Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland : Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre / Olaf Blaschke, Tobias Freimüller, Ingrid Gilcher-Holtey, Jens Hacke, Reinhard Mehring, Patrick Wöhrle, Andreas Ziemann, Gregor Kritidis, Christoph Henning, Jens Ewen, Wolfgang Eßbach, Regina-Maria Dackweiler, Thomas Biebricher, Thomas Kroll, Tilman Reitz

In der zeithistorischen Forschung zur BRD sind theoretische Analysen und theoriegeleitete Vergleiche von Rollenmustern, organisatorischen Strukturen, diskursiven Vernetzungen und der funktionalen Einbettung des Handelns von Intellektuellen noch immer Desiderate. Der Band eröffnet neue Perspektiven...

Disgrifiad llawn

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Blwyddyn Gyhoeddi:2013
Rhifyn:1st ed.
Iaith:German
Disgrifiad Corfforoll:1 online resource (272 p.)
Nodiadau:Description based upon print version of record.
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
id 993584781304498
ctrlnum (CKB)2560000000104329
(EBL)1219937
(SSID)ssj0001178611
(PQKBManifestationID)11675382
(PQKBTitleCode)TC0001178611
(PQKBWorkID)11168003
(PQKB)11432529
(MiAaPQ)EBC1219937
(Vandenhoeck & Ruprecht)9783647300450
(EXLCZ)992560000000104329
collection bib_alma
record_format marc
spelling Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre Olaf Blaschke, Tobias Freimüller, Ingrid Gilcher-Holtey, Jens Hacke, Reinhard Mehring, Patrick Wöhrle, Andreas Ziemann, Gregor Kritidis, Christoph Henning, Jens Ewen, Wolfgang Eßbach, Regina-Maria Dackweiler, Thomas Biebricher, Thomas Kroll, Tilman Reitz
Intellektuelle in der BRD Hg.Kroll/Reitz/EBook
1st ed.
Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2013
1 online resource (272 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Description based upon print version of record.
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Thomas Kroll und Tilman Reitz: Zeithistorische und wissenssoziologische Zugänge zu den Intellektuellen der 1960er und 1970er Jahre. Eine Einführung; I. Theorie der Intellektuellen; Wolfgang Eßbach: Intellektuellensoziologie zwischen Ideengeschichte, Klassenanalyse und Selbstbefragung; Ingrid Gilcher-Holtey: Konkurrenz um den »wahren« Intellektuellen. Intellektuelle Rollenverständnisse aus zeithistorischer Sicht; II. Politische Ideen und Gesellschaftsentwürfe
Patrick Wöhrle: Das Denken und die Dinge. Intellektuelle Selbst- und Fremdverortungen in den 1960er und 1970er Jahren am Beispiel der »Technokratie«-DebatteChristoph Henning: Attraktion und Repulsion: Marxistische Gesellschaftsentwürfe zwischen Selbstverwirklichung und Gewalt; Regina-Maria Dackweiler: Feministische Intellektuelle. Kollektive Gesellschaftskritik und Gesellschaftsutopien der Neuen Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre; III. Die Organisation der Intellektuellen: Institutionen, Denkschulen, Vernetzungsmedien
Thomas Kroll: Der Linksprotestantismus in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre. Helmut Gollwitzer, Dorothee Sölle und Jürgen MoltmannJens Hacke: Das politische Scheitern eines liberalen Hoffnungsträgers. Ralf Dahrendorf und die FDP; Olaf Blaschke: Verlage als Katalysatoren von Schulbildungen?; Andreas Ziemann: Vom Schreiben, Sprechen und Zeigen - intellektuelle Medienpraxis; Tilman Reitz: Kreise mit schwachen Meistern. Die Frankfurter und die Münsteraner Schule bundesdeutscher Sozialphilosophie
Gregor Kritidis: Von der Kooperation zur Konfrontation. Wolfgang Abendroth und Peter von Oertzen. Zur Struktur und Genese der »Marburger« und der »Hannoverschen« SchuleTobias Freimüller: Psychoanalyse und Selbstaufklärung. Alexander Mitscherlich und die Gründung des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts; IV. »Institutionen in einem Fall«: Öffentliche Intellektuelle; Thomas Biebricher: Intellektueller als Nebenberuf: Jürgen Habermas; Reinhard Mehring: Der esoterische Diskurspartisan: Carl Schmitt in der Bundesrepublik
Jens Ewen: Der Schriftsteller als Intellektueller. Hans Magnus Enzensbergers Problematisierungen eines zweihundertjährigen DenkmustersAutorinnen und Autoren; Back Cover
German
Includes bibliographical references.
