Das Deutsche als europäische Sprache : : Ein Porträt / / Gisela Zifonun.

Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : De Gruyter,, 2021.
Year of Publication:2021
Language:German
Physical Description:1 online resource (xiii, 355) :; illustrations
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993603271204498
ctrlnum (CKB)5590000000631064
(NjHacI)995590000000631064
(EXLCZ)995590000000631064
collection bib_alma
record_format marc
spelling Zifonun, Gisela, author.
Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt / Gisela Zifonun.
Deutsche als europäische Sprache
Deutsche als europäische Sprache
Berlin : De Gruyter, 2021.
1 online resource (xiii, 355) : illustrations
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: ?Das Verb ? Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen?, ?Der nominale Bereich ? die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren? oder ?Der Text ? wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden?. Das letzte Kapitel trägt den Titel: ?Das Deutsche ? auf dem Weg zu einem Sprachporträt?.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.
Comparative linguistics.
Comparative linguistics History.
3-11-061653-X
language German
format eBook
author Zifonun, Gisela,
spellingShingle Zifonun, Gisela,
Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt /
author_facet Zifonun, Gisela,
author_variant g z gz
author_role VerfasserIn
author_sort Zifonun, Gisela,
title Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt /
title_sub Ein Porträt /
title_full Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt / Gisela Zifonun.
title_fullStr Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt / Gisela Zifonun.
title_full_unstemmed Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt / Gisela Zifonun.
title_auth Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt /
title_alt Deutsche als europäische Sprache
Deutsche als europäische Sprache
title_new Das Deutsche als europäische Sprache :
title_sort das deutsche als europäische sprache : ein porträt /
publisher De Gruyter,
publishDate 2021
physical 1 online resource (xiii, 355) : illustrations
isbn 3-11-061653-X
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject P - Philology and Linguistics
callnumber-label P143
callnumber-sort P 3143 Z546 42021
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 400 - Language
dewey-tens 410 - Linguistics
dewey-ones 410 - Linguistics
dewey-full 410
dewey-sort 3410
dewey-raw 410
dewey-search 410
work_keys_str_mv AT zifonungisela dasdeutschealseuropaischespracheeinportrat
AT zifonungisela deutschealseuropaischesprache
AT zifonungisela deutschealseuropaischespracheeinportrat
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5590000000631064
(NjHacI)995590000000631064
(EXLCZ)995590000000631064
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Das Deutsche als europäische Sprache : Ein Porträt /
_version_ 1796653209261965312
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02316nam a2200313 i 4500</leader><controlfield tag="001">993603271204498</controlfield><controlfield tag="005">20230513084621.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230513s2021 gw a o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110616194</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5590000000631064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995590000000631064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995590000000631064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">P143</subfield><subfield code="b">.Z546 2021</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">410</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zifonun, Gisela,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Das Deutsche als europäische Sprache :</subfield><subfield code="b">Ein Porträt /</subfield><subfield code="c">Gisela Zifonun.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche als europäische Sprache </subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche als europäische Sprache </subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin :</subfield><subfield code="b">De Gruyter,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (xiii, 355) :</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: ?Das Verb ? Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen?, ?Der nominale Bereich ? die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren? oder ?Der Text ? wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden?. Das letzte Kapitel trägt den Titel: ?Das Deutsche ? auf dem Weg zu einem Sprachporträt?.Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Comparative linguistics.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Comparative linguistics</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-11-061653-X</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-06-09 08:43:13 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-12-17 08:46:59 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5337885180004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5337885180004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5337885180004498</subfield></datafield></record></collection>