Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : : Dokumentation 1942-1953.

Die evangelische Theologin Lic. Katharina Staritz (1903-1953) gehörte in der Zeit des Dritten Reiches zu den wenigen Menschen, die sich für rassisch Verfolgte einsetzten. Sie leitete in Breslau die Hilfsstelle für nicht-arische Christen in Zusammenarbeit mit dem Büro Pfarrer Grüber in Berlin. D...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2022.
©2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (646 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584591404498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC7155669
(Au-PeEL)EBL7155669
(CKB)25657490000041
(NjHacI)9925657490000041
(EXLCZ)9925657490000041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Meseberg-Haubold, Ilse.
Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
1st ed.
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
©2022.
1 online resource (646 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold, Dietgard Meyer | I Übersicht über den Lebensweg von Katharina Staritz -- RÜCKBLICK AUF DOKUMENTATION BAND 1 -- DOKUMENT 1 -- Hannelore Erhart | II Katharina Staritz Ihre Haft in Marburg, Kassel und Breitenau -- EINLEITUNG -- 1 Ihre Haft in Marburg und Kassel -- 2 Haft im Arbeitserziehungslager Breitenau -- 3 Reaktionen auf ihre Verhaftung -- 4 Der Einsatz von Charlotte Staritz für die Freilassung ihrer Schwester aus dem Arbeitserziehungslager -- DOKUMENTE 2 - 9 -- Ilse Meseberg-Haubold | III Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 das nationalsozialistische Lagersystem -- 2 Vorgeschichte und Anfänge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück -- 3 Überleben und Sterben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 4 das Verwaltungspersonal -- 5 Arbeit im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 6 die Häftlingshierarchie -- 7 Christinnen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 8 Religiöses Leben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- Hannelore Erhart | IV Katharina Staritz: Ihre Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 Die ersten Tage der Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- 2 Der Tagesablauf im Frauen-KZ Ravensbrück -- 3 Der Briefwechsel zwischen Katharina und Charlotte Staritz -- 4 Die Päckchensendungen an Katharina Staritz -- 5 Die Gedichte von Katharina Staritz in ihren KZ-Briefen -- 6 Ihre Zwangsarbeit in der Pelznäherei -- 7 Einweisungen in die Blocks -- 8 Die Entlassung von Katharina Staritz aus dem KZ Ravensbrück -- DOKUMENTE 10 - 38 -- Ilse Meseberg-Haubold | V Die Gedichte aus der Haftzeit - Die Sammlung Hedwig Birnbach -- EINLEITUNG -- 1 Gedichte im Konzentrationslager Ravensbrück -- 2 die Sammlung Hedwig Birnbach 1944 -- 3 Chronologie und zeitliche Verteilung der Gedichte.
4 Die Adressaten der Haftgedichte -- 5 Einige Bemerkungen zur Interpretation der Gedichte -- 6 Anhang: Gedichte aus der Zeit nach der Haft -- DOKUMENTE 39 - 41 -- Ilse Meseberg-Haubold | VI Der Kampf um die Freilassung von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 Reisen von Charlotte Staritz in Sachen Freilassung der inhaftierten Schwester -- 2 Die Eingaben der Familie Staritz mit der Bitte um Haftentlassung von Katharina Staritz -- 3 Anspielungen auf das Thema Freilassungsbemühungen im Haftbriefwechsel der Staritz-Schwestern -- 4 Die Haltung der Bekennenden Kirche im Fall Staritz -- DOKUMENTE 42 - 48 -- Ilse Meseberg-Haubold | VII Die Haltung der KirchenbehöKirchenbehörden