Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : : 2021.

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2022.
©2022.
Argitaratze-urtea:2022
Edizioa:1st ed.
Hizkuntza:German
Deskribapen fisikoa:1 online resource (382 pages)
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
id 993584511904498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC6889047
(Au-PeEL)EBL6889047
(CKB)21251114500041
(NjHacI)9921251114500041
(EXLCZ)9921251114500041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Neijenhuis, Jörg.
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
©2022.
1 online resource (382 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Geleitwort -- Thomas Melzl: Ordnung - Struktur - Weg. Auf der Suche nach dem leitenden Paradigma liturgischer Erneuerung -- Johannes Greifenstein: Beten zu Gott und Bitten für die Welt. Herausforderungen des Fürbittgebets -- Ernst Koch: Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur -- Literaturberichte zur Liturgik -- Helmut Schwier: Literaturbericht zum Neuen Testament und der antiken Welt 2019-2020 (2018). Verstehen, Glauben und Handeln -- E. Byron Anderson : Review of Liturgical Work in North America 2018-2020 -- Jörg Neijenhuis: Literaturbericht Liturgik. Deutschsprachige Länder 2020 (2019, 2018) -- Matthias Schneider / Daniela Wissemann-Garbe: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut. Einführung und Bibliographie -- Franz Karl Praßl: „So werden alle wir zugleich … für solche Gnade preisen dich." 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut (AÖL) -- Ansgar Franz / Christiane Schäfer: Verschlossene Türen. Die Liedwanderungen zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -- Günter Balders: Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz -- Andreas Marti: Der Weg zu den Schweizer Gesangbüchern - römisch-katholisch, christkatholisch, reformiert -- David Scott Hamnes: Shared hymns and ecumenical practice in recent Scandinavian Catholic hymnals 2000-2013. A majority-church perspective from Norway -- Richard Mailänder: „Der Geist weht, wo er will". Taizé als Modell ökumenischen Singens -- Mechthild Bitsch-Molitor / Ansgar Franz /Matthias Schneider: Die Einheit wächst im Gesang. Orgelkonzert mit Singstunde -- Patricia Milewski: Gertrud Möller as author of "anonymous" songs -- Helmut Lauterwasser: Es ist das Heil uns kommen her. Anmerkungen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte einer Melodie.
Literaturbericht zur Hymnologie -- Daniela Wissemann-Garbe: Literaturbericht zur Hymnologie Deutschsprachige Länder (2018, 2019) 2020 -- Beat Föllmi, Édith Weber: Literaturbericht Hymnologie Französischsprachige Länder (2019) 2020 -- Verzeichnis der zitierten Lieder und Strophen -- Verzeichnis der Personennamen -- Ständige Berater -- Autorinnen und Autoren.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Hymns.
Church music.
Wissemann-Garbe, Daniela.
Deeg, Alexander.
Meyer-Blanck, Michael.
Scheitler, Irmgard.
Schneider, Matthias.
Schwier, Helmut.
VELKD, Liturgiewissenschaftliches Institut der.
Anderson, E. Byron.
Greifenstein, Johannes.
Print version: Neijenhuis, Jörg Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2022 9783525557983
language German
format eBook
author Neijenhuis, Jörg.
spellingShingle Neijenhuis, Jörg.
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Geleitwort -- Thomas Melzl: Ordnung - Struktur - Weg. Auf der Suche nach dem leitenden Paradigma liturgischer Erneuerung -- Johannes Greifenstein: Beten zu Gott und Bitten für die Welt. Herausforderungen des Fürbittgebets -- Ernst Koch: Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur -- Literaturberichte zur Liturgik -- Helmut Schwier: Literaturbericht zum Neuen Testament und der antiken Welt 2019-2020 (2018). Verstehen, Glauben und Handeln -- E. Byron Anderson : Review of Liturgical Work in North America 2018-2020 -- Jörg Neijenhuis: Literaturbericht Liturgik. Deutschsprachige Länder 2020 (2019, 2018) -- Matthias Schneider / Daniela Wissemann-Garbe: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut. Einführung und Bibliographie -- Franz Karl Praßl: „So werden alle wir zugleich … für solche Gnade preisen dich." 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut (AÖL) -- Ansgar Franz / Christiane Schäfer: Verschlossene Türen. Die Liedwanderungen zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -- Günter Balders: Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz -- Andreas Marti: Der Weg zu den Schweizer Gesangbüchern - römisch-katholisch, christkatholisch, reformiert -- David Scott Hamnes: Shared hymns and ecumenical practice in recent Scandinavian Catholic hymnals 2000-2013. A majority-church perspective from Norway -- Richard Mailänder: „Der Geist weht, wo er will". Taizé als Modell ökumenischen Singens -- Mechthild Bitsch-Molitor / Ansgar Franz /Matthias Schneider: Die Einheit wächst im Gesang. Orgelkonzert mit Singstunde -- Patricia Milewski: Gertrud Möller as author of "anonymous" songs -- Helmut Lauterwasser: Es ist das Heil uns kommen her. Anmerkungen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte einer Melodie.
