Preise, Jerusalem, den Herrn : : Johann Sebastian Bachs Kantaten zur Ratswahl - Historische Zusammenhänge und gegenwärtige liturgische Verwendung.

"Documentary texts are vital to our understanding of many aspects of the ancient world, such as its administration, education, and economy. The value of these texts goes even further however: being autographs, they directly testify to ancient communication practices, a field of study which so f...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2022.
©2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Physical Description:1 online resource (588 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Vorwort
  • A. Hinführungen
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Bachkantaten - musikgeschichtliche Einordnung und theologische Perspektiven
  • 1.2 Bachkantaten als Forschungsgegenstand der Praktischen Theologie?
  • 1.3 Gegenwärtige Wahrnehmungen: Boom der Bach-Kantaten?
  • 1.3.1 Traditionelle Orte der Bachpflege
  • 1.3.2 Kantatenprojekte der letzten Jahre
  • 1.3.3 Notenausgaben, Einspielungen und wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • 1.3.4 Zwischenfazit
  • 1.4 Bachs Ratswahlkantaten als Forschungsgegenstand der Praktischen Theologie?
  • 1.5 Aktuelle Herausforderungen im Verhältnis von Kirche und Politik
  • 1.6 Bachs Ratswahlkantaten heute - Chance und Herausforderung
  • 1.7 Überlegungen zum Forschungsvorhaben
  • 2. Theologische Bachforschung
  • 2.1 Die Forschung zu Johann Sebastian Bach unter theologischer Perspektive
  • 2.2 Romantisierende Auffassungen
  • 2.3 Philipp Spitta und Albert Schweitzer
  • 2.4 Ein neues Bach-Bild?
  • 2.5 Das sogenannte Parodieproblem
  • 2.6 Bach-Kantaten als musikalische Predigt, die Bedeutung der Rhetorik und die barocke Figurenlehre
  • 2.7 Bach-Kantaten im Horizont der Theologie ihrer Zeit
  • 2.8 Zahlensymbolik, Emblematik und Verwandtes
  • 2.9 Methodologie
  • 3. Kasus Ratswahl - Hintergrund und historische Kontexte von Bachs Ratswahlkantaten
  • 3.1 Rat und Ratswahl - historische Entwicklungen
  • 3.1.1 Entstehung und Selbstverständnis der städtischen Räte
  • 3.1.2 Die Institution des Ratswechsels - Procedere und Inszenierung
  • 3.1.3 Die Bedeutung der Reformation
  • 3.1.4 Zusammenfassung
  • 3.2 Kirchenmusik zu politischen Anlässen
  • 3.2.1 Michael Praetorius
  • 3.2.1.1 Musik beim Fürstentag zu Naumburg (1614)
  • 3.2.1.2 Musik beim Kaiserbesuch zu Dresden (1617)
  • 3.2.2 Heinrich Schütz
  • 3.2.2.1 Da pacem, Domine SWV 465 (1627)
  • 3.2.3 Johann Hermann Schein.
  • 3.2.3.1 Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen (1629)
  • 3.2.3.2 Da pacem, Domine (1630)
  • 3.2.4 Dietrich Buxtehude
  • 3.2.4.1 Schwinget euch himmelan BuxWV 96 (1686?)
  • 3.2.4.2 Hundertjähriges Gedicht für die Wohlfahrt der Kayserlichen Freyen ReichsStadt Lübeck BuxWV 132 (1700)
  • 3.2.4.3 Castrum Doloris BuxWV 134 und Templum Honoris BuxWV 135 (1705)
  • 3.2.5 Johann Georg Ahle
  • 3.2.5.1 Göttliche Friedensverheißung (1679)
  • 3.2.5.2 Wer gnädig wird beschützet (1682)
  • 3.2.6 Zusammenfassung
  • 3.3 Bachs Kantaten zur Ratswahl und ihr Kontext
  • 3.3.1 Bachs Mühlhäuser Ratswahlkantaten
  • 3.3.1.1 Die Mühlhäuser Verhältnisse
  • 3.3.1.2 Bach und der Mühlhäuser Rat
  • 3.3.2 Bachs Leipziger Ratswahlkantaten
  • 3.3.2.1 Die Leipziger Verhältnisse
  • 3.3.2.2 Bach und der Leipziger Rat
  • 3.3.3 Zusammenfassung
  • 3.4 Das gottesdienstliche Leben und die liturgische Positionierung der Ratswahlkantaten
  • 3.4.1 Die Mühlhäuser Gottesdienstordnungen
  • 3.4.2 Gottesdienstliches Leben und Gottesdienstordnung in Leipzig
  • 3.4.3 Zusammenfassung
  • 3.5 Aussagen der zeitgenössischen Theologie
  • 3.5.1 Martin Luthers Schrift „Von weltlicher Oberkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei"
  • 3.5.2 Martin Luthers Kleiner Katechismus
  • 3.5.3 Martin Luthers Großer Katechismus
  • 3.5.4 Leonhard Hutter
  • 3.5.5 Zusammenfassung
  • 3.6 Ratswahlpredigten
  • 3.6.1 Ratswahlpredigten zu den Ratswahlgottesdiensten mit Mitwirkung Bachs
  • 3.6.2 Johann Adolph Frohne: Der Erleuchtete und in seiner Amtslast erleichterte Regent
  • 3.6.3 Zusammenfassung
  • 3.7 Kasus Ratswahl: Zusammenfassung
  • B. Analysen
  • 4. Einzelanalysen
  • 4.1 Mühlhäuser Ratswahlkantaten
  • 4.1.1 Gott ist mein König BWV 71
  • 4.1.1.1 Entstehung
  • 4.1.1.2 Gesamtstruktur
  • 4.1.1.3 Einzelsätze
  • 4.1.2 Lobe den Herrn, meine Seele BWV 143
  • 4.1.2.1 Entstehung
  • 4.1.2.2 Gesamtstruktur
  • 4.1.2.3 Einzelsätze.
