Welfen und Porträt : : Visuelle Strategien höfischer Repräsentation vom 16. bis 18. Jahrhundert.

Seit dem hohen Mittelalter existieren zahlreiche Bildnisse von Mitgliedern des Welfenhauses. Mit diesen Bildnissen, die im Laufe der Jahrhunderte ein weitgefächertes Programm visueller Imagepflege anregte, verbinden sich Ansprüche und Funktionen. Aus dem großen Spektrum der Objekte werden im vorli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Böhlau Köln,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (243 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Welfen und Porträt
  • Cover
  • Impressum
  • ISBN 978-3-412-52689-4
  • Inhalt
  • Klaus Niehr und Silvia Schmitt-Maaß: Einleitung
  • Klaus Niehr: Helden auf Papier
  • Bildnisse der Welfen in Zeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts
  • Heiko Laß: Herrscherbildnisse und Porträtserien der Welfen in öffentlichen Sälen um 1700 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen
  • Silvia Schmitt-Maaß: Kinder- und Familienbildnisse der Welfen
  • Teil I  : Wolfenbüttel, Bevern und Braunschweig
  • Silvia Schmitt-Maaß: Kinder- und Familienbildnisse der Welfen
  • Teil II  : Hannover und Herrenhausen
  • Silke Gatenbröcker: Porträtgemälde der Sammlung des Schlosses Salzdahlum in seiner barocken Gründungsphase
  • Erwerbung, Präsentation, Bedeutungsebenen und didaktische Aspekte
  • Sebastian Mönnich: Missglückte Repräsentation?
  • Ein monumentales ›Familienbild‹ als Altartafel in der Wolfenbütteler Schlosskapelle
  • Ralf Bormann: Nach und vor der Lektüre
  • Die Angst des Grafen Wallmoden vor der Unsichtbarkeit
  • Karin Schrader: Weibliche Rollenbilder in Welfenbildnissen
  • Braut, Gemahlin, Mutter, Vormundin, Regentin, Witwe
  • Joanna Marschner: Caroline of Ansbach, and the Visual Presentation of Hanoverian Histories at the Early Eighteenth Century British Court
  • Michael Wenzel: Alles Welfen?
  • Bildnisse zwischen wissenschaftlicher Erforschung und öffentlicher Wahrnehmung
  • Bildnachweise
  • Autorinnen und Autoren.