Tabu : : Interkulturalität und Gender / / Claudia Benthien, Ortrud Gutjahr (Hrsg.).

Als Meidungsgebote nehmen Tabus kulturelle Regelungsfunktionen ein und dienen der Sicherung einer Wertegemeinschaft. Sie beziehen sich auf kulturelle Felder, die emotional stark besetzt sind. Deshalb werden Tabuverletzungen nicht nur durch konkrete Strafen geahndet, sondern sind vor allem durch Affe...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Superior document:Makom; volume7
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2008.
Année de publication:2008
Langue:German
Collection:Makom; volume7.
Description matérielle:1 online resource.
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Table des matières:
  • Preliminary Material / Claudia Benthien and Ortrud Gutjahr
  • Interkulturalität und Gender-Spezifik von Tabus Zur Einleitung / Claudia Benthien and Ortrud Gutjahr
  • Tabus als Grundbedingungen von Kultur / Ortrud Gutjahr
  • Zur Kulturspezifik von Tabus / Hartmut Schröder
  • »Inzestscheu« und Tragödie (Sophokles, Racine, Schiller) / Claudia Benthien
  • Mythos und Tabu / Ulrich Port
  • Kannibalisches Begehren / Christine Künzel
  • Tödliche Sehnsucht / Benigna Gerisch
  • Variationen des Geschlechts / Lisa Brinkmann and Hertha Richter-Appelt
  • Tabuschwellen in literarischen Diskursen über den Nationalsozialismus und die Shoa / Sven Kramer
  • Zwischen Berührungsangst und Schutzfunktion / Gertrud Koch
  • Michael Jackson in Bukarest / Horst Bredekamp
  • Tabuisierte Sexualität im Que(e)rschnitt der Filmgeschichte Hollywoods / Felicitas Hentschke and Sieglinde Lemke
  • Körper zeigen / Gabriele Klein
  • Nigger und Judensau / Hartmut Kraft
  • Auswahlbibliographie / Claudia Benthien and Ortrud Gutjahr
  • Zu den Autorinnen und Autoren / Claudia Benthien and Ortrud Gutjahr.