in Breslau und Berlin -- EINLEITUNG -- 1 Die Haltung des Breslauer Konsistoriums im Fall Staritz -- 2 Der Evangelische Oberkirchenrat in Berlin und der Fall Staritz -- 3 Die Kirchenkanzlei der DEK und der Fall Staritz -- DOKUMENTE 49 - 56 -- Ilse Meseberg-Haubold | VIII Übergänge und Abschiede -- EINLEITUNG -- 1 Rückkehr ohne Heimkehr -- 2 Die Zwischenzeit 1943-1945 -- 3 die Frage der Gehaltsnachzahlung -- 4 Der Abschied von der Universität - der Abschied von den Lehrern -- 5 Vorbereitung auf das Kriegsende -- DOKUMENTE 57 - 75 -- Dietgard Meyer | IX Pfarrvertretungenin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck -- EINLEITUNG -- 1 Aus Breslau ausgewiesen: wohin nun? -- 2 Kriegsbedingte Vertretungen in den Kirchenkreisen Schmalkalden und Ziegenhain -- 3 Ein KZ-Dokumentarfilm für die deutsche Bevölkerung -- 4 Predigten aus der ersten Nachkriegszeit -- 5 Das Christgeburtsspiel von Katharina Staritz -- DOKUMENTE 76 - 91 -- Dietgard Meyer | X Albertshausen 1946 1949 -- EINLEITUNG -- 1 Unterricht am Evangelischen Fröbelseminar in Bad Wildungen -- 2 Versehung der Gemeinde Albertshausen -- 3 Anfragen und Aufträge -- DOKUMENTE 92 - 104.
Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold | XI Die Frankfurter Jahre -- EINLEITUNG -- 1 Die Einführung von Katharina Staritz in ihr Amt in Frankfurt -- 2 Rückblick: Die Entscheidung für Frankfurt -- 3 Die Arbeitsgebiete von Katharina Staritz in Frankfurt/Main -- 4 Überlegungen zum Platz der Frauen in Kirche und Gesellschaft -- 5 Das Krankheitsjahr 1952/53 -- DOKUMENTE 105 - 117 -- Ilse Meseberg-Haubold | XII Die Wiedergutmachungsakte von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 die Akten der „Betreuungsstelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte" in Korbach -- 2 der Antrag auf Entschädigung nach dem „Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" vom 18.8.1949 -- DOKUMENTE 118 - 143 -- Hannelore Erhart | XIII Katharina Staritz. Des großen Lichtes Widerschein -- EINLEITUNG -- 1 Die Entstehung des Heftes: Des großen Lichtes Widerschein -- 2 Die Verbreitung der Haftgedichte -- 3 Die Berichte über die KZ-Haft -- DOKUMENT 144 -- Ilse Meseberg-Haubold | XIV Der Fall Staritz 1962 -- EINLEITUNG -- 1 Der Artikel von Karl Kleinschmidt: „Der Fall Staritz" -- DOKUMENTE 145 - 149 -- Ilse Meseberg-Haubold | XV Katharina Staritz: Theologin Mystikerin Widerständlerin Märtyrerin -- EINLEITUNG -- 1 Die wissenschaftliche Theologin Katharina Staritz -- 2 Die Mystikerin Katharina Staritz -- 3 Katharina Staritz und die Frage des Widerstands -- 4 Katharina Staritz - eine Märtyrerin der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert? -- DOKUMENTE 150 - 154 -- Verzeichnisse -- ABKÜRZUNGEN -- QUELLEN UND SEKUNDÄRLITERATUR -- DOKUMENTE UND REPRODUKTIONEN -- PERSONEN -- Body.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Die evangelische Theologin Lic. Katharina Staritz (1903-1953) gehörte in der Zeit des Dritten Reiches zu den wenigen Menschen, die sich für rassisch Verfolgte einsetzten. Sie leitete in Breslau die Hilfsstelle für nicht-arische Christen in Zusammenarbeit mit dem Büro Pfarrer Grüber in Berlin. Durch diese Tätigkeit kam sie in Konflikte mit Staat und Kirche. Sie wurde verhaftet und brachte mehr als ein Jahr in Gefängnissen und im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück zu. Sie überlebte die Haftzeit und konnte nach 1945 noch einige Jahre als Theologin in den beiden hessischen Landeskirchen wirken und sich für Frauen im Pfarramt einsetzen.
