Einbildungskraft um 1800 : : Interdisziplinäre Perspektiven auf ihre Begriffe, Phänomene und Funktionen / / edited by Hendrick Heimböckel.

Dieser Band erweitert das Forschungsfeld zur Ideen- und Begriffsgeschichte der Einbildungskraft um 1800 mit neuen methodischen sowie interdisziplinären Ansätzen und Detailstudien. Die Beiträge zeigen, wie sich die Begriffe der Einbildungskraft im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts im deutschsprach...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Laboratorium Aufklärung ; 38
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink,, 2022.
Year of Publication:2022
Language:English
German
Series:Laboratorium Aufklärung ; 38.
Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2022.
Physical Description:1 online resource (262 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Interdisziplinäre Perspektiven auf ihre Begriffe, Phänomene und Funktionen
Preliminary Material /
Copyright page /
Einleitung: Vom blinden Trieb zum Höchsten im Menschen /
"There's so little scope for imagination in cookery. You just have to go by rules." /
"im Gang, im Tanze der Vorstellung" /
Von der Einbildungskraft zum Leben /
Der "Eingang in die Tiefe der Seele" /
Aufklärung in der Krise /
Der eine melkt den Bock, der andre hält ein Sieb darunter /
Die Faszination der imaginären Konstitution der Realität als Ausgangspunkt der theologischen Rezeption einer Denkkonstellation /
Religion und Fantasie /
"damit du mit dem geistigen Auge zuerst siehest dein Bild" /
Einbildungskraft auf der lexikalischen Oberfläche /
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /
Summary:Dieser Band erweitert das Forschungsfeld zur Ideen- und Begriffsgeschichte der Einbildungskraft um 1800 mit neuen methodischen sowie interdisziplinären Ansätzen und Detailstudien. Die Beiträge zeigen, wie sich die Begriffe der Einbildungskraft im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum wandelten und sie das Denken des Menschen sowie öffentliche Debatten über die Ergebnisse bestehender Forschung hinaus prägten. Im Anschluss daran verdeutlichen sie, dass die mit Einbildungskraft verbundenen Phänomene fundamentaler Bestandteil ästhetischer Reflexion, Praxis und Topoi waren.
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:3846764582
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: edited by Hendrick Heimböckel.