Rembrandts Rauheit : : Eine Phänomenologische Untersuchung / / Nicola Suthor.

Die Rembrandt kennzeichnende Materialität des Farbauftrags wird in der Ausdeutung des Bildsujets gern übersehen bzw. als Indiz von Unvollendetheit gewertet. Die visuelle Kraft seiner rauen Malerei ist jedoch, wie Nicola Suthor im Einzelnen zeigt, äußerst subtil und kreiert eine vielschichtige, sinnb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Brill,, [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04074nam a2200433 i 4500
001 993584233904498
005 20230105202031.0
006 m o d |
007 cr un uuuua
008 220601s2014 gw o 000 0 ger d
020 |a 3-8467-5739-X 
024 7 |a 10.30965/9783846757390  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000125355 
035 |a (nllekb)BRILL9783846757390 
035 |a (MiAaPQ)EBC6517504 
035 |a (Au-PeEL)EBL6517504 
035 |a (OCoLC)1243555186 
035 |a (EXLCZ)994920000000125355 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a ND1500  |b .S884 2014 
072 7 |a AC  |2 bicssc 
072 7 |a ART  |x 015000  |2 bisacsh 
082 0 |a 751.45  |2 23 
100 1 |a Suthor, Nicola,  |e author. 
245 1 0 |a Rembrandts Rauheit :  |b Eine Phänomenologische Untersuchung /  |c Nicola Suthor. 
264 1 |a Paderborn :  |b Brill,  |c [2014] 
264 4 |c ©2014 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
520 |a Die Rembrandt kennzeichnende Materialität des Farbauftrags wird in der Ausdeutung des Bildsujets gern übersehen bzw. als Indiz von Unvollendetheit gewertet. Die visuelle Kraft seiner rauen Malerei ist jedoch, wie Nicola Suthor im Einzelnen zeigt, äußerst subtil und kreiert eine vielschichtige, sinnbildende Textur, die einen Subtext eröffnet und Ausdruckstiefe herstellt. Die stets gelobte Beseeltheit des Dargestellten ist von der Rauheit der Darstellung nicht zu trennen. Edmund Husserls Differenzierung des Bildes in drei Aspekte und Maurice Merleau-Pontys Begriffe des indirekten Sprechens und des Fleischs dienen als Instrumentarium, die Wirkungsweisen insbesondere »verschmierter« Passagen präziser zu analysieren. Auch Rembrandts Helldunkel, die Sichtbarkeit des Malgrunds und die Setzung der Farbe Rot als Farbblock weisen intentionale Strukturen auf, die an der phänomenalen Wucht des jeweiligen Bilds entscheidend mitwirken. 
504 |a Includes bibliographical references (pages 193-200). 
505 0 0 |t Einleitung --  |t Die Intention des Malers --  |t Griffige Rauheit --  |t Textur-Lektüre --  |t "Bildobjekt" : Spielraum der Imagination --  |t Schmiererei : vollendet unvollendet? --  |t Die Intention des Malers --  |t Ausdruckssprache --  |t Klar-Obskur I : Schattenspiele --  |t Geklärte Verhältnisse in die Kompagnie von Frans Banning Cocq --  |t Stumme Stimme : das posthume Porträt Jan Cornelisz : Sylvius --  |t Handreichung : das Hundertguldenblatt --  |t Der Schatten der Macht : der Triumph des Mardochai --  |t Vertiefte Einblicke : zur Sichtbarkeit des Malgrundes --  |t Farbe als "drek Gerard de Lairesses stinkende Metapher --  |t "Als wenn Feuer darin wäre" : Jeremia trauert über die Zerstörung Jerusalems --  |t Die Öffnung des Körpers in die Anatomie des Dr. Deyman --  |t Gespannte Textur : die Badende im Fluss --  |t Exkurs Aufglühenden Kohlen : Caesar van Everdingens Frau Winter --  |t Klar-Obskur Ii : Licht-Gestalt als Wort-Gewalt --  |t Lichtdurchlässigkeit und Lichtreflexe : Moses mit den Gesetzestafeln --  |t Erschütterung in Aristoteles mit der Büste des Homer --  |t Schrift und Stimme in der Evangelist Matthäus --  |t Der Widerschein des Lichts in die Opferung Abrahams --  |t Paarbildung : Jakob ringt mit dem Engel --  |t Exkurs Psychologisierung : Luca Giordanos Jakob ringt mit dem Engel im Vergleich --  |t Die Farbe Rot : flächendeckend --  |t Rötungen : Rebekka und Isaak --  |t Erwärmung : die Rückkehr des verlorenen Sohnes --  |t Epilog --  |t Sein lassen : Rembrandts Selbstbildnisse und die Vorwegnahme des Endes --  |g Dank --  |g Literaturverzeichnis --  |g Abbildungsverzeichnis --  |g Tafelteil. 
588 |a Description based on print version record. 
650 0 |a Painting  |x Technique. 
600 0 0 |a Rembrandt Harmenszoon van Rijn,  |d 1606-1669  |x Criticism and interpretation. 
776 |z 3-7705-5739-5 
700 1 2 |a Rembrandt Harmenszoon van Rijn,  |d 1606-1669.  |t Paintings.  |k Selections. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:46:16 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343814530004498&Force_direct=true  |Z 5343814530004498  |b Available  |8 5343814530004498