Anti-Nazi movement.
Theologians.
Staritz, Katharina, 1903-1953.
Meyer, Dietgard.
Erhart, Hannelore.
Print version: Meseberg-Haubold, Ilse Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2022 9783525560624
language German
format eBook
author Meseberg-Haubold, Ilse.
spellingShingle Meseberg-Haubold, Ilse.
Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold, Dietgard Meyer | I Übersicht über den Lebensweg von Katharina Staritz -- RÜCKBLICK AUF DOKUMENTATION BAND 1 -- DOKUMENT 1 -- Hannelore Erhart | II Katharina Staritz Ihre Haft in Marburg, Kassel und Breitenau -- EINLEITUNG -- 1 Ihre Haft in Marburg und Kassel -- 2 Haft im Arbeitserziehungslager Breitenau -- 3 Reaktionen auf ihre Verhaftung -- 4 Der Einsatz von Charlotte Staritz für die Freilassung ihrer Schwester aus dem Arbeitserziehungslager -- DOKUMENTE 2 - 9 -- Ilse Meseberg-Haubold | III Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 das nationalsozialistische Lagersystem -- 2 Vorgeschichte und Anfänge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück -- 3 Überleben und Sterben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 4 das Verwaltungspersonal -- 5 Arbeit im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 6 die Häftlingshierarchie -- 7 Christinnen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 8 Religiöses Leben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- Hannelore Erhart | IV Katharina Staritz: Ihre Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 Die ersten Tage der Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- 2 Der Tagesablauf im Frauen-KZ Ravensbrück -- 3 Der Briefwechsel zwischen Katharina und Charlotte Staritz -- 4 Die Päckchensendungen an Katharina Staritz -- 5 Die Gedichte von Katharina Staritz in ihren KZ-Briefen -- 6 Ihre Zwangsarbeit in der Pelznäherei -- 7 Einweisungen in die Blocks -- 8 Die Entlassung von Katharina Staritz aus dem KZ Ravensbrück -- DOKUMENTE 10 - 38 -- Ilse Meseberg-Haubold | V Die Gedichte aus der Haftzeit - Die Sammlung Hedwig Birnbach -- EINLEITUNG -- 1 Gedichte im Konzentrationslager Ravensbrück -- 2 die Sammlung Hedwig Birnbach 1944 -- 3 Chronologie und zeitliche Verteilung der Gedichte.
4 Die Adressaten der Haftgedichte -- 5 Einige Bemerkungen zur Interpretation der Gedichte -- 6 Anhang: Gedichte aus der Zeit nach der Haft -- DOKUMENTE 39 - 41 -- Ilse Meseberg-Haubold | VI Der Kampf um die Freilassung von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 Reisen von Charlotte Staritz in Sachen Freilassung der inhaftierten Schwester -- 2 Die Eingaben der Familie Staritz mit der Bitte um Haftentlassung von Katharina Staritz -- 3 Anspielungen auf das Thema Freilassungsbemühungen im Haftbriefwechsel der Staritz-Schwestern -- 4 Die Haltung der Bekennenden Kirche im Fall Staritz -- DOKUMENTE 42 - 48 -- Ilse Meseberg-Haubold | VII Die Haltung der KirchenbehöKirchenbehörden in Breslau und Berlin -- EINLEITUNG -- 1 Die Haltung des Breslauer Konsistoriums im Fall Staritz -- 2 Der Evangelische Oberkirchenrat in Berlin und der Fall Staritz -- 3 Die Kirchenkanzlei der DEK und der Fall Staritz -- DOKUMENTE 49 - 56 -- Ilse Meseberg-Haubold | VIII Übergänge und Abschiede -- EINLEITUNG -- 1 Rückkehr ohne Heimkehr -- 2 Die Zwischenzeit 1943-1945 -- 3 die Frage der Gehaltsnachzahlung -- 4 Der Abschied von der Universität - der Abschied von den Lehrern -- 5 Vorbereitung auf das Kriegsende -- DOKUMENTE 57 - 75 -- Dietgard Meyer | IX Pfarrvertretungenin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck -- EINLEITUNG -- 1 Aus Breslau ausgewiesen: wohin nun? -- 2 Kriegsbedingte Vertretungen in den Kirchenkreisen Schmalkalden und Ziegenhain -- 3 Ein KZ-Dokumentarfilm für die deutsche Bevölkerung -- 4 Predigten aus der ersten Nachkriegszeit -- 5 Das Christgeburtsspiel von Katharina Staritz -- DOKUMENTE 76 - 91 -- Dietgard Meyer | X Albertshausen 1946 1949 -- EINLEITUNG -- 1 Unterricht am Evangelischen Fröbelseminar in Bad Wildungen -- 2 Versehung der Gemeinde Albertshausen -- 3 Anfragen und Aufträge -- DOKUMENTE 92 - 104.
Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold | XI Die Frankfurter Jahre -- EINLEITUNG -- 1 Die Einführung von Katharina Staritz in ihr Amt in Frankfurt -- 2 Rückblick: Die Entscheidung für Frankfurt -- 3 Die Arbeitsgebiete von Katharina Staritz in Frankfurt/Main -- 4 Überlegungen zum Platz der Frauen in Kirche und Gesellschaft -- 5 Das Krankheitsjahr 1952/53 -- DOKUMENTE 105 - 117 -- Ilse Meseberg-Haubold | XII Die Wiedergutmachungsakte von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 die Akten der „Betreuungsstelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte" in Korbach -- 2 der Antrag auf Entschädigung nach dem „Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" vom 18.8.1949 -- DOKUMENTE 118 - 143 -- Hannelore Erhart | XIII Katharina Staritz. Des großen Lichtes Widerschein -- EINLEITUNG -- 1 Die Entstehung des Heftes: Des großen Lichtes Widerschein -- 2 Die Verbreitung der Haftgedichte -- 3 Die Berichte über die KZ-Haft -- DOKUMENT 144 -- Ilse Meseberg-Haubold | XIV Der Fall Staritz 1962 -- EINLEITUNG -- 1 Der Artikel von Karl Kleinschmidt: „Der Fall Staritz" -- DOKUMENTE 145 - 149 -- Ilse Meseberg-Haubold | XV Katharina Staritz: Theologin Mystikerin Widerständlerin Märtyrerin -- EINLEITUNG -- 1 Die wissenschaftliche Theologin Katharina Staritz -- 2 Die Mystikerin Katharina Staritz -- 3 Katharina Staritz und die Frage des Widerstands -- 4 Katharina Staritz - eine Märtyrerin der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert? -- DOKUMENTE 150 - 154 -- Verzeichnisse -- ABKÜRZUNGEN -- QUELLEN UND SEKUNDÄRLITERATUR -- DOKUMENTE UND REPRODUKTIONEN -- PERSONEN -- Body.
author_facet Meseberg-Haubold, Ilse.
Meyer, Dietgard.
Erhart, Hannelore.
author_variant i m h imh
author2 Meyer, Dietgard.
Erhart, Hannelore.
author2_variant d m dm
h e he
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Meseberg-Haubold, Ilse.
title Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
title_sub Dokumentation 1942-1953.
title_full Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
title_fullStr Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
title_full_unstemmed Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
title_auth Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
title_new Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 :
title_sort katharina staritz. 1903-1953, bd. 2 : dokumentation 1942-1953.
