Die asymmetrische Chancengesellschaft : Ressourcen - Macht - Gerechtigkeit / Udo Lehmann, Marianne Heimbach-Steins

Ist der gesellschaftliche Aufstieg in Deutschland für jede und jeden grundsätzlich möglich? Viele empirische Studien lassen eher das Gegenteil vermuten. Chancenzugänge sind weiterhin höchst ungleich verteilt. Die Schere zwischen Arm und Reich, zwischen Zugehörigen und Abgehängten, Gewinnern u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Gesellschaft - Ethik - Religion 3.
Physical Description:1 online resource.
Notes:Revised version of the author's Habilitationsschrift--Ruhr-Universität Bochum.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02894cam a2200493 c 4500
001 993584074804498
005 20220221094418.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 220221s2014 gw a o ||| 0 ger d
010 |a  2014399161 
020 |a 3-657-77299-5 
024 7 |a 10.30965/9783657772995  |2 DOI 
035 |a (CKB)4330000000532639 
035 |a (nllekb)BRILL9783657772995 
035 |a (MiAaPQ)EBC6516373 
035 |a (Au-PeEL)EBL6516373 
035 |a (OCoLC)1243539643 
035 |a (Brill | Schöningh)9783657772995 
035 |a (EXLCZ)994330000000532639 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a BL65.E68  |b L44 2013 
072 7 |a JFF  |2 bicssc 
072 7 |a SOC  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 261.8088 
100 1 |a Lehmann, Udo  |4 aut 
245 1 4 |a Die asymmetrische Chancengesellschaft  |b Ressourcen - Macht - Gerechtigkeit  |c Udo Lehmann, Marianne Heimbach-Steins 
250 |a 1st ed. 
260 |a Paderborn  |b Brill | Schöningh  |c 2014 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |2 rdacontent 
337 |a unmediated  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 0 |a Gesellschaft - Ethik - Religion  |v 3 
500 |a Revised version of the author's Habilitationsschrift--Ruhr-Universität Bochum. 
504 |a Includes bibliographical references (pages 321-376). 
505 0 0 |a Preliminary Material -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Grundlegungen -- Sozialethische Perspektiven einer chancengerechten Gesellschaft -- Chancengerechtigkeit und soziale Ungleichheit -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis. 
520 |a Ist der gesellschaftliche Aufstieg in Deutschland für jede und jeden grundsätzlich möglich? Viele empirische Studien lassen eher das Gegenteil vermuten. Chancenzugänge sind weiterhin höchst ungleich verteilt. Die Schere zwischen Arm und Reich, zwischen Zugehörigen und Abgehängten, Gewinnern und Verlierern scheint sich nicht zu schließen. Dass es zur Nutzung von Chancen bestimmter Ressourcen wie etwa Bildung bedarf, ist unbestritten. Das Buch zeigt aber, dass die Ungleichheit gesellschaftlicher Beteiligungschancen auch von den Zugängen zu informellen Ressourcen wie Beziehungsnetzwerken zur Durchsetzung kollektiver Interessen, strategischen Machtpositionen und gesellschaftlichen Alltagsroutinen abhängt. Mit Hilfe christlich-sozialethischer Kriteriologie, soziologischer Ungleichheitstheorien und sozialphilosophischer Ansätze ermöglicht der Autor einen Blick hinter die Kulissen der Ungleichheitsreproduktion und macht einen Vorschlag, wie strukturelle Probleme der Chancengerechtigkeit aufgedeckt und bearbeitet werden können. 
545 0 |a Udo Lehmann, Dr. theol. habil., ist seit 2012 Privatdozent an den Universitäten Bochum und Duisburg-Essen. 
650 4 |a Soziale 
650 4 |a Gesellschaftliche Gruppen 
650 4 |a ethische Themen 
776 |z 3-506-77299-6 
700 1 |a Heimbach-Steins, Marianne  |e editor  |4 edt 
830 0 |a Gesellschaft - Ethik - Religion  |v 3. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:40:19 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2018-05-12 18:41:47 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343746950004498&Force_direct=true  |Z 5343746950004498  |b Available  |8 5343746950004498