Literaturbericht zur Hymnologie -- Daniela Wissemann-Garbe: Literaturbericht zur Hymnologie Deutschsprachige Länder (2018, 2019) 2020 -- Beat Föllmi, Édith Weber: Literaturbericht Hymnologie Französischsprachige Länder (2019) 2020 -- Verzeichnis der zitierten Lieder und Strophen -- Verzeichnis der Personennamen -- Ständige Berater -- Autorinnen und Autoren.
author_facet Neijenhuis, Jörg.
Wissemann-Garbe, Daniela.
Deeg, Alexander.
Meyer-Blanck, Michael.
Scheitler, Irmgard.
Schneider, Matthias.
Schwier, Helmut.
VELKD, Liturgiewissenschaftliches Institut der.
Anderson, E. Byron.
Greifenstein, Johannes.
author_variant j n jn
author2 Wissemann-Garbe, Daniela.
Deeg, Alexander.
Meyer-Blanck, Michael.
Scheitler, Irmgard.
Schneider, Matthias.
Schwier, Helmut.
VELKD, Liturgiewissenschaftliches Institut der.
Anderson, E. Byron.
Greifenstein, Johannes.
author2_variant d w g dwg
a d ad
m m b mmb
i s is
m s ms
h s hs
l i d v lid lidv
e b a eb eba
j g jg
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Neijenhuis, Jörg.
title Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
title_sub 2021.
title_full Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
title_fullStr Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
title_full_unstemmed Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
title_auth Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
title_new Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie :
title_sort jahrbuch für liturgik und hymnologie : 2021.
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2022
physical 1 online resource (382 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Geleitwort -- Thomas Melzl: Ordnung - Struktur - Weg. Auf der Suche nach dem leitenden Paradigma liturgischer Erneuerung -- Johannes Greifenstein: Beten zu Gott und Bitten für die Welt. Herausforderungen des Fürbittgebets -- Ernst Koch: Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur -- Literaturberichte zur Liturgik -- Helmut Schwier: Literaturbericht zum Neuen Testament und der antiken Welt 2019-2020 (2018). Verstehen, Glauben und Handeln -- E. Byron Anderson : Review of Liturgical Work in North America 2018-2020 -- Jörg Neijenhuis: Literaturbericht Liturgik. Deutschsprachige Länder 2020 (2019, 2018) -- Matthias Schneider / Daniela Wissemann-Garbe: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut. Einführung und Bibliographie -- Franz Karl Praßl: „So werden alle wir zugleich … für solche Gnade preisen dich." 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut (AÖL) -- Ansgar Franz / Christiane Schäfer: Verschlossene Türen. Die Liedwanderungen zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -- Günter Balders: Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz -- Andreas Marti: Der Weg zu den Schweizer Gesangbüchern - römisch-katholisch, christkatholisch, reformiert -- David Scott Hamnes: Shared hymns and ecumenical practice in recent Scandinavian Catholic hymnals 2000-2013. A majority-church perspective from Norway -- Richard Mailänder: „Der Geist weht, wo er will". Taizé als Modell ökumenischen Singens -- Mechthild Bitsch-Molitor / Ansgar Franz /Matthias Schneider: Die Einheit wächst im Gesang. Orgelkonzert mit Singstunde -- Patricia Milewski: Gertrud Möller as author of "anonymous" songs -- Helmut Lauterwasser: Es ist das Heil uns kommen her. Anmerkungen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte einer Melodie.
