Mind matters? : : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.

Es gilt schon lange als selbstverständlich, dass die Anthropologie nicht mehr in den Spuren des cartesianischen Substanzdualismus entwickelt werden kann. Seine Stichworte fallen früher oder später in fast jeder Diskussion über den Menschen, aber auch nur in dem Sinne, dass man über sie hinausko...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ; v.35
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science
Physical Description:1 online resource (194 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584814904498
ctrlnum (CKB)5700000000000400
(MiAaPQ)EBC6903620
(Au-PeEL)EBL6903620
(NjHacI)995700000000000400
(BIP)081910063
(EXLCZ)995700000000000400
collection bib_alma
record_format marc
spelling Weinhardt, Birgitta Annette.
Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
Mind matters?
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021.
©2021.
1 online resource (194 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ; v.35
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Birgitta Annette Weinhardt | Auf der Suche nach einer nicht-reduktionistischen monistischen Anthropologie. Zur Orientierung über die Beiträge dieses Bandes -- Dirk Evers | Monismus als Ideal - Dualismus als Herausforderung. Ein hermeneutischer Versuch -- Joachim Weinhardt | Zwischen dritter und vierter Kränkung. Thomas Huxleys unvollständige Präparation des Epiphänomenalismus-Problems und ein Vorschlag zu seiner Lösung -- Hansjürgen Volkmer | Neuronale Grundlagen bewusstseinsassoziierter Prozesse -- Thomas Fuchs | Person und Gehirn. Zur Kritik des Zerebrozentrismus -- Birgitta Annette Weinhardt | Das Verhältnis von Geist und Gehirn im Spannungsfeld von Metaphysik, Wissenschaft und Theologie. Reflexionen im Anschluss an Gerhard Roth und Nicole Strüber -- Rainer Mogk | Wer bin ich? Philosophische und theologische Einwände zur epiphänomenalistischen, neurowissenschaftlich geprägten Bewusstseinstheorie Thomas Metzingers -- Markus Mühling | Leibliche Interindexikalität. Die Frage nach mind und matter im Wahrwertnehmen des Evangeliums -- Ursula Schumacher | Mit Aristoteles gegen Platon? Aristotelisch inspirierte, nichtphysikalistische Ansätze zur Überwindung eines Dualismus in der mind-brain-Debatte -- Dirk Evers | Die Identität des Menschen in der Auferstehung - eine hermeneutische Perspektive mit Ausblick in die Ewigkeit -- Register -- Body.
Es gilt schon lange als selbstverständlich, dass die Anthropologie nicht mehr in den Spuren des cartesianischen Substanzdualismus entwickelt werden kann. Seine Stichworte fallen früher oder später in fast jeder Diskussion über den Menschen, aber auch nur in dem Sinne, dass man über sie hinauskommen müsse.So fehlt heute ein neues Paradigma vom Menschen, und es ist nicht gewiss, ob ein solches überhaupt von allen Wissenschaftlern willkommen geheißen würde. Wo immer jedoch die Suche nach einer neuen Verhältnisbestimmung von Leib, Körper, Seele und Geist des Menschen stattfindet, stehen die cartesischen Begriffe und die durchaus heftig umstrittenen Varianten des Substanzdualismus auch weiterhin im Hintergrund, und sei es nur, um sich von ihm befreien zu versuchen.Dieser Band setzt sich mit der Frage auseinander, wie im Rahmen einer nicht-dualistischen Anthropologie das Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein so bestimmt werden kann, dass es nicht zu einer reduktionistischen theory of mind kommt, in der das Bewusstsein keinen Einfluss auf das Verhalten hat. Biographische Informationen Dr. Birgitta Annette Weinhardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel.
Includes bibliographical references and indexes.
Neurosciences.
Neurosciences Philosophy.
3-525-57327-8
Evers, Dirk.
Weinhardt, Joachim.
Volkmer, Hansjürgen.
Mühling, Markus.
Fuchs, Thomas.
Mogk, Rainer.
Schumacher, Ursula.
Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science
language German
format eBook
author Weinhardt, Birgitta Annette.
spellingShingle Weinhardt, Birgitta Annette.
Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Birgitta Annette Weinhardt | Auf der Suche nach einer nicht-reduktionistischen monistischen Anthropologie. Zur Orientierung über die Beiträge dieses Bandes -- Dirk Evers | Monismus als Ideal - Dualismus als Herausforderung. Ein hermeneutischer Versuch -- Joachim Weinhardt | Zwischen dritter und vierter Kränkung. Thomas Huxleys unvollständige Präparation des Epiphänomenalismus-Problems und ein Vorschlag zu seiner Lösung -- Hansjürgen Volkmer | Neuronale Grundlagen bewusstseinsassoziierter Prozesse -- Thomas Fuchs | Person und Gehirn. Zur Kritik des Zerebrozentrismus -- Birgitta Annette Weinhardt | Das Verhältnis von Geist und Gehirn im Spannungsfeld von Metaphysik, Wissenschaft und Theologie. Reflexionen im Anschluss an Gerhard Roth und Nicole Strüber -- Rainer Mogk | Wer bin ich? Philosophische und theologische Einwände zur epiphänomenalistischen, neurowissenschaftlich geprägten Bewusstseinstheorie Thomas Metzingers -- Markus Mühling | Leibliche Interindexikalität. Die Frage nach mind und matter im Wahrwertnehmen des Evangeliums -- Ursula Schumacher | Mit Aristoteles gegen Platon? Aristotelisch inspirierte, nichtphysikalistische Ansätze zur Überwindung eines Dualismus in der mind-brain-Debatte -- Dirk Evers | Die Identität des Menschen in der Auferstehung - eine hermeneutische Perspektive mit Ausblick in die Ewigkeit -- Register -- Body.
author_facet Weinhardt, Birgitta Annette.
Weinhardt, Birgitta Annette.
Evers, Dirk.
Weinhardt, Joachim.
Volkmer, Hansjürgen.
Mühling, Markus.
Fuchs, Thomas.
Mogk, Rainer.
Schumacher, Ursula.
author_variant b a w ba baw
author2 Weinhardt, Birgitta Annette.
Evers, Dirk.
Weinhardt, Joachim.
Volkmer, Hansjürgen.
Mühling, Markus.
Fuchs, Thomas.
Mogk, Rainer.
Schumacher, Ursula.
author2_variant b a w ba baw
d e de
j w jw
h v hv
m m mm
t f tf
r m rm
u s us
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Weinhardt, Birgitta Annette.
title Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
title_sub Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
title_full Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
title_fullStr Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
title_full_unstemmed Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
title_auth Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
title_alt Mind matters?
title_new Mind matters? :
title_sort mind matters? : zur relevanz mentaler phänomene in einem monistischen menschenbild. neurowissenschaftliche, philosophische und theologische perspektiven.
series Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ;
series2 Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2021
physical 1 online resource (194 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Birgitta Annette Weinhardt | Auf der Suche nach einer nicht-reduktionistischen monistischen Anthropologie. Zur Orientierung über die Beiträge dieses Bandes -- Dirk Evers | Monismus als Ideal - Dualismus als Herausforderung. Ein hermeneutischer Versuch -- Joachim Weinhardt | Zwischen dritter und vierter Kränkung. Thomas Huxleys unvollständige Präparation des Epiphänomenalismus-Problems und ein Vorschlag zu seiner Lösung -- Hansjürgen Volkmer | Neuronale Grundlagen bewusstseinsassoziierter Prozesse -- Thomas Fuchs | Person und Gehirn. Zur Kritik des Zerebrozentrismus -- Birgitta Annette Weinhardt | Das Verhältnis von Geist und Gehirn im Spannungsfeld von Metaphysik, Wissenschaft und Theologie. Reflexionen im Anschluss an Gerhard Roth und Nicole Strüber -- Rainer Mogk | Wer bin ich? Philosophische und theologische Einwände zur epiphänomenalistischen, neurowissenschaftlich geprägten Bewusstseinstheorie Thomas Metzingers -- Markus Mühling | Leibliche Interindexikalität. Die Frage nach mind und matter im Wahrwertnehmen des Evangeliums -- Ursula Schumacher | Mit Aristoteles gegen Platon? Aristotelisch inspirierte, nichtphysikalistische Ansätze zur Überwindung eines Dualismus in der mind-brain-Debatte -- Dirk Evers | Die Identität des Menschen in der Auferstehung - eine hermeneutische Perspektive mit Ausblick in die Ewigkeit -- Register -- Body.
