Masken denken - in Masken denken : Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche / Corinna Schubert

Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
VerfasserIn:
:
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Praktiken der Subjektivierung
Physical Description:1 online resource (264 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!