Der Akt des Lesens - neu gelesen : : a Zur Bestimmung des Wirkungspotentials von Literatur / / Iris Bäcker.

Was ist das für eine Lust an der Lektüre, um derentwillen der Literaturliebhaber immer wieder zur Literatur greift? Worin bestünde für den Leser die Attraktivität der Literatur, wenn nicht eben darin, dass sie alle seine menschlichen Vermögen in Anspruch nimmt – die sinnlichen genauso wie die intell...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Superior document:Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 12
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2014.
प्रकाशन का वर्ष :2014
भाषा:English
श्रृंखला:Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 12.
भौतिक वर्णन:1 online resource
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
LEADER 02888cam a2200457Ii 4500
001 993584269604498
005 20230803211812.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 191130s2014 ne ob 001 0 eng d
020 |a 3-8467-5684-9 
024 7 |a 10.30965/9783846756843  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000125653 
035 |z (OCoLC)865742755 
035 |a (nllekb)BRILL9783846756843 
035 |a (MiAaPQ)EBC6517068 
035 |a (Au-PeEL)EBL6517068 
035 |a (OCoLC)1243542752 
035 |a (EXLCZ)994920000000125653 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 4 |a PN98.R38 
072 7 |a DSA  |2 bicssc 
072 7 |a LIT  |x 006000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 800  |2 23 
100 1 |a Bäcker, Iris,  |e author. 
245 1 0 |a Der Akt des Lesens - neu gelesen :  |b a Zur Bestimmung des Wirkungspotentials von Literatur /  |c Iris Bäcker. 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ;  |v 12 
520 |a Was ist das für eine Lust an der Lektüre, um derentwillen der Literaturliebhaber immer wieder zur Literatur greift? Worin bestünde für den Leser die Attraktivität der Literatur, wenn nicht eben darin, dass sie alle seine menschlichen Vermögen in Anspruch nimmt – die sinnlichen genauso wie die intellektuellen, die ethischen und die ästhetischen? Ausgerechnet die klassische Wirkungsästhetik, die doch eigentlich den Leser aus seinem Schattendasein heraus- und in die Literaturtheorie hatte einführen wollen, handelt von dem Wirkungspotential des literarischen Textes, und nicht davon, wie der Leser mit allen seinen Vermögen auf dieses Wirkungspotential anspricht. In Absehung von und zugleich in Berücksichtigung der Wirkungsästhetik konkretisiert Iris Bäcker die Rede vom Leser in kulturhistorischer und literaturdidaktischer Perspektive. 
588 |a Description based on print version record. 
505 0 0 |a Preliminary Material -- Vorwort /  |r Dirk Kemper -- Danksagung -- Einleitung -- Der Akt des Lesens – im Lichte der Literaturtheorie -- Der Akt des Lesens in Seiner Kulturellen Brechung I -- Der Akt des Lesens in Seiner Kulturellen Brechung II -- Der Akt des Lesens in Experimenteller Brechung -- Schluss: Das Leseprotokoll als Didaktisches Kunstmittel im Literaturunterricht -- Literaturverzeichnis -- Publikationsreihe. 
650 0 |a Reader-response criticism. 
650 0 |a Literature  |x Theory, etc. 
650 0 |a Reading. 
650 0 |a Russian literature. 
776 |z 3-7705-5684-4 
830 0 |a Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ;  |v 12. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-08-05 10:20:24 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343795290004498&Force_direct=true  |Z 5343795290004498  |b Available  |8 5343795290004498