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2022
physical 1 online resource (646 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold, Dietgard Meyer | I Übersicht über den Lebensweg von Katharina Staritz -- RÜCKBLICK AUF DOKUMENTATION BAND 1 -- DOKUMENT 1 -- Hannelore Erhart | II Katharina Staritz Ihre Haft in Marburg, Kassel und Breitenau -- EINLEITUNG -- 1 Ihre Haft in Marburg und Kassel -- 2 Haft im Arbeitserziehungslager Breitenau -- 3 Reaktionen auf ihre Verhaftung -- 4 Der Einsatz von Charlotte Staritz für die Freilassung ihrer Schwester aus dem Arbeitserziehungslager -- DOKUMENTE 2 - 9 -- Ilse Meseberg-Haubold | III Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 das nationalsozialistische Lagersystem -- 2 Vorgeschichte und Anfänge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück -- 3 Überleben und Sterben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 4 das Verwaltungspersonal -- 5 Arbeit im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 6 die Häftlingshierarchie -- 7 Christinnen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 8 Religiöses Leben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- Hannelore Erhart | IV Katharina Staritz: Ihre Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 Die ersten Tage der Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- 2 Der Tagesablauf im Frauen-KZ Ravensbrück -- 3 Der Briefwechsel zwischen Katharina und Charlotte Staritz -- 4 Die Päckchensendungen an Katharina Staritz -- 5 Die Gedichte von Katharina Staritz in ihren KZ-Briefen -- 6 Ihre Zwangsarbeit in der Pelznäherei -- 7 Einweisungen in die Blocks -- 8 Die Entlassung von Katharina Staritz aus dem KZ Ravensbrück -- DOKUMENTE 10 - 38 -- Ilse Meseberg-Haubold | V Die Gedichte aus der Haftzeit - Die Sammlung Hedwig Birnbach -- EINLEITUNG -- 1 Gedichte im Konzentrationslager Ravensbrück -- 2 die Sammlung Hedwig Birnbach 1944 -- 3 Chronologie und zeitliche Verteilung der Gedichte.
4 Die Adressaten der Haftgedichte -- 5 Einige Bemerkungen zur Interpretation der Gedichte -- 6 Anhang: Gedichte aus der Zeit nach der Haft -- DOKUMENTE 39 - 41 -- Ilse Meseberg-Haubold | VI Der Kampf um die Freilassung von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 Reisen von Charlotte Staritz in Sachen Freilassung der inhaftierten Schwester -- 2 Die Eingaben der Familie Staritz mit der Bitte um Haftentlassung von Katharina Staritz -- 3 Anspielungen auf das Thema Freilassungsbemühungen im Haftbriefwechsel der Staritz-Schwestern -- 4 Die Haltung der Bekennenden Kirche im Fall Staritz -- DOKUMENTE 42 - 48 -- Ilse Meseberg-Haubold | VII Die Haltung der KirchenbehöKirchenbehörden in Breslau und Berlin -- EINLEITUNG -- 1 Die Haltung des Breslauer Konsistoriums im Fall Staritz -- 2 Der Evangelische Oberkirchenrat in Berlin und der Fall Staritz -- 3 Die Kirchenkanzlei der DEK und der Fall Staritz -- DOKUMENTE 49 - 56 -- Ilse Meseberg-Haubold | VIII Übergänge und Abschiede -- EINLEITUNG -- 1 Rückkehr ohne Heimkehr -- 2 Die Zwischenzeit 1943-1945 -- 3 die Frage der Gehaltsnachzahlung -- 4 Der Abschied von der Universität - der Abschied von den Lehrern -- 5 Vorbereitung auf das Kriegsende -- DOKUMENTE 57 - 75 -- Dietgard Meyer | IX Pfarrvertretungenin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck -- EINLEITUNG -- 1 Aus Breslau ausgewiesen: wohin nun? -- 2 Kriegsbedingte Vertretungen in den Kirchenkreisen Schmalkalden und Ziegenhain -- 3 Ein KZ-Dokumentarfilm für die deutsche Bevölkerung -- 4 Predigten aus der ersten Nachkriegszeit -- 5 Das Christgeburtsspiel von Katharina Staritz -- DOKUMENTE 76 - 91 -- Dietgard Meyer | X Albertshausen 1946 1949 -- EINLEITUNG -- 1 Unterricht am Evangelischen Fröbelseminar in Bad Wildungen -- 2 Versehung der Gemeinde Albertshausen -- 3 Anfragen und Aufträge -- DOKUMENTE 92 - 104.
Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold | XI Die Frankfurter Jahre -- EINLEITUNG -- 1 Die Einführung von Katharina Staritz in ihr Amt in Frankfurt -- 2 Rückblick: Die Entscheidung für Frankfurt -- 3 Die Arbeitsgebiete von Katharina Staritz in Frankfurt/Main -- 4 Überlegungen zum Platz der Frauen in Kirche und Gesellschaft -- 5 Das Krankheitsjahr 1952/53 -- DOKUMENTE 105 - 117 -- Ilse Meseberg-Haubold | XII Die Wiedergutmachungsakte von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 die Akten der „Betreuungsstelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte" in Korbach -- 2 der Antrag auf Entschädigung nach dem „Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" vom 18.8.1949 -- DOKUMENTE 118 - 143 -- Hannelore Erhart | XIII Katharina Staritz. Des großen Lichtes Widerschein -- EINLEITUNG -- 1 Die Entstehung des Heftes: Des großen Lichtes Widerschein -- 2 Die Verbreitung der Haftgedichte -- 3 Die Berichte über die KZ-Haft -- DOKUMENT 144 -- Ilse Meseberg-Haubold | XIV Der Fall Staritz 1962 -- EINLEITUNG -- 1 Der Artikel von Karl Kleinschmidt: „Der Fall Staritz" -- DOKUMENTE 145 - 149 -- Ilse Meseberg-Haubold | XV Katharina Staritz: Theologin Mystikerin Widerständlerin Märtyrerin -- EINLEITUNG -- 1 Die wissenschaftliche Theologin Katharina Staritz -- 2 Die Mystikerin Katharina Staritz -- 3 Katharina Staritz und die Frage des Widerstands -- 4 Katharina Staritz - eine Märtyrerin der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert? -- DOKUMENTE 150 - 154 -- Verzeichnisse -- ABKÜRZUNGEN -- QUELLEN UND SEKUNDÄRLITERATUR -- DOKUMENTE UND REPRODUKTIONEN -- PERSONEN -- Body.
isbn 3-666-56062-8
3-647-56062-6
9783525560624
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BX - Christian Denominations
callnumber-label BX4827
callnumber-sort BX 44827 S737 M474 42022
era_facet 1903-1953.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 230 - Christianity & Christian theology
dewey-ones 230 - Christianity & Christian theology
dewey-full 230.092
dewey-sort 3230.092
dewey-raw 230.092
dewey-search 230.092
work_keys_str_mv AT meseberghauboldilse katharinastaritz19031953bd2dokumentation19421953
AT meyerdietgard katharinastaritz19031953bd2dokumentation19421953
AT erharthannelore katharinastaritz19031953bd2dokumentation19421953
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC7155669
(Au-PeEL)EBL7155669
(CKB)25657490000041
(NjHacI)9925657490000041
(EXLCZ)9925657490000041
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 : Dokumentation 1942-1953.
