Sprachliche Aggression bei Martin Luther : : Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545) / / Markus Hundt.

Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von ihm verfassten Streitschriften zeigt er sich auch als großer Po...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Superior document:Lingua historica Germanica
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : De Gruyter,, 2022.
Leto izdaje:2022
Jezik:German
Serija:Lingua historica Germanica.
Fizični opis:1 online resource (XIII, 231 pages).
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
LEADER 02352nam a2200337 i 4500
001 993603813804498
005 20230510205407.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 230510s2022 gw o 000 0 ger d
024 7 |a 10.1515/9783110753578  |2 doi 
035 |a (CKB)5580000000342305 
035 |a (NjHacI)995580000000342305 
035 |a (EXLCZ)995580000000342305 
040 |a NjHacI  |b eng  |e rda  |c NjHacl 
043 |a a-ja--- 
050 4 |a P95.54  |b .S673 2022 
082 0 4 |a 302.23  |2 23 
100 1 |a Hundt, Markus,  |e author. 
245 1 0 |a Sprachliche Aggression bei Martin Luther :  |b Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545) /  |c Markus Hundt. 
246 |a Sprachliche Aggression bei Martin Luther  
264 1 |a Berlin :  |b De Gruyter,  |c 2022. 
300 |a 1 online resource (XIII, 231 pages). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Lingua historica Germanica 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von ihm verfassten Streitschriften zeigt er sich auch als großer Polemiker. Wie diese Art der sprachlich aggressiven Argumentation funktioniert, wird in der vorliegenden Studie detailliert vorgeführt. Gegenstand der Untersuchung ist die wohl prominenteste Streitschrift Luthers von 1545 "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet". Auf der Basis der "neuen Rhetorik" mit ihrer deutlich weiter gefassten Definition dessen, was unter Argumenten und Argumentation verstanden werden kann, konnten mehr als 60 verschiedene Argumentationsformen eruiert werden, die verschiedene Argumentationsfunktionen erfüllen. Die Studie möchte damit sowohl einen Beitrag zur Argumentationsanalyse und einen Vorschlag zur Modellierung von Argumentationen anbieten als auch eine praktische Detailanalyse sprachlicher Aggression, die nachvollziehbar macht, worin genau der in der Forschung häufig adressierte Grobianismus dieser Texte liegt. 
650 0 |a Mass media  |x Social aspects  |z Japan. 
650 0 |a Hate speech. 
776 |z 3-11-075360-X 
830 0 |a Lingua historica Germanica. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-06-09 12:59:12 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2022-07-14 08:50:39 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5337850750004498&Force_direct=true  |Z 5337850750004498  |b Available  |8 5337850750004498