Literaturbericht zur Hymnologie -- Daniela Wissemann-Garbe: Literaturbericht zur Hymnologie Deutschsprachige Länder (2018, 2019) 2020 -- Beat Föllmi, Édith Weber: Literaturbericht Hymnologie Französischsprachige Länder (2019) 2020 -- Verzeichnis der zitierten Lieder und Strophen -- Verzeichnis der Personennamen -- Ständige Berater -- Autorinnen und Autoren.
isbn 3-666-55798-8
3-647-55798-6
9783525557983
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BX - Christian Denominations
callnumber-label BX1
callnumber-sort BX 11 N455 42022
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 230 - Christianity & Christian theology
dewey-ones 230 - Christianity & Christian theology
dewey-full 230
dewey-sort 3230
dewey-raw 230
dewey-search 230
work_keys_str_mv AT neijenhuisjorg jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT wissemanngarbedaniela jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT deegalexander jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT meyerblanckmichael jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT scheitlerirmgard jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT schneidermatthias jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT schwierhelmut jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT velkdliturgiewissenschaftlichesinstitutder jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT andersonebyron jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
AT greifensteinjohannes jahrbuchfurliturgikundhymnologie2021
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC6889047
(Au-PeEL)EBL6889047
(CKB)21251114500041
(NjHacI)9921251114500041
(EXLCZ)9921251114500041
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie : 2021.
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653053979394048
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03842nam a22004333i 4500</leader><controlfield tag="001">993584511904498</controlfield><controlfield tag="005">20230629215921.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220221s2022 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-55798-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-55798-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6889047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6889047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)21251114500041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)9921251114500041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9921251114500041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BX1</subfield><subfield code="b">.N455 2022</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neijenhuis, Jörg.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie :</subfield><subfield code="b">2021.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (382 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Geleitwort -- Thomas Melzl: Ordnung - Struktur - Weg. Auf der Suche nach dem leitenden Paradigma liturgischer Erneuerung -- Johannes Greifenstein: Beten zu Gott und Bitten für die Welt. Herausforderungen des Fürbittgebets -- Ernst Koch: Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur -- Literaturberichte zur Liturgik -- Helmut Schwier: Literaturbericht zum Neuen Testament und der antiken Welt 2019-2020 (2018). Verstehen, Glauben und Handeln -- E. Byron Anderson : Review of Liturgical Work in North America 2018-2020 -- Jörg Neijenhuis: Literaturbericht Liturgik. Deutschsprachige Länder 2020 (2019, 2018) -- Matthias Schneider / Daniela Wissemann-Garbe: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut. Einführung und Bibliographie -- Franz Karl Praßl: „So werden alle wir zugleich … für solche Gnade preisen dich." 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut (AÖL) -- Ansgar Franz / Christiane Schäfer: Verschlossene Türen. Die Liedwanderungen zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -- Günter Balders: Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz -- Andreas Marti: Der Weg zu den Schweizer Gesangbüchern - römisch-katholisch, christkatholisch, reformiert -- David Scott Hamnes: Shared hymns and ecumenical practice in recent Scandinavian Catholic hymnals 2000-2013. A majority-church perspective from Norway -- Richard Mailänder: „Der Geist weht, wo er will". Taizé als Modell ökumenischen Singens -- Mechthild Bitsch-Molitor / Ansgar Franz /Matthias Schneider: Die Einheit wächst im Gesang. Orgelkonzert mit Singstunde -- Patricia Milewski: Gertrud Möller as author of "anonymous" songs -- Helmut Lauterwasser: Es ist das Heil uns kommen her. Anmerkungen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte einer Melodie.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Literaturbericht zur Hymnologie -- Daniela Wissemann-Garbe: Literaturbericht zur Hymnologie Deutschsprachige Länder (2018, 2019) 2020 -- Beat Föllmi, Édith Weber: Literaturbericht Hymnologie Französischsprachige Länder (2019) 2020 -- Verzeichnis der zitierten Lieder und Strophen -- Verzeichnis der Personennamen -- Ständige Berater -- Autorinnen und Autoren.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hymns.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Church music.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissemann-Garbe, Daniela.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deeg, Alexander.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Blanck, Michael.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheitler, Irmgard.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Matthias.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwier, Helmut.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">VELKD, Liturgiewissenschaftliches Institut der.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anderson, E. Byron.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greifenstein, Johannes.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Neijenhuis, Jörg</subfield><subfield code="t">Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie</subfield><subfield code="d">Gottingen : Vandenhoeck &amp; Ruprecht,c2022</subfield><subfield code="z">9783525557983</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 01:08:04 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-02-21 09:23:18 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343936340004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343936340004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343936340004498</subfield></datafield></record></collection>