Lutherjahrbuch 89. Jahrgang 2022 : : Organ der internationalen Lutherforschung.

Der 89. Jahrgang des Lutherjahrbuches bietet verschiedene Beiträge, welche zentrale Aspekte von Luthers Theologie historisch und gegenwartsorientiert beleuchten, einflussreiche Akteure im Umfeld Luthers akzentuieren und bisher kaum bekannte Luthergedenkfeiern erinnerungskulturell pointieren. So wir...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Lutherjahrbuch
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2022.
©2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Lutherjahrbuch
Physical Description:1 online resource (327 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Vorwort des Herausgebers
  • Johannes Schilling | Nachruf auf Reinhard Schwarz
  • Aufsätze
  • Angelika Michael | »Quod Christus sit mea forma«. Zur Bedeutung des Wortfeldes forma / formari in der Rechtfertigungslehre Martin Luthers
  • Benedikt Brunner | »Das dieser sterbliche Leib sol verfaulen und so stincken«. Reinheit und Vergänglichkeit bei Martin Luther
  • Pekka Kärkkäinen | Johannes Bernhardi on Emotions
  • Andreas Lindner | Zwischen Luther und Melanchthon. Martin Chemnitz - Eine Bilanz zu seinem 500. Geburtstag
  • Johannes Schilling | Evangelische Stundenliturgie im lutherischen Lübeck. Hermann Bonnus, Hymni et Sequentiae 1559
  • Roland M. Lehmann | Der moderne Luther. Betrachtungen zur historischen Anschlussf.higkeit lutherischer Theologie in der Neuzeit - Verbindungslinien zu Max Weber, Rudolf Otto und Ernst Troeltsch
  • Sebastian Kranich | Wehrlos im Zauberwald. Die Luther-Feier der Wartburgstadt Eisenach am 4. und 5. Mai 1921
  • Buchbesprechungen
  • Lutherbibliographie
  • Body.