Bewußtheit und Handlung : : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie / / Frank Witzleben.

Der Übergang vom Verhältnisbewußtsein zum Selbstbewußtsein kann unmöglich nur vom Verhältnisbewußtsein aus gedacht werden, weil wir uns eine Welt, in der das Bewubtsein unserer selbst verteilt ist auf die Dimensionen der Handlung vor deren Zentrierung in uns, gar nicht vorstellen können. Jedes...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Fichte-Studien-Supplementa ; volume 9
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Amsterdam : : Brill,, 1997.
Year of Publication:1997
Language:German
Series:Fichte Studien. Supplementa ; volume 9.
Physical Description:1 online resource (xvii, 246 pages).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993624949404498
ctrlnum (CKB)28326708800041
(NjHacI)9928326708800041
(EXLCZ)9928326708800041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Witzleben, Frank, author.
Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie / Frank Witzleben.
Amsterdam : Brill, 1997.
1 online resource (xvii, 246 pages).
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Fichte-Studien-Supplementa ; volume 9
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Der Übergang vom Verhältnisbewußtsein zum Selbstbewußtsein kann unmöglich nur vom Verhältnisbewußtsein aus gedacht werden, weil wir uns eine Welt, in der das Bewubtsein unserer selbst verteilt ist auf die Dimensionen der Handlung vor deren Zentrierung in uns, gar nicht vorstellen können. Jedes Tableau der Handlungsmöglichkeiten, so abstrakt es auch abgefaßt sein mag, ist gebunden an Vorstellungen möglicher Handlungssubjekte, denen wir Handlungsmöglichkeiten zuschreiben. Handlungstheorie ist daher notwendig Reflexion unserer Praxis, in der wir uns selbst als Selbstbewußtsein erfahren, das seinem Verhältnisbewubtsein enthoben ist, ohne dieses dadurch selbst schon aufzuheben zu können. Daß uns Freiheit im Handeln unaufhebbar prekär und problematisch bleiben mub, ist die Grundvoraussetzung dafür, dab wir Handlungstheorien historisch und bereichsbezogen ständig neu entwerfen müssen. Das Verhältnis von Handlungsphilosophie zu Handlungstheorien kann daher so gefaßt werden, daß Handlungsphilosophie die Grundbegrifflichkeit in kritischer Absicht bereitstellt, die den bereichsorientierten, mehr oder weniger deskriptiven Handlungstheorien abgehen muß. Dazu muß die ontologische Differenz von Handlung und Interpretation methodologisch ernst genommen werden. Die radikale Andersheit der hier zu begründenden Konzeption liegt vor allem in der Ansicht, daß Handlungen nicht als isolierbare Ereignis-Entitäten aufgefaßt werden können, die gegenüber der »Welt der Tatsachen des Bewußtseins« eine kausale, d.h. von der Welt des Bewußtseins abgetrennte Rolle übernehmen.
Includes bibliographical references (pages [223]-235) and indexes.
Act (Philosophy)
Practice (Philosophy)
Intentionality (Philosophy)
9789042002968
Fichte Studien. Supplementa ; volume 9.
language German
format eBook
author Witzleben, Frank,
spellingShingle Witzleben, Frank,
Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie /
Fichte-Studien-Supplementa ;
author_facet Witzleben, Frank,
author_variant f w fw
author_role VerfasserIn
author_sort Witzleben, Frank,
title Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie /
title_sub zur Grundlegung der Handlungsphilosophie /
title_full Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie / Frank Witzleben.
title_fullStr Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie / Frank Witzleben.
title_full_unstemmed Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie / Frank Witzleben.
title_auth Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie /
title_new Bewußtheit und Handlung :
title_sort bewußtheit und handlung : zur grundlegung der handlungsphilosophie /
series Fichte-Studien-Supplementa ;
series2 Fichte-Studien-Supplementa ;
publisher Brill,
publishDate 1997
physical 1 online resource (xvii, 246 pages).
