Recht im Wandel – Wandel des Rechts : : Festschrift für Jürgen Weitzel zum 70. Geburtstag / / Ignacio Czeguhn.

Recht im Wandel – Wandel des Rechts lautet der Titel dieses Bandes zu Ehren von Jürgen Weitzel und nimmt sich damit eines Themas an, das immer in der rechtshistorischen Wissenschaft diskutiert wurde: Recht unterliegt immer einem Wandel und ist damit stetig in Bewegung. Gesellschaftliche, politische...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2014]
©2014
Año de Publicación:2014
Lenguaje:German
Descripción Física:1 online resource (772 p.)
Notas:Description based upon print version of record.
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Der streitentscheidende Parteieid im römischen und westgotischen Recht
  • Kriegerinnen in den Leges?
  • Dinggenossenschaft und Recht im langobardischen Italien
  • Das Sachsenspiegel-Lehnrecht Einige Bemerkungen über seine Spezifizität
  • Die Legitimation nichtehelicher Kinder Requiem auf ein Rechtsinstitut
  • Zur vertraglichen Verfügbarkeit von Ehre, Freiheit, Leib und Leben im Mittelalter
  • Verfügungen von Todes wegen in mittelalterlichen Rechts- und Schöffenbüchern
  • Die Rechte des gemeinen Mannes. Fischerei und Waldnutzung im Entstehungsprozess der alteuropäischen Rechtsordnung
  • „Gelehrtes Recht im Umkreis des Magdeburger Oberhofes.“
  • Der Recursus ad comitia im Rechtsstreit zwischen der Reichsritterschaft am Niederrhein und dem Kurfürsten von der Pfalz um die Herrschaft und Burg Ebernburg vor dem Kaiserlichen Reichshofrat
  • Appellation, Berufung, Schelte
  • Kursächsische Gerichtsverfassung und höchste Gerichtsbarkeit im Alten Reich Zur Geschichte einer besonderen Wechselbeziehung (1423 – 1559)
  • Hofjuden und Reichskammergericht* Überlegungen zu Funktionen jüdischer Hoffaktoren an den obersten Reichsgerichten
  • Haftungsbeschränkungen von Frauen im Konkurs
  • „Geld regiert …“ Frühneuzeitliche Geldpolitik im Lichte zeitgenössischer Rechtsprechung
  • Heinrich Kramer (Institoris), der Malleus Maleficarum und der Nürnberger Hexenhammer
  • History and Law
  • Finnische Rechtsgeschichte
  • Souveränität oder Superiorität
  • Codex Maximilianeus Bavaricus Kodifikation zwischen Ius commune und Naturrecht
  • Helden und Heldengesänge, Nationalepen und Verfassungen im 19. Jahrhundert
  • La recepción de la casación francesa en el Derecho procesal español: el Decreto de 4 de noviembre de 1838 introductorio del recurso de nulidad
  • Deputies in the face of Justice (1820 – 1823)
  • La recepción de la historiografía jurídica alemana en España (1843 – 1936)
  • Die „Gabe“: ein Fremdkörper im geltenden Zivilrecht?
  • Der Grundrechtskatalog im Landesstatut für Bosnien-Herzegowina 1910
  • Zur Rechtsquellenlehre des Nationalsozialismus im Kontext der neuzeitlichen Entwicklung
  • Gibt es einen Rechtsfortschritt?
  • Ökonomische Ansätze als Wandelfaktor im Recht Zivilrechtliche Bilanzen
  • Europäisches Schadensersatzrecht für Kartellrechtsverletzungen in allgemeiner europaprivatrechtlicher Sicht
  • Heininger als Subjektivist? Neues und Altes in der Methodenlehre
  • Die geschichtliche Entwicklung des § 316a StGB und seine heutige Ausgestaltung
  • Die geschichtliche Entwicklung der lebenslangen Freiheitsstrafe
  • Oralität, Literalität – Digitalität?
  • Autorenverzeichnis
  • Backmatter