Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : : Ordnungsmodelle und Pluralisierung / / Irene Dingel (Hg.) ; unter mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer.

Die Dichotomie von "Einheit und Vielheit" gilt als Grundsignatur Europas. Dies bringt konsequenterweise die Frage nach den vielfaltigen Formen des Umgangs mit Differenz auf die Agenda. In welcher Weise reagierte man in Europa auf Ungleichheit und Andersartigkeit, die sich seit der Fruhen N...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2022.
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Ein Europa der differenzen, ; Band 1
Physical Description:1 online resource (102 pages).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584303204498
ctrlnum (CKB)5580000000348481
(NjHacI)995580000000348481
(EXLCZ)995580000000348481
collection bib_alma
record_format marc
spelling Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung / Irene Dingel (Hg.) ; unter mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer.
Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren?
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022.
©2022
1 online resource (102 pages).
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Ein Europa der differenzen, ; Band 1
Description based on print version record.
Die Dichotomie von "Einheit und Vielheit" gilt als Grundsignatur Europas. Dies bringt konsequenterweise die Frage nach den vielfaltigen Formen des Umgangs mit Differenz auf die Agenda. In welcher Weise reagierte man in Europa auf Ungleichheit und Andersartigkeit, die sich seit der Fruhen Neuzeit in besonders dynamischer Weise auf allen Ebenen des sozialen, kulturellen und religiosen Lebens bemerkbar machten? Welche Formen von Regulierung oder Begrenzung des Andersartigen wurden gefunden und inwiefern trug Einhegung von Differenz auch dazu bei, Pluralitat nicht aufzuheben, sondern dauerhaft zu bewahren und sogar herzustellen? Der Band beschaftiget sich mit dem oft spannungsgeladenen Wechselspiel von erstrebter Einheit und - beabsichtigt oder unbeabsichtigt - fortdauernder Vielheit. Unter der Perspektive auf "Ordnungsmodelle und Pluralisierung" werden historische Verfahren im Umgang mit religioser Vielfalt oder (religions-)politischer Differenz in den Blick genommen und erhoben, inwiefern man versuchte, Unterschiede durch Integration bzw. Marginalisierung oder durch Versohnung wie auch okumenische Ansatze zu uberwinden und unter welchen Bedingungen sich Duldung, Akzeptanz, auch Wertschatzung der Vielheit und des Differenten entwickelten.
Includes bibliographical references and index.
5 German, 2 English contributions.
Cultural pluralism Europe Congresses.
Multiculturalism Europe Congresses.
Europe Religion Congresses.
3-525-57145-3
Dingel, Irene, 1956- editor.
Bechtold-Mayer, Marion, editor.
language German
format eBook
author2 Dingel, Irene, 1956-
Bechtold-Mayer, Marion,
author_facet Dingel, Irene, 1956-
Bechtold-Mayer, Marion,
author2_variant i d id
m b m mbm
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
title Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung /
spellingShingle Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung /
Ein Europa der differenzen, ;
title_sub Ordnungsmodelle und Pluralisierung /
title_full Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung / Irene Dingel (Hg.) ; unter mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer.
title_fullStr Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung / Irene Dingel (Hg.) ; unter mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer.
title_full_unstemmed Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung / Irene Dingel (Hg.) ; unter mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer.
title_auth Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung /
title_alt Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren?
title_new Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? :
title_sort einheit und vielheit - europa pluralisieren? : ordnungsmodelle und pluralisierung /
series Ein Europa der differenzen, ;
series2 Ein Europa der differenzen, ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2022
physical 1 online resource (102 pages).
isbn 3-666-57145-X
3-525-57145-3
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HM - Sociology
callnumber-label HM1271
callnumber-sort HM 41271 E364 42022
geographic Europe Religion Congresses.
genre_facet Congresses.
geographic_facet Europe
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 305 - Social groups
dewey-full 305.80094
dewey-sort 3305.80094
dewey-raw 305.80094
dewey-search 305.80094
work_keys_str_mv AT dingelirene einheitundvielheiteuropapluralisierenordnungsmodelleundpluralisierung
AT bechtoldmayermarion einheitundvielheiteuropapluralisierenordnungsmodelleundpluralisierung
AT dingelirene einheitundvielheiteuropapluralisieren
AT bechtoldmayermarion einheitundvielheiteuropapluralisieren
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5580000000348481
(NjHacI)995580000000348481
(EXLCZ)995580000000348481
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653018157940736
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02566nam a2200373 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584303204498</controlfield><controlfield tag="005">20230208104131.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230208s2022 gw ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-57145-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5580000000348481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995580000000348481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995580000000348481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e------</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HM1271</subfield><subfield code="b">.E364 2022</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">305.80094</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? :</subfield><subfield code="b">Ordnungsmodelle und Pluralisierung /</subfield><subfield code="c">Irene Dingel (Hg.) ; unter mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren? </subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (102 pages).</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ein Europa der differenzen, ;</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Dichotomie von "Einheit und Vielheit" gilt als Grundsignatur Europas. Dies bringt konsequenterweise die Frage nach den vielfaltigen Formen des Umgangs mit Differenz auf die Agenda. In welcher Weise reagierte man in Europa auf Ungleichheit und Andersartigkeit, die sich seit der Fruhen Neuzeit in besonders dynamischer Weise auf allen Ebenen des sozialen, kulturellen und religiosen Lebens bemerkbar machten? Welche Formen von Regulierung oder Begrenzung des Andersartigen wurden gefunden und inwiefern trug Einhegung von Differenz auch dazu bei, Pluralitat nicht aufzuheben, sondern dauerhaft zu bewahren und sogar herzustellen? Der Band beschaftiget sich mit dem oft spannungsgeladenen Wechselspiel von erstrebter Einheit und - beabsichtigt oder unbeabsichtigt - fortdauernder Vielheit. Unter der Perspektive auf "Ordnungsmodelle und Pluralisierung" werden historische Verfahren im Umgang mit religioser Vielfalt oder (religions-)politischer Differenz in den Blick genommen und erhoben, inwiefern man versuchte, Unterschiede durch Integration bzw. Marginalisierung oder durch Versohnung wie auch okumenische Ansatze zu uberwinden und unter welchen Bedingungen sich Duldung, Akzeptanz, auch Wertschatzung der Vielheit und des Differenten entwickelten.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5 German, 2 English contributions.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Cultural pluralism</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Multiculturalism</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europe</subfield><subfield code="x">Religion</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-57145-3</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dingel, Irene,</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bechtold-Mayer, Marion,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-07-27 02:14:16 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-08-07 00:20:11 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343894210004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343894210004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343894210004498</subfield></datafield></record></collection>