Einführung in das römische Recht / / Peter Apathy, Georg Klingenberg, Martin Pennitz.

Das römische Recht hat das österreichische Zivilrecht nachhaltig geprägt. Es steht daher in Österreich traditionell am Beginn der Juristenausbildung. Das Buch führt vor allem den Studienanfänger in das römische Privatrecht (insbesondere das der klassischen Jurisprudenz) und die von den römischen Jur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Edition:5., verbesserte und ergänzte Auflage 2012
Language:German
Physical Description:1 online resource (368 pages)
Notes:Includes index.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Abkürzungen --
Erster Teil: Grundlagen --
Zweiter Teil: Personen- und Familienrecht --
Dritter Teil: Erbrecht --
Vierter Teil: Sachenrecht --
Fünfter Teil, erste Hälfte: Schuldrecht – Besonderer Teil --
Fünfter Teil, erste Hälfte: Schuldrecht – Allgemeiner Teil --
Sechster Teil: Zivilprozessrecht --
Sechster Teil: Zivilprozessrecht
Summary:Das römische Recht hat das österreichische Zivilrecht nachhaltig geprägt. Es steht daher in Österreich traditionell am Beginn der Juristenausbildung. Das Buch führt vor allem den Studienanfänger in das römische Privatrecht (insbesondere das der klassischen Jurisprudenz) und die von den römischen Juristen entwickelte juristische Denkweise ein. Es setzt keine juristischen Kenntnisse des Lesers voraus. Lateinische Begriffe und Quellentexte werden mit einer Übersetzung wiedergegeben. Die Autoren verbinden die Darstellung des römischen Privatrechts mit zahlreichen Hinweisen auf die vielfältigen Nachwirkungen des römischen Rechts im österreichischen Zivilrecht.
ISBN:3205792246
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Peter Apathy, Georg Klingenberg, Martin Pennitz.