Predigt wahrnehmen : : Homiletische Perspektiven.

Teaser Dieses Buch will den Blick fu̘r Probleme der Predigt scha̘rfen und Alternativen aufzeigen.

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Edition:9th ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (209 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Kapitel 1 | Der Aufbau der Predigt
  • I Festlegung des Predigtziels
  • II Hinweise auf mögliche Wege
  • III Kriterien für die Aufbauanalyse
  • 1 Hauptteil
  • 2 Einleitung
  • 3 Schluß
  • 4 Zusammenfassung
  • Exkurs 1 | Das lernpsychologische Aufbaumodell
  • I Hinführung
  • II Darstellung
  • III Würdigung
  • Kapitel 2 | Das Ziel der Predigt. Zum Zusammenhang von Inhalt und Intention
  • I Kleine Einführung in die Sprechakttheorie
  • 1 Die Doppelstruktur einzelner Sprechakte
  • 2 Wie die Intention mitgeteilt wird
  • 3 Regelsysteme für Sprechakte
  • 4 Die Bandbreite der Sprechakte
  • 5 Die Doppelstruktur größerer Redeeinheiten. Die genera dicendi
  • II Die Intention der Predigt
  • 1 Die Notwendigkeit der Frage: Was will ich?
  • 2 Der Ort der Frage im Kontext der Predigtvorbereitung
  • 3 Text und Intention
  • 4 Predigerin und Intention
  • 5 Hörerinnen und Intention
  • 6 Mehrere Intentionen
  • III Einige predigttypische Störungen
  • 1 Behauptungen
  • 2 Indirekte Appelle
  • 3 Probleme mit der Anrede
  • 4 Einladung und Erlaubnis
  • IV Zwei Leitfragen zum Schluß
  • Kapitel 3 | Die Konkretheit der Predigt
  • I Die Ebene der Sprache
  • 1 Reihungen
  • 2 Die Metapher
  • 3 Konnotation
  • 4 Miranda - Antimiranda
  • II Das Ansprechen von Situationen oder Ereignissen
  • 1 Das Problem des &gt
  • Rundumschlags&lt
  • 2 Das Problem der Situationsreihung
  • III Zum Umgang mit dem &gt
  • Text der Wirklichkeit&lt
  • - ein Beichtspiegel
  • 1 Mißbrauch
  • 2 Klischee
  • 3 Aussagen, die nicht stimmen
  • a Mangelnde Differenzierung
  • b Falsche Unterstellung
  • c Schlampige Recherche
  • IV Zur Konkretheit ethischer Weisungen
  • 1 Erfüllbarkeit prüfen!
  • 2 Konsequenzen bedenken!
  • V Zum Erzählen in der Predigt
  • 1 Warum erzählen?
  • 2 Was erzählen?
  • 3 Wozu erzählen?.
  • a) Die Erzählung als Beispiel
  • b) Die Erzählung als Bild
  • 4 Wie erzählen?
  • Kapitel 4 | Die Predigt als indikativische Rede von Gott
  • I Die Problemstellung
  • II Eine notwendige Voraussetzung indikativischer Predigt
  • 1 Die Kunst, recht zu unterscheiden
  • 2 Symptome &gt
  • gesetzlicher&lt
  • Predigt
  • a Verkürzung des Evangeliums
  • b Verflachung des &gt
  • Gesetzes&lt
  • c Das Predigtschema Möglichkeit - Wirklichkeit
  • 3 Symptome enthusiastischer Predigt
  • a Verdrängung des &gt
  • Gesetzes&lt
  • b Reduktion Gottes
  • 4 Eine Schlußbemerkung
  • III Hindernisse und Hilfen indikativischer Predigt
  • 1.1 Altbekannte Richtigkeiten
  • 1.2 Neuheit
  • 2.1 Negativ predigen
  • a Technische Hinweise
  • b Inhaltliche Aspekte
  • 2.2 Aufweis der inneren Plausibilität des Glaubens
  • 3 Zur problemorientierten Entfaltung des Indikativs: Hindernisse und Hilfen
  • Exkurs 2 | Erwägungen zur Auferstehungspredigt auf dem Hintergrund der Theologie Karl Barths
  • I Hinführung
  • II Hermeneutische Erwägungen
  • III Homiletische Erwägungen
  • Literatur.