Inter-cool 3.0 : : Jugend Bild Medien : ein Kompendium zur aktuellen Jugendkulturforschung / / Birgit Richard, Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.).

Dieses Kompendium gibt einen Überblick über die Geschichte und das aktuelle Spektrum jugendkultureller Szenen sowie über mediale Bilder und Welten von Jugendlichen. Anknüpfend an das bahnbrechende Katalogbuch »Schock und Schöpfung« und den Ausstellungskatalog zu Jugendkulturen im Ruhrgebiet »Land de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2010.
Year of Publication:2010
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Notes:Catalog of an exhibition held at the U-Turm, Dortmund from Sept. 17-Nov. 28, 2010.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Vorwort / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Vom Punk bis zum Emo – ein Überblick über die Entwicklung und die aktuelle Kartographie jugendkultureller Stile / Heinz-Hermann Krüger
  • Mainstreams und Minderheiten im Spannungsfeld von Kontingenz und Kontroverse / Christoph Jacke
  • Konsum, Materialität und Selbststilisierung als Bausteine jugendlicher Subkulturen / Hans Peter Hahn
  • KulturKulturen / Siegfried J. Schmidt
  • HipHop, B-Boys, Tanz und Körperwissen / Eva Kimminich
  • Jugendkultur im Retro-Look / Heike Jenss
  • Jugendkulturelle Identität und Distinktion am Beispiel der Emos / Maren Zschach and Lili Rebstock
  • Schwarze Stile und Netz-Bilder: Zu Ästhetik und Webcommunities der Gothic und Black Metal Subkulturen / Birgit Richard, Jan Grünwald and Marcus Recht
  • Die Mythen der nahen Zukunft. New-Rave als Style-Phänomen 2.0 / Nina Metz
  • Lost in Transformation? / Ronald Hitzler
  • Zur DJ-Kultur zwischen analoger Tradition und digitaler Gegenwart / Cord Henning Labuhn
  • Choreographen der Gewalt / Wilhelm Heitmeyer, Judith Scherer and Martin Winands
  • Heavy Metal / Dietmar Elflein
  • Zwischen Clique, Pfadfinderheim und Gewerkschaftsjugend / Werner Thole
  • Zwischen Spielplatz, Youtube und Westfalenstadion – Jugendliche in Räumen physisch-realer und virtueller Öffentlichkeit / Cathleen Grunert and Aline Deinert
  • Schulkulturen und Jugendkulturen – Einblicke in ein Ambivalenzverhältnis / Werner Helsper
  • Mädchen und Gewalt / Kirsten Bruhns
  • Popkultureller Vatermord. Jugendliche Serienmörder in Institutionen / Manfred Schneider
  • Shattered Symbols. Pop, Kult und das Religiöse in jugendkulturellen Bildwelten / Nina Metz
  • Teenage Suicides / Thomas Macho
  • Kompetenzen durch Szenen / Michaela Pfadenhauer
  • Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland / Claudia Lübcke
  • Linksradikale Jugendkultur? – Mutmaßungen über ein unbekanntes Terrain / Micha Brumlik
  • You need me to make ya a mix tape? / Heinz Drügh
  • Asoziale Netzwerke und neue Generationskonflikte: Online-Fotos und -Videos von Jugendlichen in augmented subcultures / Birgit Richard
  • FanArt – kreative Bastionen jugendlichen Fantums im Internet / Jutta Zaremba
  • Der „sympathische Vampir“ im TV / Marcus Recht
  • Vernetzte Schnitzeljagd: Geocaching als hybride Raumkonstitution / Alexander Ruhl
  • Das Helle ist das Dunkle – Verschwinden als ästhetische Kategorie archaischer Männlichkeit / Jan Grünwald
  • Terror als Therapie / Inke Arns
  • DIY in Jugendkulturen / Thilo Schwer
  • Die Autorinnen und Autoren / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Das Ausstellungskonzept / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Das Ausstellungsteam / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Ausstellungsarchitektur / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Hartware MedienKunstVerein (HMKV) / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Jugendkulturarchiv/Frankfurt / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger
  • Werke und Künstlerinnen / Birgit Richard and Heinz-Hermann Krüger.