In der zeithistorischen Forschung zur BRD sind theoretische Analysen und theoriegeleitete Vergleiche von Rollenmustern, organisatorischen Strukturen, diskursiven Vernetzungen und der funktionalen Einbettung des Handelns von Intellektuellen noch immer Desiderate. Der Band eröffnet neue Perspektiven der Intellektuellenforschung. Er konzentriert sich auf die politisch-soziale Umbruchszeit der 1960er und 1970er Jahre, die in den letzten Jahren zunehmend zeitgeschichtlich diskutiert wird. Den Schwerpunkt bilden Verschiebungen in der Struktur politischer Debatten sowie Kontinuitäten der bundesrepublikanischen Intellektuellengeschichte.
1\u Dr. Olaf Blaschke ist Wissenschaftlicher Assistent (Neuere und Neueste Geschichte) an der Universität Trier.
2\u Dr. Thomas Kroll ist Professor für Westeuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
3\u Dr. Tilman Reitz ist Juniorprofessor für Wissenssoziologie am Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung der Universität Jena.
Deutschland / 1945-1970
Deutschland/Zeitgeschichte
Geistes- und Kulturgeschichte
3-525-30045-X
1\u Blaschke, Olaf Prof. Dr. contributor ctb
Freimüller, Tobias Dr. contributor ctb
Gilcher-Holtey, Ingrid Prof. Dr. contributor ctb
Hacke, Jens Dr. 1973- contributor ctb
Mehring, Reinhard Prof. Dr. contributor ctb
Wöhrle, Patrick Dr. contributor ctb
Ziemann, Andreas Prof. Dr. contributor ctb
Kritidis, Gregor Dr. contributor ctb
Henning, Christoph Dr. contributor ctb
Ewen, Jens Dr. contributor ctb
Eßbach, Wolfgang Prof. Dr. contributor ctb
Dackweiler, Regina-Maria Prof. Dr. contributor ctb
Biebricher, Thomas Dr. contributor ctb
2\u Kroll, Thomas Prof. Dr. editor edt
3\u Reitz, Tilman Dr. editor edt
language German
format eBook
author2 Blaschke, Olaf Prof. Dr.
Freimüller, Tobias Dr.
Gilcher-Holtey, Ingrid Prof. Dr.
Hacke, Jens Dr. 1973-
Mehring, Reinhard Prof. Dr.
Wöhrle, Patrick Dr.
Ziemann, Andreas Prof. Dr.
Kritidis, Gregor Dr.
Henning, Christoph Dr.
Ewen, Jens Dr.
Eßbach, Wolfgang Prof. Dr.
Dackweiler, Regina-Maria Prof. Dr.
Biebricher, Thomas Dr.
Kroll, Thomas Prof. Dr.
Reitz, Tilman Dr.
author_facet Blaschke, Olaf Prof. Dr.
Freimüller, Tobias Dr.
Gilcher-Holtey, Ingrid Prof. Dr.
Hacke, Jens Dr. 1973-
Mehring, Reinhard Prof. Dr.
Wöhrle, Patrick Dr.
Ziemann, Andreas Prof. Dr.
Kritidis, Gregor Dr.
Henning, Christoph Dr.
Ewen, Jens Dr.
Eßbach, Wolfgang Prof. Dr.
Dackweiler, Regina-Maria Prof. Dr.
Biebricher, Thomas Dr.
Kroll, Thomas Prof. Dr.
Reitz, Tilman Dr.
