Das österreichische Münzwesen : vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße / von Siegfried Becher, Doctor der Rechte und politischen Wissenschaften, suppl. Professor der Geschichte und Geographie am k.k. polytechnischen Institute, Inhaber der königl. sächsischen großen, goldenen Medaille, mehrerer auswärtigen Gesellschaften Mitgliede ec.

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
VerfasserIn:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Wien : In Commission bei Mösle's sel. Witwe und Braumüller, 1838
Année de publication:1838
Langue:German
Sujets:
Contenu:3 notices
Accès en ligne:
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
id 993586076204498
ctrlnum AC00167842
(AT-OBV)AC00167842
(Aleph)001290414ACC01
(DE-599)OBVAC00167842
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990012904140203331
collection bib_alma
record_format marc
spelling Becher, Siegfried 1806-1873 (DE-588)116099666 aut
<<Das>> österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße von Siegfried Becher, Doctor der Rechte und politischen Wissenschaften, suppl. Professor der Geschichte und Geographie am k.k. polytechnischen Institute, Inhaber der königl. sächsischen großen, goldenen Medaille, mehrerer auswärtigen Gesellschaften Mitgliede ec.
Reichs-Münz-Systeme kursierenden Valvierung
Wien In Commission bei Mösle's sel. Witwe und Braumüller 1838
txt
n
nc
E-alt
Österreich g (DE-588)4043271-3
Münzwesen s (DE-588)4170692-4
Geschichte 1524-1838 z
AT-OBV WUW
Mösle, Johann Georg <<von>> 1757-1816 (DE-588)1037500075 pbl
Wien (DE-588)4066009-6 gnd pup
http://data.onb.ac.at/imgk/AZ00068792SZ00790721SZ00850654 Zettel Katalogkarte
language German
format Book
author Becher, Siegfried 1806-1873
spellingShingle Becher, Siegfried 1806-1873
Das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße
Österreich (DE-588)4043271-3
Münzwesen (DE-588)4170692-4
Geschichte 1524-1838
author_facet Becher, Siegfried 1806-1873
Mösle, Johann Georg von 1757-1816
author_variant s b sb
author_role VerfasserIn
author2 Mösle, Johann Georg von 1757-1816
author2_role VerlegerIn
author_sort Becher, Siegfried 1806-1873
title Das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße
title_sub vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße
title_full Das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße von Siegfried Becher, Doctor der Rechte und politischen Wissenschaften, suppl. Professor der Geschichte und Geographie am k.k. polytechnischen Institute, Inhaber der königl. sächsischen großen, goldenen Medaille, mehrerer auswärtigen Gesellschaften Mitgliede ec.
title_fullStr Das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße von Siegfried Becher, Doctor der Rechte und politischen Wissenschaften, suppl. Professor der Geschichte und Geographie am k.k. polytechnischen Institute, Inhaber der königl. sächsischen großen, goldenen Medaille, mehrerer auswärtigen Gesellschaften Mitgliede ec.
title_full_unstemmed Das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße von Siegfried Becher, Doctor der Rechte und politischen Wissenschaften, suppl. Professor der Geschichte und Geographie am k.k. polytechnischen Institute, Inhaber der königl. sächsischen großen, goldenen Medaille, mehrerer auswärtigen Gesellschaften Mitgliede ec.
title_auth Das österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße
title_new Das österreichische Münzwesen
title_sort österreichische münzwesen vom jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer hinsicht : mit besonderer berücksichtigung der allgemeinen deutschen reichs-münzsysteme, der münzverhältnisse fast aller in europa während dieser zeit coursirenden gold-, silber- und kupfer-geldsorten, und ihrer valvirung nach dem österreichischen münzfuße
publisher In Commission bei Mösle's sel. Witwe und Braumüller
publishDate 1838
topic Österreich (DE-588)4043271-3
Münzwesen (DE-588)4170692-4
Geschichte 1524-1838
topic_facet Österreich
Münzwesen
Geschichte 1524-1838
url http://data.onb.ac.at/imgk/AZ00068792SZ00790721SZ00850654
illustrated Not Illustrated
work_keys_str_mv AT bechersiegfried dasosterreichischemunzwesenvomjahre1524bis1838inhistorischerstatistischerundlegislativerhinsichtmitbesondererberucksichtigungderallgemeinendeutschenreichsmunzsystemedermunzverhaltnissefastallerineuropawahrenddieserzeitcoursirendengoldsilberundkupfergeldso
AT moslejohanngeorgvon dasosterreichischemunzwesenvomjahre1524bis1838inhistorischerstatistischerundlegislativerhinsichtmitbesondererberucksichtigungderallgemeinendeutschenreichsmunzsystemedermunzverhaltnissefastallerineuropawahrenddieserzeitcoursirendengoldsilberundkupfergeldso
AT bechersiegfried reichsmunzsystemekursierendenvalvierung
AT moslejohanngeorgvon reichsmunzsystemekursierendenvalvierung
status_str n
ids_txt_mv (AT-OBV)AC00167842
AC00167842
(Aleph)001290414ACC01
(DE-599)OBVAC00167842
(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990012904140203331
carrierType_str_mv nc
is_hierarchy_id AC00167842
is_hierarchy_title <<Das>> österreichische Münzwesen vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1796653108333379585
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01826nam a2200361 ca4500</leader><controlfield tag="001">993586076204498</controlfield><controlfield tag="005">20230627072820.0</controlfield><controlfield tag="007">tu</controlfield><controlfield tag="008">910116|18381838||| ||| | ger c</controlfield><controlfield tag="009">AC00167842</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(AT-OBV)AC00167842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AC00167842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Aleph)001290414ACC01</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC00167842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLNZ-43ACC_NETWORK)990012904140203331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WUW</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="d">AT-OeNB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">XA-AAAT</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becher, Siegfried</subfield><subfield code="d">1806-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)116099666</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das österreichische Münzwesen</subfield><subfield code="b">vom Jahre 1524 bis 1838 in historischer, statistischer und legislativer Hinsicht : mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen deutschen Reichs-Münzsysteme, der Münzverhältnisse fast aller in Europa während dieser Zeit coursirenden Gold-, Silber- und Kupfer-Geldsorten, und ihrer Valvirung nach dem österreichischen Münzfuße</subfield><subfield code="c">von Siegfried Becher, Doctor der Rechte und politischen Wissenschaften, suppl. Professor der Geschichte und Geographie am k.k. polytechnischen Institute, Inhaber der königl. sächsischen großen, goldenen Medaille, mehrerer auswärtigen Gesellschaften Mitgliede ec.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reichs-Münz-Systeme kursierenden Valvierung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">In Commission bei Mösle's sel. Witwe und Braumüller</subfield><subfield code="c">1838</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield></datafield><datafield tag="591" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-alt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="D">g</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Münzwesen</subfield><subfield code="D">s</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170692-4</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1524-1838</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">AT-OBV</subfield><subfield code="5">WUW</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mösle, Johann Georg von</subfield><subfield code="d">1757-1816</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037500075</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://data.onb.ac.at/imgk/AZ00068792SZ00790721SZ00850654</subfield><subfield code="z">Zettel</subfield><subfield code="o">Katalogkarte</subfield></datafield><datafield tag="970" ind1="1" ind2=" "><subfield code="c">54</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-04-05 06:40:25 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">20</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-03-09 12:31:26 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield></record></collection>