Rösser in Wien / Gottfried Brem

Dieses Buch widmet sich dem vielgestaltigen equestrischen Erbe Wiens. Seit dem Mittelalter dienten Pferde in Wien als unverzichtbare Transportmittel, als Reittiere und Statussymbole, als Zugtiere für Wägen, als Tragtiere und durch ihren Einsatz bei Turnieren und Wettrennen erfreuten sie die Wiener u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2023]
Year of Publication:2023
Language:German
Subjects:
Classification:74.20 - Deutschland. Österreich. Schweiz
Online Access:
Physical Description:637 Seiten; Illustrationen, Diagramme, Karten; 28 cm
Notes:Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 583-619
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03355nam a2200469 c 4500
001 993610175104498
005 20240610142654.0
007 tu
008 230724|2023 ||| ||| | ger c
009 AC16904813
015 |a OeB2023,A,09 943.6,630  |2 oeb 
020 |a 9783700189954  |q Festeinband  |c EUR 98,00 
035 |a (AT-OBV)AC16904813 
035 |a (DE-599)OBVAC16904813 
035 |a (EXLNZ-43ACC_NETWORK)99147491285503331 
040 |a AT-OeAW  |b ger  |d AT-UBS  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-AT 
084 |a 74.20  |2 bkl 
084 |a NR 8268  |2 rvk 
100 1 |a Brem, Gottfried  |d 1953-  |0 (DE-588)1032746181  |4 aut 
245 1 0 |a Rösser in Wien  |c Gottfried Brem 
264 1 |a Wien  |b Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften  |c [2023] 
300 |a 637 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme, Karten  |c 28 cm 
336 |b txt 
337 |b n 
338 |b nc 
500 |a Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 583-619 
520 3 |a Dieses Buch widmet sich dem vielgestaltigen equestrischen Erbe Wiens. Seit dem Mittelalter dienten Pferde in Wien als unverzichtbare Transportmittel, als Reittiere und Statussymbole, als Zugtiere für Wägen, als Tragtiere und durch ihren Einsatz bei Turnieren und Wettrennen erfreuten sie die Wiener und Wienerinnen bei gesellschaftlichen Anlässen. Einen historischen Höhepunkt erreichte die Rolle des Pferdes beim Wiener Kongress 1814/15, als mehrere tausend Pferde binnen kürzester Zeit für die zahlreichen Veranstaltungen in der Metropole aufgetrieben werden und für längere Zeit versorgt werden mussten. Kaiserin Maria Theresia unterfertigte zur Förderung der inländischen Pferdezucht das sogenannte „Prager Patent“. Die in Auftrag gegebenen Herrscherportraits zu Pferde sowie die Erbauung der Spanischen Hofreitschule sind einzigartige Zeugen eines hoch entwickelten Pferdewesens des kaiserlichen Hofs in Wien. Als fester Bestandteil der Wiener Alltagskultur lebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts schätzungsweise um die 200.000 Pferde in Wien. Dazu zählten auch die zahlreichen Pferde der Tramway-Gesellschaften, die berittene Wiener Polizei und die Wiener Tiermedizin mit ihren berühmten Hippologen. Trabrennen in der Krieau und die Wiener Fiaker in der Innenstadt sind nach wie vor fest im kollektiven Bewusstsein verwurzelte Institutionen und für die Touristen ein Fixpunkt ihres Wienaufenthalts. Das vorliegende Buch möchte daran erinnern, welche bedeutenden Rollen und Funktionen das Pferd in Wien innehatte und dass der Aufstieg Wiens zur Großstadt ohne diese Tiere nicht denkbar gewesen wäre. 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Wien  |D g  |0 (DE-588)4066009-6 
689 0 1 |a Pferd  |D s  |0 (DE-588)4045503-8 
689 0 5 |a Kultur  |D s  |0 (DE-588)4125698-0 
689 0 |5 AT-OBV  |5 OeAW 
689 0 |5 AT-OBV  |5 UBS 
689 1 0 |a Geschichte  |A z 
689 1 |5 AT-OBV  |5 AT-UBVUW 
710 2 |a Österreichische Akademie der Wissenschaften  |b Verlag  |0 (DE-588)2068748-5  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 9783700189961 
856 4 2 |m V:AT-OBV;B:AT-UBTUW  |q application/pdf  |u http://media.obvsg.at/AC16904813-1001  |x TUW  |3 Inhaltsverzeichnis  |o OBV-EDOC 
856 4 2 |m V:AT-OBV;B:AT-UBTUW  |q image/jpeg  |u http://media.obvsg.at/AC16904813-4001  |x TUW  |3 Umschlagbild  |o OBV-EDOC 
970 0 |a Digitaler Assistent 
970 1 |c 54 
ADM |b 2024-06-10 14:28:30 Europe/Vienna  |d 20  |f UBS000049982######43ACC_UBS  |c marc21  |a 2023-07-24 15:32:04 Europe/Vienna  |g false 
HOL 8 |b YWOAW  |h Akad.411-C  |c LESE  |8 2246811740004498 
852 8 |b YWOAW  |c LESE  |h Akad.411-C  |8 2246811740004498 
HOL 8 |b YWOAW  |h Akad.411-C  |c MAG2-1  |8 2246963240004498 
852 8 |b YWOAW  |c MAG2-1  |h Akad.411-C  |8 2246963240004498 
ITM |9 2246963240004498  |e 1  |m BOOK  |b +YW23839904  |2 MAG2-1  |o 2023-08-07 08:40:06  |8 2346963230004498  |f 12  |p 2023-08-07 10:39:10 Europe/Vienna  |h Akad.411-C  |1 YWOAW  |q 2023-08-07 10:40:06 Europe/Vienna 
ITM |9 2246811740004498  |e 1  |m BOOK  |b +YW2383380X  |2 LESE  |o 2023-07-24 13:34:20  |8 2346811720004498  |p 2023-07-24 15:34:21 Europe/Vienna  |h Akad.411-C  |1 YWOAW  |q 2023-10-13 14:03:20 Europe/Vienna