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653080338497536
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06841nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">993584591404498</controlfield><controlfield tag="005">20221214080258.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">221214s2022 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-56062-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-56062-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC7155669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL7155669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)25657490000041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)9925657490000041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9925657490000041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BX4827.S737</subfield><subfield code="b">.M474 2022</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">230.092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meseberg-Haubold, Ilse.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2 :</subfield><subfield code="b">Dokumentation 1942-1953.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (646 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold, Dietgard Meyer | I Übersicht über den Lebensweg von Katharina Staritz -- RÜCKBLICK AUF DOKUMENTATION BAND 1 -- DOKUMENT 1 -- Hannelore Erhart | II Katharina Staritz Ihre Haft in Marburg, Kassel und Breitenau -- EINLEITUNG -- 1 Ihre Haft in Marburg und Kassel -- 2 Haft im Arbeitserziehungslager Breitenau -- 3 Reaktionen auf ihre Verhaftung -- 4 Der Einsatz von Charlotte Staritz für die Freilassung ihrer Schwester aus dem Arbeitserziehungslager -- DOKUMENTE 2 - 9 -- Ilse Meseberg-Haubold | III Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 das nationalsozialistische Lagersystem -- 2 Vorgeschichte und Anfänge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück -- 3 Überleben und Sterben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 4 das Verwaltungspersonal -- 5 Arbeit im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 6 die Häftlingshierarchie -- 7 Christinnen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- 8 Religiöses Leben im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück -- Hannelore Erhart | IV Katharina Staritz: Ihre Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- EINLEITUNG -- 1 Die ersten Tage der Haft im Frauen-KZ Ravensbrück -- 2 Der Tagesablauf im Frauen-KZ Ravensbrück -- 3 Der Briefwechsel zwischen Katharina und Charlotte Staritz -- 4 Die Päckchensendungen an Katharina Staritz -- 5 Die Gedichte von Katharina Staritz in ihren KZ-Briefen -- 6 Ihre Zwangsarbeit in der Pelznäherei -- 7 Einweisungen in die Blocks -- 8 Die Entlassung von Katharina Staritz aus dem KZ Ravensbrück -- DOKUMENTE 10 - 38 -- Ilse Meseberg-Haubold | V Die Gedichte aus der Haftzeit - Die Sammlung Hedwig Birnbach -- EINLEITUNG -- 1 Gedichte im Konzentrationslager Ravensbrück -- 2 die Sammlung Hedwig Birnbach 1944 -- 3 Chronologie und zeitliche Verteilung der Gedichte.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4 Die Adressaten der Haftgedichte -- 5 Einige Bemerkungen zur Interpretation der Gedichte -- 6 Anhang: Gedichte aus der Zeit nach der Haft -- DOKUMENTE 39 - 41 -- Ilse Meseberg-Haubold | VI Der Kampf um die Freilassung von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 Reisen von Charlotte Staritz in Sachen Freilassung der inhaftierten Schwester -- 2 Die Eingaben der Familie Staritz mit der Bitte um Haftentlassung von Katharina Staritz -- 3 Anspielungen auf das Thema Freilassungsbemühungen im Haftbriefwechsel der Staritz-Schwestern -- 4 Die Haltung der Bekennenden Kirche im Fall Staritz -- DOKUMENTE 42 - 48 -- Ilse Meseberg-Haubold | VII Die Haltung der KirchenbehöKirchenbehörden in Breslau und Berlin -- EINLEITUNG -- 1 Die Haltung des Breslauer Konsistoriums im Fall Staritz -- 2 Der Evangelische Oberkirchenrat in Berlin und der Fall Staritz -- 3 Die Kirchenkanzlei der DEK und der Fall Staritz -- DOKUMENTE 49 - 56 -- Ilse Meseberg-Haubold | VIII Übergänge und Abschiede -- EINLEITUNG -- 1 Rückkehr ohne Heimkehr -- 2 Die Zwischenzeit 