  • 4.1.3 Die Mühlhäuser Ratswahlkantaten in der Zusammenschau
  • 4.2 Leipziger Ratswahlkantaten
  • 4.2.1 Preise, Jerusalem, den Herrn BWV 119
  • 4.2.1.1 Entstehung
  • 4.2.1.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.1.3 Einzelsätze
  • 4.2.2 Wünschet Jerusalem Glück BWV Anh. 4
  • 4.2.2.1 Entstehung
  • 4.2.2.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.2.3 Einzelsätze
  • 4.2.3 Ihr Tore zu Zion BWV 193
  • 4.2.3.1 Entstehung
  • 4.2.3.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.3.3 Einzelsätze
  • 4.2.4 Gott, gib dein Gerichte dem König BWV Anh. 3
  • 4.2.4.1 Entstehung
  • 4.2.4.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.4.3 Einzelsätze
  • 4.2.5 Wir danken dir, Gott, wir danken dir BWV 29
  • 4.2.5.1 Entstehung
  • 4.2.5.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.5.3 Einzelsätze
  • 4.2.6 Herrscher des Himmels, König der Ehren BWV Anh. 193
  • 4.2.6.1 Entstehung
  • 4.2.6.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.6.3 Einzelsätze
  • 4.2.7 Gott, man lobet dich in der Stille BWV 120
  • 4.2.7.1 Entstehung
  • 4.2.7.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.7.3 Einzelsätze
  • 4.2.8 Lobe den Herrn, meine Seele BWV 69
  • 4.2.8.1 Entstehung
  • 4.2.8.2 Gesamtstruktur
  • 4.2.8.3 Einzelsätze
  • 4.2.9 Die Leipziger Ratswahlkantaten in der Zusammenschau
  • 5. Theologische Motive und Einordnung
  • 5.1 Theologische Motive in den Ratswahlkantaten
  • 5.1.1 Lob und Dank
  • 5.1.1.1 „Lobe den Herrn, meine Seele…"
  • 5.1.1.2 „Wir danken dir, Gott, wir danken dir…"
  • 5.1.1.3 „Wohlan, bezahle die Gelübde…"
  • 5.1.2 Das Gemeinwesen als kollektives Subjekt
  • 5.1.2.1 „Hilf deinem Volk, Herr Jesu Christ…"
  • 5.1.2.2 „O Leipziger Jerusalem…"
  • 5.1.3 Inhaltliche Aussagen über das städtische Zusammenleben
  • 5.1.3.1 „Kann sich die Gerechtigkeit und der Friede bei dir küssen…"
  • 5.1.3.2 „Denn er machet fest die Riegel deiner Tore…"
  • 5.1.3.3 „…es stehn annoch die Stühle zum Gericht…"
  • 5.1.3.4 „Wer sorgt vor Gottes Dienst und Ruhm?"
  • 5.1.3.5 „…und ein Schutz der Armen sein!".
  • 5.1.4 Die theologische Legitimation der Obrigkeit
  • 5.1.5 Segenswünsche und Friedensbitten
  • 5.1.5.1 „Segne die, so uns regieren"
  • 5.1.5.2 „Segne, die gehorsam sein"
  • 5.1.5.3 „Verleih uns Frieden genädiglich"
  • 5.1.6 Zur Verwendung der Psalmen
  • 5.1.7 Trinitarische Bezüge
  • 5.1.7.1 „Preise, Jerusalem, den Herrn, lobe, Zion, deinen Gott!"
  • 5.1.7.2 „Gott, wir danken deiner Güte, denn dein väterlich Gemüte währet ewig für und für!"