isbn 90-04-66472-6
9789042002968
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject B - Philosophy
callnumber-label B105
callnumber-sort B 3105 A35 W589 41997
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 120 - Epistemology
dewey-ones 128 - Humankind
dewey-full 128/.4
dewey-sort 3128 14
dewey-raw 128/.4
dewey-search 128/.4
work_keys_str_mv AT witzlebenfrank bewußtheitundhandlungzurgrundlegungderhandlungsphilosophie
status_str n
ids_txt_mv (CKB)28326708800041
(NjHacI)9928326708800041
(EXLCZ)9928326708800041
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Fichte-Studien-Supplementa ; volume 9
hierarchy_sequence volume 9.
is_hierarchy_title Bewußtheit und Handlung : zur Grundlegung der Handlungsphilosophie /
container_title Fichte-Studien-Supplementa ; volume 9
_version_ 1796653663341510656
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02864nam a2200361 i 4500</leader><controlfield tag="001">993624949404498</controlfield><controlfield tag="005">20240123202709.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240123s1997 ne ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90-04-66472-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1163/9789004664722</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)28326708800041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)9928326708800041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9928326708800041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B105.A35</subfield><subfield code="b">.W589 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">128/.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witzleben, Frank,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewußtheit und Handlung :</subfield><subfield code="b">zur Grundlegung der Handlungsphilosophie /</subfield><subfield code="c">Frank Witzleben.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Amsterdam :</subfield><subfield code="b">Brill,</subfield><subfield code="c">1997.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (xvii, 246 pages).</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fichte-Studien-Supplementa ;</subfield><subfield code="v">volume 9</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Übergang vom Verhältnisbewußtsein zum Selbstbewußtsein kann unmöglich nur vom Verhältnisbewußtsein aus gedacht werden, weil wir uns eine Welt, in der das Bewubtsein unserer selbst verteilt ist auf die Dimensionen der Handlung vor deren Zentrierung in uns, gar nicht vorstellen können. Jedes Tableau der Handlungsmöglichkeiten, so abstrakt es auch abgefaßt sein mag, ist gebunden an Vorstellungen möglicher Handlungssubjekte, denen wir Handlungsmöglichkeiten zuschreiben. Handlungstheorie ist daher notwendig Reflexion unserer Praxis, in der wir uns selbst als Selbstbewußtsein erfahren, das seinem Verhältnisbewubtsein enthoben ist, ohne dieses dadurch selbst schon aufzuheben zu können. Daß uns Freiheit im Handeln unaufhebbar prekär und problematisch bleiben mub, ist die Grundvoraussetzung dafür, dab wir Handlungstheorien historisch und bereichsbezogen ständig neu entwerfen müssen. Das Verhältnis von Handlungsphilosophie zu Handlungstheorien kann daher so gefaßt werden, daß Handlungsphilosophie die Grundbegrifflichkeit in kritischer Absicht bereitstellt, die den bereichsorientierten, mehr oder weniger deskriptiven Handlungstheorien abgehen muß. Dazu muß die ontologische Differenz von Handlung und Interpretation methodologisch ernst genommen werden. Die radikale Andersheit der hier zu begründenden Konzeption liegt vor allem in der Ansicht, daß Handlungen nicht als isolierbare Ereignis-Entitäten aufgefaßt werden können, die gegenüber der »Welt der Tatsachen des Bewußtseins« eine kausale, d.h. von der Welt des Bewußtseins abgetrennte Rolle übernehmen.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (pages [223]-235) and indexes.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Act (Philosophy)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Practice (Philosophy)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Intentionality (Philosophy)</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9789042002968</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fichte Studien.</subfield><subfield code="p">Supplementa ;</subfield><subfield code="v">volume 9.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-03 16:37:36 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-09-29 15:11:00 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA Brill All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5350084650004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5350084650004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5350084650004498</subfield></datafield></record></collection>