1943-1945 -- 3 die Frage der Gehaltsnachzahlung -- 4 Der Abschied von der Universität - der Abschied von den Lehrern -- 5 Vorbereitung auf das Kriegsende -- DOKUMENTE 57 - 75 -- Dietgard Meyer | IX Pfarrvertretungenin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck -- EINLEITUNG -- 1 Aus Breslau ausgewiesen: wohin nun? -- 2 Kriegsbedingte Vertretungen in den Kirchenkreisen Schmalkalden und Ziegenhain -- 3 Ein KZ-Dokumentarfilm für die deutsche Bevölkerung -- 4 Predigten aus der ersten Nachkriegszeit -- 5 Das Christgeburtsspiel von Katharina Staritz -- DOKUMENTE 76 - 91 -- Dietgard Meyer | X Albertshausen 1946 1949 -- EINLEITUNG -- 1 Unterricht am Evangelischen Fröbelseminar in Bad Wildungen -- 2 Versehung der Gemeinde Albertshausen -- 3 Anfragen und Aufträge -- DOKUMENTE 92 - 104.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold | XI Die Frankfurter Jahre -- EINLEITUNG -- 1 Die Einführung von Katharina Staritz in ihr Amt in Frankfurt -- 2 Rückblick: Die Entscheidung für Frankfurt -- 3 Die Arbeitsgebiete von Katharina Staritz in Frankfurt/Main -- 4 Überlegungen zum Platz der Frauen in Kirche und Gesellschaft -- 5 Das Krankheitsjahr 1952/53 -- DOKUMENTE 105 - 117 -- Ilse Meseberg-Haubold | XII Die Wiedergutmachungsakte von Katharina Staritz -- EINLEITUNG -- 1 die Akten der „Betreuungsstelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte" in Korbach -- 2 der Antrag auf Entschädigung nach dem „Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" vom 18.8.1949 -- DOKUMENTE 118 - 143 -- Hannelore Erhart | XIII Katharina Staritz. Des großen Lichtes Widerschein -- EINLEITUNG -- 1 Die Entstehung des Heftes: Des großen Lichtes Widerschein -- 2 Die Verbreitung der Haftgedichte -- 3 Die Berichte über die KZ-Haft -- DOKUMENT 144 -- Ilse Meseberg-Haubold | XIV Der Fall Staritz 1962 -- EINLEITUNG -- 1 Der Artikel von Karl Kleinschmidt: „Der Fall Staritz" -- DOKUMENTE 145 - 149 -- Ilse Meseberg-Haubold | XV Katharina Staritz: Theologin Mystikerin Widerständlerin Märtyrerin -- EINLEITUNG -- 1 Die wissenschaftliche Theologin Katharina Staritz -- 2 Die Mystikerin Katharina Staritz -- 3 Katharina Staritz und die Frage des Widerstands -- 4 Katharina Staritz - eine Märtyrerin der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert? -- DOKUMENTE 150 - 154 -- Verzeichnisse -- ABKÜRZUNGEN -- QUELLEN UND SEKUNDÄRLITERATUR -- DOKUMENTE UND REPRODUKTIONEN -- PERSONEN -- Body.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die evangelische Theologin Lic. Katharina Staritz (1903-1953) gehörte in der Zeit des Dritten Reiches zu den wenigen Menschen, die sich für rassisch Verfolgte einsetzten. Sie leitete in Breslau die Hilfsstelle für nicht-arische Christen in Zusammenarbeit mit dem Büro Pfarrer Grüber in Berlin. Durch diese Tätigkeit kam sie in Konflikte mit Staat und Kirche. Sie wurde verhaftet und brachte mehr als ein Jahr in Gefängnissen und im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück zu. Sie überlebte die Haftzeit und konnte nach 1945 noch einige Jahre als Theologin in den beiden hessischen Landeskirchen wirken und sich für Frauen im Pfarramt einsetzen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anti-Nazi movement.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theologians.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staritz, Katharina,</subfield><subfield code="d">1903-1953.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Dietgard.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erhart, Hannelore.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Meseberg-Haubold, Ilse</subfield><subfield code="t">Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2</subfield><subfield code="d">Göttingen : Vandenhoeck &amp; Ruprecht,c2022</subfield><subfield code="z">9783525560624</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 02:46:08 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-12-14 21:33:37 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343989400004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343989400004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343989400004498</subfield></datafield></record></collection>