Anthropologie und Ästhetik : Interdisziplinäre Perspektiven / Stefan Büttner, Kurt Bayertz, Christoph Wulf, Horst Bredekamp, Sebastian Klotz, Cerstin Bauer-Funke, Yvonne Wübben, Martin Seel, Steffen Martus, Bruno Quast, Christina Hoegen-Rohls, Elisabeth Décultot, Carrie Smith-Prei, Elisabeth Timm, Petra Boden, Holger Schulze, Britta Herrmann

Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder Wissensbestände und Orientierungskrisen immer wieder neu bestimmt. Das Ästhetische ist damit eng verbunden. ‹Aisthesis› ist erstens eine Form der sinnlichen und empfindenden Wahrnehmung, ein vorrationaler ,way of worldmaking' (Nelson Goo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2019
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Copyright page --
Anthropologie und Ästhetik --
Wissens- und Wissenschaftsgeschichte --
Historische Perspektiven einer Anthropologie der Musik vom 18. bis zum 21. Jahrhundert /
Die Ästhetik der Hysterie zwischen Ritual und Realie, circa 1900 /
Geschichtsphilosophie vs. Philosophische Anthropologie /
Die Idiosynkrasie der Sinne /
Kulturelles Lernen als mimetisches Lernen /
Medienformationen und mimetische Dynamiken --
Eine Anthropologie des digitalen Feminismus /
Kino-Anthropologie /
„Born This Way“ /
Die Vögel /
Anthropologie und Staatsdienst /
Entgrenzungen des Menschlichen --
Die Pferde des Seelenwagens und der stoische Hund /
Mensch – Vogel – Flugmaschine /
Charles Darwins Beauty: Schönheit als Störung /
Back Matter --
Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern dieses Bandes.
Summary:Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder Wissensbestände und Orientierungskrisen immer wieder neu bestimmt. Das Ästhetische ist damit eng verbunden. ‹Aisthesis› ist erstens eine Form der sinnlichen und empfindenden Wahrnehmung, ein vorrationaler ,way of worldmaking' (Nelson Goodman), der den Bezug des Menschen zu sich und seiner Welt moduliert. Ästhetische Vorstellungen grundieren zweitens aber auch die Idee des Humanen und die Normen menschlicher Handlungs-weisen. Und drittens sind ästhetische Erkenntnis- und Ausdrucksformen Teil eines ,selbstgesponnenen Bedeutungsgewebes' (Clifford Geertz) der Kultur, das die Grenzen und das ,Andere' des Menschen bestimmt. Der interdisziplinäre Sammelband vereint aus verschiedenen Fächern und Forschungsperspektiven heraus Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen anthropologischen Fragestellungen und ästhetischen Formationen. Mit Beiträgen von Horst Bredekamp, Steffen Martus, Martin Seel, Christoph Wulf, Elisabeth Timm u.a.
ISBN:384675966X
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Stefan Büttner, Kurt Bayertz, Christoph Wulf, Horst Bredekamp, Sebastian Klotz, Cerstin Bauer-Funke, Yvonne Wübben, Martin Seel, Steffen Martus, Bruno Quast, Christina Hoegen-Rohls, Elisabeth Décultot, Carrie Smith-Prei, Elisabeth Timm, Petra Boden, Holger Schulze, Britta Herrmann