Meerfahrten : Poetik und Ethik eines Narrativs zwischen Wissenskultur und Weltverhalten / Tobias Krüger, Mathias Mayer, Christine Lubkoll, Joachim Jacob, Claudia Öhlschläger

Das Meer entzieht sich der theoretischen Anschauung. Als das Unberechenbare und Gestaltlose schlechthin wirft es den Reisenden stets auf die individuelle Bewältigung der Naturgewalten zurück. Die Überlieferung von Weltneugierde und Abenteuerlust vollzieht sich im Medium des Reiseberichtes zwische...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2018
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Ethik - Text - Kultur 14.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03221cam a2200601 c 4500
001 993584003004498
005 20220221094418.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 220221s2018 gw o ||| 0 ger d
020 |a 3-8467-6300-4 
024 7 |a 10.30965/9783846763001  |2 DOI 
035 |a (CKB)4930000000055955 
035 |a (OCoLC)1029107808 
035 |a (nllekb)BRILL9783846763001 
035 |a (MiAaPQ)EBC6554208 
035 |a (Au-PeEL)EBL6554208 
035 |a (OCoLC)1247656772 
035 |a (Brill | Fink)9783846763001 
035 |a (EXLCZ)994930000000055955 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 4 |a PT125 
072 7 |a LIT  |x 000000  |2 bisacsh 
072 7 |a DSB  |2 bicssc 
082 0 4 |a 400  |2 23 
100 1 |a Krüger, Tobias  |4 aut 
245 1 0 |a Meerfahrten  |b Poetik und Ethik eines Narrativs zwischen Wissenskultur und Weltverhalten  |c Tobias Krüger, Mathias Mayer, Christine Lubkoll, Joachim Jacob, Claudia Öhlschläger 
250 |a 1st ed. 
260 |a Paderborn  |b Brill | Fink  |c 2018 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 0 |a Ethik - Text - Kultur  |v 14 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
505 0 0 |a Preliminary Material -- Einführung – Wissenskultur und Weltverhalten -- Nachfahren – Wegweiser ins Unbekannte -- Aufbrechen – Ernst und Spiel des Schicksales -- Schreibweisen – Autopoietische Standortbestimmungen -- Fazit – Das Pathos der Selbstbehauptung -- Siglen -- Bibliographie. 
520 |a Das Meer entzieht sich der theoretischen Anschauung. Als das Unberechenbare und Gestaltlose schlechthin wirft es den Reisenden stets auf die individuelle Bewältigung der Naturgewalten zurück. Die Überlieferung von Weltneugierde und Abenteuerlust vollzieht sich im Medium des Reiseberichtes zwischen Vorgängern und Nachfahren: Bewahrt das Weltbild seinen Bezug zur Lebenswelt allein durch die stets neuerliche Konfrontation mit der Elementarnatur, so erhält der schiere existentielle Ernst sein bewegendes Pathos erst aus der verklärenden Perspektive einer ästhetischen Darstellung. Die Untersuchung skizziert eine Poetologie des Abenteuers, welche das Erleben und Überliefern von Alterität gleichermaßen als epistemologisch-sprachanalytisches wie ethisch-existentielles Dilemma identifiziert. Sieben textkritische Analysen verfolgen den Topos der Meerfahrt vom Spätmittelalter bis in die Postmoderne. 
545 0 |a Tobias Krüger studierte Germanistik, Geographie, Philosophie und Ethik der Textkulturen an der Universität Augsburg und ist dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft beschäftigt. 
650 4 |a Thomas Mann 
650 4 |a Stefan Zweig 
650 4 |a Reise 
650 4 |a Meer 
650 4 |a Abenteuer 
650 4 |a Felicitas Hoppe 
650 4 |a Durs Grünbein 
650 4 |a Christoph Ransmayr 
650 4 |a Alterität 
650 4 |a Johann Gottfried Herder 
776 |z 3-7705-6300-X 
700 1 |a Mayer, Mathias  |e editor  |4 edt 
700 1 |a Lubkoll, Christine  |e editor  |4 edt 
700 1 |a Jacob, Joachim  |e editor  |4 edt 
700 1 |a Öhlschläger, Claudia  |e editor  |4 edt 
830 0 |a Ethik - Text - Kultur  |v 14. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:43:18 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-06-21 19:11:02 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343775310004498&Force_direct=true  |Z 5343775310004498  |b Available  |8 5343775310004498