author2_variant o b ob
t f tf
i g h igh
j h jh
r m rm
p w pw
a z az
g k gk
c h ch
j e je
w e we
r m d rmd
t b tb
t k tk
t r tr
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
title Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre
spellingShingle Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Thomas Kroll und Tilman Reitz: Zeithistorische und wissenssoziologische Zugänge zu den Intellektuellen der 1960er und 1970er Jahre. Eine Einführung; I. Theorie der Intellektuellen; Wolfgang Eßbach: Intellektuellensoziologie zwischen Ideengeschichte, Klassenanalyse und Selbstbefragung; Ingrid Gilcher-Holtey: Konkurrenz um den »wahren« Intellektuellen. Intellektuelle Rollenverständnisse aus zeithistorischer Sicht; II. Politische Ideen und Gesellschaftsentwürfe
Patrick Wöhrle: Das Denken und die Dinge. Intellektuelle Selbst- und Fremdverortungen in den 1960er und 1970er Jahren am Beispiel der »Technokratie«-DebatteChristoph Henning: Attraktion und Repulsion: Marxistische Gesellschaftsentwürfe zwischen Selbstverwirklichung und Gewalt; Regina-Maria Dackweiler: Feministische Intellektuelle. Kollektive Gesellschaftskritik und Gesellschaftsutopien der Neuen Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre; III. Die Organisation der Intellektuellen: Institutionen, Denkschulen, Vernetzungsmedien
Thomas Kroll: Der Linksprotestantismus in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre. Helmut Gollwitzer, Dorothee Sölle und Jürgen MoltmannJens Hacke: Das politische Scheitern eines liberalen Hoffnungsträgers. Ralf Dahrendorf und die FDP; Olaf Blaschke: Verlage als Katalysatoren von Schulbildungen?; Andreas Ziemann: Vom Schreiben, Sprechen und Zeigen - intellektuelle Medienpraxis; Tilman Reitz: Kreise mit schwachen Meistern. Die Frankfurter und die Münsteraner Schule bundesdeutscher Sozialphilosophie
Gregor Kritidis: Von der Kooperation zur Konfrontation. Wolfgang Abendroth und Peter von Oertzen. Zur Struktur und Genese der »Marburger« und der »Hannoverschen« SchuleTobias Freimüller: Psychoanalyse und Selbstaufklärung. Alexander Mitscherlich und die Gründung des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts; IV. »Institutionen in einem Fall«: Öffentliche Intellektuelle; Thomas Biebricher: Intellektueller als Nebenberuf: Jürgen Habermas; Reinhard Mehring: Der esoterische Diskurspartisan: Carl Schmitt in der Bundesrepublik
Jens Ewen: Der Schriftsteller als Intellektueller. Hans Magnus Enzensbergers Problematisierungen eines zweihundertjährigen DenkmustersAutorinnen und Autoren; Back Cover
title_sub Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre
title_full Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre Olaf Blaschke, Tobias Freimüller, Ingrid Gilcher-Holtey, Jens Hacke, Reinhard Mehring, Patrick Wöhrle, Andreas Ziemann, Gregor Kritidis, Christoph Henning, Jens Ewen, Wolfgang Eßbach, Regina-Maria Dackweiler, Thomas Biebricher, Thomas Kroll, Tilman Reitz
title_fullStr Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre Olaf Blaschke, Tobias Freimüller, Ingrid Gilcher-Holtey, Jens Hacke, Reinhard Mehring, Patrick Wöhrle, Andreas Ziemann, Gregor Kritidis, Christoph Henning, Jens Ewen, Wolfgang Eßbach, Regina-Maria Dackweiler, Thomas Biebricher, Thomas Kroll, Tilman Reitz
title_full_unstemmed Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre Olaf Blaschke, Tobias Freimüller, Ingrid Gilcher-Holtey, Jens Hacke, Reinhard Mehring, Patrick Wöhrle, Andreas Ziemann, Gregor Kritidis, Christoph Henning, Jens Ewen, Wolfgang Eßbach, Regina-Maria Dackweiler, Thomas Biebricher, Thomas Kroll, Tilman Reitz
title_auth Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre
title_alt Intellektuelle in der BRD Hg.Kroll/Reitz/EBook
title_new Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland
title_sort intellektuelle in der bundesrepublik deutschland verschiebungen im politischen feld der 1960er und 1970er jahre
publisher Vandenhoeck & Ruprecht
publishDate 2013
physical 1 online resource (272 p.)
edition 1st ed.
