Manipulation : : Zum Begriff und ethischen Status / / Christiane Turza.

In philosophisch-kritischer Auseinandersetzung mit gängigen Vorstellungen und anhand zahlreicher Beispiele wird ein neuartiges Verständnis des Manipulationsbegriffs entwickelt. Es wird erklärt, warum wir es bei Manipulation mit einem genuin ethisch problematischen Phänomen zu tun haben und warum es...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Mentis, Brill Deutschland,, 2023.
©2023
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:English
German
Series:Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023.
Physical Description:1 online resource (488 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04132nam a22004698i 4500
001 993584112104498
005 20221129145055.0
006 m o d
007 cr cnu||||||||
008 221129s2023 gw ob 001 0 eng d
020 |a 3-96975-279-5 
024 7 |a 10.30965/9783969752791  |2 DOI 
035 |a (MiAaPQ)EBC30196645 
035 |a (Au-PeEL)EBL30196645 
035 |a (CKB)25207531200041 
035 |a (OCoLC)1351636052 
035 |a (nllekb)BRILL9783969752791 
035 |a (EXLCZ)9925207531200041 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
041 |a ger 
050 4 |a B51 
072 7 |a HPQ  |2 bicssc 
072 7 |a PHI  |x 005000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 100  |2 23 
100 1 |a Turza, Christiane,  |e author. 
245 1 0 |a Manipulation :  |b Zum Begriff und ethischen Status /  |c Christiane Turza. 
246 3 |a Zum Begriff und ethischen Status 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Paderborn :  |b Mentis, Brill Deutschland,  |c 2023. 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 online resource (488 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023 
505 0 |t Preliminary Material /  |r Christiane Turza -- Copyright page /  |r Christiane Turza -- Einleitung /  |r Christiane Turza -- Kapitel 1 Andere Personen beeinflussen I: Einflussnahme auf das Tun einer Person /  |r Christiane Turza -- Kapitel 2 Andere Personen beeinflussen II: Der Raum der Gründe /  |r Christiane Turza -- Kapitel 3 Manipulation und Überzeugen: Wie voneinander abgrenzen? /  |r Christiane Turza -- Kapitel 4 Manipulation als ein absichtliches Tun ‒ eine Handlung /  |r Christiane Turza -- Kapitel 5 Die manipulative Handlung: Eine erste positive Bestimmung /  |r Christiane Turza -- Kapitel 6 Das Verhältnis von Manipulation und Gründen /  |r Christiane Turza -- Kapitel 7 Zurückweisung der Null-Gründe-These /  |r Christiane Turza -- Kapitel 8 Zweifel am Ausschluss der Null-Gründe-These /  |r Christiane Turza -- Kapitel 9 Verteidigung der Defekte-Gründe-These /  |r Christiane Turza -- Kapitel 10 Typen manipulierender Personen /  |r Christiane Turza -- Kapitel 11 Kontrarationalität und Autonomie /  |r Christiane Turza -- Kapitel 12 Einwände gegen intrinsische ethische Signifikanz /  |r Christiane Turza -- Kapitel 13 Argument für intrinsische ethische Signifikanz /  |r Christiane Turza -- Kapitel 14 Transparenz der manipulativen Handlung /  |r Christiane Turza -- Kapitel 15 Art der Verbindlichkeit: Pro tanto oder schlechthin zu unterlassen? /  |r Christiane Turza -- Schlussbemerkung /  |r Christiane Turza -- Literaturverzeichnis /  |r Christiane Turza. 
588 |a Description based on print version record. 
520 |a In philosophisch-kritischer Auseinandersetzung mit gängigen Vorstellungen und anhand zahlreicher Beispiele wird ein neuartiges Verständnis des Manipulationsbegriffs entwickelt. Es wird erklärt, warum wir es bei Manipulation mit einem genuin ethisch problematischen Phänomen zu tun haben und warum es ein Irrweg ist, Manipulation als Form der Einflussnahme auf menschliches Handeln zu rekonstruieren, bei der die Vernunft einer Person umgangen wird – wie es etwa das populäre Bild von Manipulation als sinistrer Puppenspielerei nahelegt. Die Arbeit unternimmt es erstmals erfolgreich, Manipulation von verwandten Begriffen wie ‚Überzeugen‘ und ‚physischem Zwang‘ klar abzugrenzen. Die detaillierten philosophischen Analysen vermitteln grundlegende Einsichten in die Praxis des Gebens und Nehmens von Gründen und vertiefen das Verständnis interpersonaler Einflussnahme. Nicht nur für alle, die mit dem Manipulationsbegriff arbeiten, sollte diese Untersuchung von großem Nutzen sein. 
546 |a German 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
650 0 |a Communication. 
650 0 |a Influence. 
650 0 |a Rationality. 
776 0 8 |i Print version:  |a Turza, Christiane  |t Manipulation  |d Boston : BRILL,c2022  |z 9783957432797 
830 0 |a Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-05-04 02:21:38 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2022-10-29 08:23:42 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343837660004498&Force_direct=true  |Z 5343837660004498  |b Available  |8 5343837660004498