  • 5.1.7.3 „Hilf deinem Volk, Herr Jesu Christ…"
  • 5.1.7.4 „So senke doch, o Höchster, Geist und Kraft auf diese hohen Stufen…"
  • 5.1.7.5 „Uns segne Vater und der Sohn, uns segne Gott, der Heilge Geist…"
  • 5.1.8 Zum Unterschied von Wohl und Heil
  • 5.1.9 Zusammenfassung
  • 5.2 Zur Einordnung der Ratswahlkantaten in das Bachsche Kantatenwerk
  • 5.2.1 Motive, die in den Ratswahlkantaten keine zentrale Rolle spielen
  • 5.2.2 Seitenblick auf weitere Kantaten
  • 5.2.2.1 Seitenblick I: Trauungskantaten
  • 5.2.2.2 Seitenblick II: Neujahrskantaten
  • 5.2.2.3 Seitenblick III: Weitere Kantaten zu politischen Inhalten
  • 5.2.2.4 Seitenblick IV: Weltliche Huldigungskantaten
  • 5.3 Zusammenfassung
  • C. Gegenwärtige Folgerungen
  • 6. Aspekte des gegenwärtigen Verständnisses staatlicher Ordnung
  • 6.1 Zum Selbstverständnis des säkularen Staates
  • 6.1.1 Das Grundgesetz als Grundlage
  • 6.1.2 Der „Präambel-Gott"
  • 6.1.3 Die Religion(en) im Kontext des weltanschaulich-religiös neutralen Staates
  • 6.1.4 Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirchen
  • 6.1.5 Voraussetzungen, die die Demokratie nicht garantieren kann
  • 6.1.6 Entwicklungen und Perspektiven
  • 6.1.7 Zusammenfassung
  • 6.2 Evangelische Perspektiven
  • 6.2.1 Kirchliche Äußerungen
  • 6.2.1.1 Die Demokratie-Denkschrift der EKD von 1985
  • 6.2.1.2 Zur Wirkung der Denkschrift
  • 6.2.2 Äußerungen der akademischen Theologie
  • 6.2.2.1 Eilert Herms
  • 6.2.2.2 Arnulf von Scheliha.
  • 6.2.2.3 Reiner Anselm
  • 6.2.3 Konvergenzen und Divergenzen in der akademischen Theologie
  • 6.3 Bachs Ratswahlkantaten im Horizont des gegenwärtigen Verständnisses staatlicher Ordnung
  • 7. Bachs Ratswahlkantaten in heutiger liturgischer Verwendung
  • 7.1 Kantatengottesdienste als gottesdienstliches Format
  • 7.1.1 Zur Gottesdiensttauglichkeit von Bachkantaten I: Die Kontroverse der 1940er-Jahre
  • 7.1.2 Gegenwärtige Überlegungen zur Musik im Gottesdienst
  • 7.1.2.1 Zunehmende Bedeutung der Musik im Gottesdienst und die Polarisierung religionsästhetischer Stile
  • 7.1.2.2 Gottesdienstliche Musik und religiöses Erleben des Einzelnen
  • 7.1.2.3 Zur Funktion gottesdienstlicher Musik
  • 7.1.3 Zur Gottesdiensttauglichkeit von Bachkantaten II: Heutige Anfragen und Chancen
  • 7.1.4 Kantatengottesdienst als Zielgruppengottesdienst?
  • 7.1.5 Zur Gottesdiensttauglichkeit von Bachs Ratswahlkantaten
  • 7.2 Liturgische Überlegungen
  • 7.2.1 Die Gestalt des Kantatengottesdienstes
  • 7.2.2 Die Positionierung der Kantate im Gottesdienst
  • 7.2.3 Der Bezug zum Kirchenjahr
  • 7.2.4 Weitere Überlegungen
  • 7.2.5 Beispiele
  • 7.2.5.1 Gottesdienst zu „Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29 (Sigrid Glockzin-Bever)
  • 7.2.5.2 Gottesdienstentwurf zu „Ihr Tore zu Zion" BWV 193 (Wiltrud Fuchs)
  • 7.2.5.3 Gottesdienst zu „Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29 (Thomas Gunkel)
  • 7.2.5.4 Zusammenfassung
  • 7.3 Homiletische Überlegungen
  • 7.3.1 Der Predigtcharakter der Kantate
  • 7.3.2 Die Angewiesenheit der Kantate auf die Predigt
  • 7.3.3 Der Mehrwert der Kantate für die Predigt
  • 7.3.4 Typologien der Kantatenpredigt
  • 7.3.5 Beispiele
  • 7.3.5.1 Predigt zu „Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29 (Sigrid Glockzin-Bever)
  • 7.3.5.2 Predigt zu „Preise, Jerusalem, deinen Herrn" BWV 119 (Reinhard Mawick).
  • 7.3.5.3 Predigt zu „Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29 (Thomas Gunkel).