contents Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Thomas Kroll und Tilman Reitz: Zeithistorische und wissenssoziologische Zugänge zu den Intellektuellen der 1960er und 1970er Jahre. Eine Einführung; I. Theorie der Intellektuellen; Wolfgang Eßbach: Intellektuellensoziologie zwischen Ideengeschichte, Klassenanalyse und Selbstbefragung; Ingrid Gilcher-Holtey: Konkurrenz um den »wahren« Intellektuellen. Intellektuelle Rollenverständnisse aus zeithistorischer Sicht; II. Politische Ideen und Gesellschaftsentwürfe
Patrick Wöhrle: Das Denken und die Dinge. Intellektuelle Selbst- und Fremdverortungen in den 1960er und 1970er Jahren am Beispiel der »Technokratie«-DebatteChristoph Henning: Attraktion und Repulsion: Marxistische Gesellschaftsentwürfe zwischen Selbstverwirklichung und Gewalt; Regina-Maria Dackweiler: Feministische Intellektuelle. Kollektive Gesellschaftskritik und Gesellschaftsutopien der Neuen Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre; III. Die Organisation der Intellektuellen: Institutionen, Denkschulen, Vernetzungsmedien
Thomas Kroll: Der Linksprotestantismus in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre. Helmut Gollwitzer, Dorothee Sölle und Jürgen MoltmannJens Hacke: Das politische Scheitern eines liberalen Hoffnungsträgers. Ralf Dahrendorf und die FDP; Olaf Blaschke: Verlage als Katalysatoren von Schulbildungen?; Andreas Ziemann: Vom Schreiben, Sprechen und Zeigen - intellektuelle Medienpraxis; Tilman Reitz: Kreise mit schwachen Meistern. Die Frankfurter und die Münsteraner Schule bundesdeutscher Sozialphilosophie
Gregor Kritidis: Von der Kooperation zur Konfrontation. Wolfgang Abendroth und Peter von Oertzen. Zur Struktur und Genese der »Marburger« und der »Hannoverschen« SchuleTobias Freimüller: Psychoanalyse und Selbstaufklärung. Alexander Mitscherlich und die Gründung des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts; IV. »Institutionen in einem Fall«: Öffentliche Intellektuelle; Thomas Biebricher: Intellektueller als Nebenberuf: Jürgen Habermas; Reinhard Mehring: Der esoterische Diskurspartisan: Carl Schmitt in der Bundesrepublik
Jens Ewen: Der Schriftsteller als Intellektueller. Hans Magnus Enzensbergers Problematisierungen eines zweihundertjährigen DenkmustersAutorinnen und Autoren; Back Cover
isbn 3-666-30045-6
3-647-30045-4
3-525-30045-X
callnumber-first D - World History
callnumber-subject DD - Germany
callnumber-label DD259
callnumber-sort DD 3259.4 I58 42013
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 280 - Christian denominations
dewey-ones 283 - Anglican churches
dewey-full 283.42
dewey-sort 3283.42
dewey-raw 283.42
dewey-search 283.42
work_keys_str_mv AT blaschkeolaf intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT freimullertobias intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT gilcherholteyingrid intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT hackejens intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT mehringreinhard intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT wohrlepatrick intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT ziemannandreas intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT kritidisgregor intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT henningchristoph intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT ewenjens intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT eßbachwolfgang intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT dackweilerreginamaria intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT biebricherthomas intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT krollthomas intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT reitztilman intellektuelleinderbundesrepublikdeutschlandverschiebungenimpolitischenfeldder1960erund1970erjahre
AT blaschkeolaf intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT freimullertobias intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT gilcherholteyingrid intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT hackejens intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT mehringreinhard intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT wohrlepatrick intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT ziemannandreas intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT kritidisgregor intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT henningchristoph intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT ewenjens intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT eßbachwolfgang intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT dackweilerreginamaria intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT biebricherthomas intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT krollthomas intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
AT reitztilman intellektuelleinderbrdhgkrollreitzebook
status_str c
ids_txt_mv (CKB)2560000000104329
(EBL)1219937
(SSID)ssj0001178611
(PQKBManifestationID)11675382
(PQKBTitleCode)TC0001178611
(PQKBWorkID)11168003
(PQKB)11432529
(MiAaPQ)EBC1219937
(Vandenhoeck & Ruprecht)9783647300450
(EXLCZ)992560000000104329
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653072527654912
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04065cam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">993584781304498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">220221s2013 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-30045-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-30045-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783647300450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2560000000104329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)1219937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001178611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)11675382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001178611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)11168003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11432529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC1219937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Vandenhoeck &amp; Ruprecht)9783647300450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992560000000104329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gw---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DD259.4</subfield><subfield code="b">.I58 