Bronzefunde aus dem Artemision von Ephesos / eingereicht von Gudrun Veronika Klebinder

ger: Die Dissertation behandelt Bronzegegenstände, die während der Jahre 1965 bis 1994 im Artemision von Ephesos (Türkei) gefunden wurden.<br />Die Bronzen gehören im wesentlichen der spätgeometrischen und früharchaischen Zeit an. Sie wurden als Weihegaben von den Gläubigen der Gottheit oder d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:2002
Year of Publication:2002
Language:German
Subjects:
Classification:15.15 - Archäologie
Physical Description:X, 285 Bl.
Notes:Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Bronzes from the Artemision of Ephesos
Summary:ger: Die Dissertation behandelt Bronzegegenstände, die während der Jahre 1965 bis 1994 im Artemision von Ephesos (Türkei) gefunden wurden.<br />Die Bronzen gehören im wesentlichen der spätgeometrischen und früharchaischen Zeit an. Sie wurden als Weihegaben von den Gläubigen der Gottheit oder den Göttern dargebracht. Es handelt sich vor allem um Schmuckgegenstände, wie Fibeln, Nadeln, Ohrringe, Armreifen und Gürtel, aber auch um Gefäße, Greifenprotomen und Waffen. Die meisten Bronzen gehören Formen an, die im ostgriechischen Raum beheimatet sind. Es handelt sich dabei vielfach um Massenware, so daß man eine Produktion vor Ort annehmen darf. Daneben kommen aber auch Bronzen nordgriechischer und phrygischer Herkunft vor.<br />Die Untersuchung der Bronzefunde ermöglicht Schlüsse auf das Votivwesen und die Glaubensvorstellungen dieser Zeit. Zudem geben die 'Importstücke' unter den Weihegaben Hinweise auf die auswärtigen Kontakte und die wirtschaftlichen Beziehungen dieser Zeit.<br />
eng: The topic of this thesis are bronzes which where found during the excavations from 1965 to 1994 in the Artemision of Ephesos (Turkey).<br />They belong to the late geometric and early archaic period and are votive offerings to the god or the gods. Most of the bronzes are jewelleries, i.e. fibulas, needles, braceletts, earrings and belts.<br />Beside these there were also found vessels, griffins and weapons. Most of the bronzes belong to types which are at home in eastern Greece. It is supposed that these pieces where produced in the surrounding of Ephesos. There are also some bronzes from northern Greece and from Phrygia.<br />The investigation of the bronze votives allows us to get a picture of the votive habits and the beliefs of the people. The 'imports' give some information about the foreign contacts and the trade connections of this time.
ac_no:AC03442545
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: eingereicht von Gudrun Veronika Klebinder