Wittgenstein--Philosophie als "Arbeit an Einem selbst" / / Gunter Gebauer, Fabian Goppelsröder, Jörg Volbers (Hrsg.).

Wittgenstein gibt zwei Hinweise auf sein eigenes Philosophieren: Man dürfe Philosophie 'eigentlich nur dichten', und 'Philosophie ist Arbeit an Einem selbst'. Von der Wittgensteinforschung wird diese Selbstbeschreibung seines Philosophierens weitgehend ignoriert. Ziel dieses Band...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2009.
Year of Publication:2009
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Notes:Papers presented at the Tagung "Philosophie als Lebensform" held Oct. 6-7, 2006 in Berlin.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02597cam a2200433 a 4500
001 993584109504498
005 20230105202002.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 090717s2009 gw ob 100 0 ger c
020 |a 3-8467-4764-5 
024 7 |a 10.30965/9783846747643  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000124305 
035 |a (nllekb)BRILL9783846747643 
035 |a (MiAaPQ)EBC6515373 
035 |a (Au-PeEL)EBL6515373 
035 |a (OCoLC)1243555215 
035 |a (EXLCZ)994920000000124305 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a B3376.W564  |b T247 2006 
072 7 |a HP  |2 bicssc 
072 7 |a PHI  |x 000000  |2 bisacsh 
111 2 |a Tagung "Philosophie als Lebensform"  |d (2006 :  |c Berlin, Germany) 
245 1 0 |a Wittgenstein--Philosophie als "Arbeit an Einem selbst" /  |c Gunter Gebauer, Fabian Goppelsröder, Jörg Volbers (Hrsg.). 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2009. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
520 |a Wittgenstein gibt zwei Hinweise auf sein eigenes Philosophieren: Man dürfe Philosophie 'eigentlich nur dichten', und 'Philosophie ist Arbeit an Einem selbst'. Von der Wittgensteinforschung wird diese Selbstbeschreibung seines Philosophierens weitgehend ignoriert. Ziel dieses Bandes ist es, Wittgensteins eigene Auffassung der Philosophie ernst zu nehmen und auf sein Werk anzuwenden. Vierzehn Beiträge aus den USA, Frankreich, Österreich und Deutschland fragen im vorliegendem Band nach dem ganz eigenen Philosophieverständnis eines der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Den Aufsätzen geht es um das Verständnis eines 'anderen Wittgenstein'. Von renommierten Autoren wird untersucht, wie sich dieses Denken auswirkt. Ethik, Ästhetik, Politik sowie die Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Theoriebildung erscheinen in einem anderen Licht. Es zeigt sich ein verkannter existenziell-ethischer Impuls in Wittgensteins Denken und Methode, den es in seiner ganzen Tragweite zu erfassen gilt. 
500 |a Papers presented at the Tagung "Philosophie als Lebensform" held Oct. 6-7, 2006 in Berlin. 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
600 1 0 |a Wittgenstein, Ludwig,  |d 1889-1951  |v Congresses. 
600 1 7 |a Wittgenstein, Ludwig  |2 swd 
700 1 |a Gebauer, Gunter. 
700 1 |a Goppelsröder, Fabian. 
700 1 |a Volbers, Jörg. 
776 |z 3-7705-4764-0 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:48:10 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343836850004498&Force_direct=true  |Z 5343836850004498  |b Available  |8 5343836850004498