Wort Macht Stamm : : Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.) / / Markus Messling, Ottmar Ette (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Philipp Krämer und Markus A. Lenz.

Trotz weitreichender Erkenntnisse über die (pseudo)wissenschaftliche Gestalt des europäischen Rassismus ist die Relevanz der Philologie in dieser Frage bisher nicht systematisch erforscht worden. Wenn die »Ursünde« der modernen Anthropologie nach Claude Lévi-Strauss die Vermengung biologischer Konze...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2013.
Year of Publication:2013
Language:German
French
Physical Description:1 online resource.
Notes:International conference proceedings, Universität Potsdam, year not specified.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Preliminary Material /
Summary:Trotz weitreichender Erkenntnisse über die (pseudo)wissenschaftliche Gestalt des europäischen Rassismus ist die Relevanz der Philologie in dieser Frage bisher nicht systematisch erforscht worden. Wenn die »Ursünde« der modernen Anthropologie nach Claude Lévi-Strauss die Vermengung biologischer Konzepte mit den sozialen und psychologischen Produktionen der verschiedenen Kulturen war, so besteht sie im Fall der Philologie in der Vermengung von sprachlichen, schriftsystemischen und textkulturellen Kategorien mit den kognitiven Potentialen der Sprecher/Schreiber verschiedener Kulturen. Dieses Buch geht der Herausbildung und der Entwicklung des rassenlogischen Diskurses im langen 19. Jahrhundert nach.
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:3846754072
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Markus Messling, Ottmar Ette (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Philipp Krämer und Markus A. Lenz.