isbn 3-647-57327-2
3-666-57327-4
3-525-57327-8
callnumber-first Q - Science
callnumber-subject QP - Physiology
callnumber-label QP356
callnumber-sort QP 3356 W456 42021
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 600 - Technology
dewey-tens 610 - Medicine & health
dewey-ones 612 - Human physiology
dewey-full 612.8
dewey-sort 3612.8
dewey-raw 612.8
dewey-search 612.8
work_keys_str_mv AT weinhardtbirgittaannette mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT eversdirk mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT weinhardtjoachim mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT volkmerhansjurgen mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT muhlingmarkus mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT fuchsthomas mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT mogkrainer mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT schumacherursula mindmatterszurrelevanzmentalerphanomeneineinemmonistischenmenschenbildneurowissenschaftlichephilosophischeundtheologischeperspektiven
AT weinhardtbirgittaannette mindmatters
AT eversdirk mindmatters
AT weinhardtjoachim mindmatters
AT volkmerhansjurgen mindmatters
AT muhlingmarkus mindmatters
AT fuchsthomas mindmatters
AT mogkrainer mindmatters
AT schumacherursula mindmatters
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5700000000000400
(MiAaPQ)EBC6903620
(Au-PeEL)EBL6903620
(NjHacI)995700000000000400
(BIP)081910063
(EXLCZ)995700000000000400
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ; v.35
is_hierarchy_title Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.
container_title Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ; v.35
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653072363028481
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03062nam a22004453i 4500</leader><controlfield tag="001">993584814904498</controlfield><controlfield tag="005">20230629235021.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220307s2021 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-57327-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-57327-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5700000000000400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6903620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6903620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995700000000000400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BIP)081910063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995700000000000400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">QP356</subfield><subfield code="b">.W456 2021</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">612.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinhardt, Birgitta Annette.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mind matters? :</subfield><subfield code="b">Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mind matters? </subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (194 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science ;</subfield><subfield code="v">v.35</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Birgitta Annette Weinhardt | Auf der Suche nach einer nicht-reduktionistischen monistischen Anthropologie. Zur Orientierung über die Beiträge dieses Bandes -- Dirk Evers | Monismus als Ideal - Dualismus als Herausforderung. Ein hermeneutischer Versuch -- Joachim Weinhardt | Zwischen dritter und vierter Kränkung. Thomas Huxleys unvollständige Präparation des Epiphänomenalismus-Problems und ein Vorschlag zu seiner Lösung -- Hansjürgen Volkmer | Neuronale Grundlagen bewusstseinsassoziierter Prozesse -- Thomas Fuchs | Person und Gehirn. Zur Kritik des Zerebrozentrismus -- Birgitta Annette Weinhardt | Das Verhältnis von Geist und Gehirn im Spannungsfeld von Metaphysik, Wissenschaft und Theologie. Reflexionen im Anschluss an Gerhard Roth und Nicole Strüber -- Rainer Mogk | Wer bin ich? Philosophische und theologische Einwände zur epiphänomenalistischen, neurowissenschaftlich geprägten Bewusstseinstheorie Thomas Metzingers -- Markus Mühling | Leibliche Interindexikalität. Die Frage nach mind und matter im Wahrwertnehmen des Evangeliums -- Ursula Schumacher | Mit Aristoteles gegen Platon? Aristotelisch inspirierte, nichtphysikalistische Ansätze zur Überwindung eines Dualismus in der mind-brain-Debatte -- Dirk Evers | Die Identität des Menschen in der Auferstehung - eine hermeneutische Perspektive mit Ausblick in die Ewigkeit -- Register -- Body.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es gilt schon lange als selbstverständlich, dass die Anthropologie nicht mehr in den Spuren des cartesianischen Substanzdualismus entwickelt werden kann. Seine Stichworte fallen früher oder später in fast jeder Diskussion über den Menschen, aber auch nur in dem Sinne, dass man über sie hinauskommen müsse.So fehlt heute ein neues Paradigma vom Menschen, und es ist nicht gewiss, ob ein solches überhaupt von allen Wissenschaftlern willkommen geheißen würde. Wo immer jedoch die Suche nach einer neuen Verhältnisbestimmung von Leib, Körper, Seele und Geist des Menschen stattfindet, stehen die cartesischen Begriffe und die durchaus heftig umstrittenen Varianten des Substanzdualismus auch weiterhin im Hintergrund, und sei es nur, um sich von ihm befreien zu versuchen.Dieser Band setzt sich mit der Frage auseinander, wie im Rahmen einer nicht-dualistischen Anthropologie das Verhältnis von Gehirn und Bewusstsein so bestimmt werden kann, dass es nicht zu einer reduktionistischen theory of mind kommt, in der das Bewusstsein keinen Einfluss auf das Verhalten hat. Biographische Informationen Dr. Birgitta Annette Weinhardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and indexes.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neurosciences.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neurosciences</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-57327-8</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinhardt, Birgitta Annette.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evers, Dirk.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinhardt, Joachim.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkmer, Hansjürgen.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühling, Markus.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Thomas.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mogk, Rainer.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumacher, Ursula.</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 06:10:09 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-01-08 21:49:58 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344016090004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344016090004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344016090004498</subfield></datafield></record></collection>