2013</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NH</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">8557</subfield><subfield code="2">wsb</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">283.42</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre</subfield><subfield code="c">Olaf Blaschke, Tobias Freimüller, Ingrid Gilcher-Holtey, Jens Hacke, Reinhard Mehring, Patrick Wöhrle, Andreas Ziemann, Gregor Kritidis, Christoph Henning, Jens Ewen, Wolfgang Eßbach, Regina-Maria Dackweiler, Thomas Biebricher, Thomas Kroll, Tilman Reitz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Intellektuelle in der BRD Hg.Kroll/Reitz/EBook</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (272 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Thomas Kroll und Tilman Reitz: Zeithistorische und wissenssoziologische Zugänge zu den Intellektuellen der 1960er und 1970er Jahre. Eine Einführung; I. Theorie der Intellektuellen; Wolfgang Eßbach: Intellektuellensoziologie zwischen Ideengeschichte, Klassenanalyse und Selbstbefragung; Ingrid Gilcher-Holtey: Konkurrenz um den »wahren« Intellektuellen. Intellektuelle Rollenverständnisse aus zeithistorischer Sicht; II. Politische Ideen und Gesellschaftsentwürfe</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Patrick Wöhrle: Das Denken und die Dinge. Intellektuelle Selbst- und Fremdverortungen in den 1960er und 1970er Jahren am Beispiel der »Technokratie«-DebatteChristoph Henning: Attraktion und Repulsion: Marxistische Gesellschaftsentwürfe zwischen Selbstverwirklichung und Gewalt; Regina-Maria Dackweiler: Feministische Intellektuelle. Kollektive Gesellschaftskritik und Gesellschaftsutopien der Neuen Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre; III. Die Organisation der Intellektuellen: Institutionen, Denkschulen, Vernetzungsmedien</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Thomas Kroll: Der Linksprotestantismus in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre. Helmut Gollwitzer, Dorothee Sölle und Jürgen MoltmannJens Hacke: Das politische Scheitern eines liberalen Hoffnungsträgers. Ralf Dahrendorf und die FDP; Olaf Blaschke: Verlage als Katalysatoren von Schulbildungen?; Andreas Ziemann: Vom Schreiben, Sprechen und Zeigen - intellektuelle Medienpraxis; Tilman Reitz: Kreise mit schwachen Meistern. Die Frankfurter und die Münsteraner Schule bundesdeutscher Sozialphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Gregor Kritidis: Von der Kooperation zur Konfrontation. Wolfgang Abendroth und Peter von Oertzen. Zur Struktur und Genese der »Marburger« und der »Hannoverschen« SchuleTobias Freimüller: Psychoanalyse und Selbstaufklärung. Alexander Mitscherlich und die Gründung des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts; IV. »Institutionen in einem Fall«: Öffentliche Intellektuelle; Thomas Biebricher: Intellektueller als Nebenberuf: Jürgen Habermas; Reinhard Mehring: Der esoterische Diskurspartisan: Carl Schmitt in der Bundesrepublik</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Jens Ewen: Der Schriftsteller als Intellektueller. Hans Magnus Enzensbergers Problematisierungen eines zweihundertjährigen DenkmustersAutorinnen und Autoren; Back Cover</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der zeithistorischen Forschung zur BRD sind theoretische Analysen und theoriegeleitete Vergleiche von Rollenmustern, organisatorischen Strukturen, diskursiven Vernetzungen und der funktionalen Einbettung des Handelns von Intellektuellen noch immer Desiderate. Der Band eröffnet neue Perspektiven der Intellektuellenforschung. Er konzentriert sich auf die politisch-soziale Umbruchszeit der 1960er und 1970er Jahre, die in den letzten Jahren zunehmend zeitgeschichtlich diskutiert wird. Den Schwerpunkt bilden Verschiebungen in der Struktur politischer Debatten sowie Kontinuitäten der bundesrepublikanischen Intellektuellengeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Dr. Olaf Blaschke ist Wissenschaftlicher Assistent (Neuere und Neueste Geschichte) an der Universität Trier.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Dr. Thomas Kroll ist Professor für Westeuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\u</subfield><subfield code="a">Dr. Tilman Reitz ist Juniorprofessor für Wissenssoziologie am Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung der Universität Jena.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland / 1945-1970</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland/Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geistes- und Kulturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-30045-X</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Blaschke, Olaf</subfield><subfield code="c">Prof. Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freimüller, Tobias</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gilcher-Holtey, Ingrid</subfield><subfield code="c">Prof. Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hacke, Jens</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehring, Reinhard</subfield><subfield code="c">Prof. Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöhrle, Patrick</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziemann, Andreas</subfield><subfield code="c">Prof. Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kritidis, Gregor</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henning, Christoph</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ewen, Jens</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eßbach, Wolfgang</subfield><subfield code="c">Prof. Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dackweiler, Regina-Maria</subfield><subfield code="c">Prof. Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biebricher, Thomas</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="e">contributor</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Kroll, Thomas</subfield><subfield code="c">Prof. Dr.</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\u</subfield><subfield code="a">Reitz, Tilman</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 02:45:33 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2013-07-14 08:52:39 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344025810004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344025810004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344025810004498</subfield></datafield></record></collection>