Multiperspektivität und dramatische Wirkung in der sophokleischen Tragödie / / Severin Hof.

Multiperspektivität ist, was das Drama von anderen Literaturgattungen unterscheidet. Dieses zentrale Merkmal hat in der Erforschung des antiken Dramas aber bis jetzt nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die es verdient. Dies ändert die vorliegende Studie. Sie entwickelt für den altgriechischen Trag...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Drama (Stuttgart, Germany)
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Gunter Narr Verlag,, 2022.
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Drama (Stuttgart, Germany)
Physical Description:1 online resource (377 pages).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Multiperspektivität ist, was das Drama von anderen Literaturgattungen unterscheidet. Dieses zentrale Merkmal hat in der Erforschung des antiken Dramas aber bis jetzt nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die es verdient. Dies ändert die vorliegende Studie. Sie entwickelt für den altgriechischen Tragiker Sophokles ein kommunikatives Gesamtmodell und zeigt auf, wie dieser die Darstellung der Kommunikation zwischen den Figuren mit ihren jeweiligen Perspektiven systematisch als Ressource für die Kommunikation mit seinen Rezipienten nutzte. Auf diese Weise gewinnt sie durch sorgfältige Analysen und in intensiver Auseinandersetzung mit existierenden Deutungsansätzen neue Erkenntnisse für das Verständnis dreier bis heute zurecht berühmter, vielfältig rezipierter und in ihrer Deutung umstrittener Tragödien, nämlich des Aias, der Antigone und der Elektra.
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Severin Hof.