Wahrnehmen, Fühlen, Handeln : : Phänomenologie im Wettstreit der Methoden / / Karl Mertens, Ingo Günzler.

Der Band stellt verschiedene Ausgestaltungen des phänomenologischen Philosophierens vor und konfrontiert diese mit alternativen philosophischen und nicht-philosophischen Methoden. Die Beiträge bieten eine Standortbestimmung der Phänomenologie im Rahmen von Gegenwartsphilosophie und interdisziplinäre...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : mentis,, 2013.
Year of Publication:2013
Edition:1st ed.
Language:German
English
Physical Description:1 online resource (522 p. )
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03218cam a2200553Ii 4500
001 993583993804498
005 20230803035621.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 181126s2013 gw ob 001 0 ger d
020 |a 3-89785-972-6 
024 7 |a 10.30965/9783897859722  |2 DOI 
035 |a (CKB)3710000000281161 
035 |a (MARCnow)har130347607 
035 |a (MH)013813117-1 
035 |a (nllekb)BRILL9783897859722 
035 |a (MiAaPQ)EBC5055692 
035 |a (MiAaPQ)EBC6513690 
035 |a (Au-PeEL)EBL5055692 
035 |a (CaONFJC)MIL734021 
035 |a (OCoLC)907298213 
035 |a (Au-PeEL)EBL6513690 
035 |a (OCoLC)1243544457 
035 |a (EXLCZ)993710000000281161 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
041 0 |a ger  |a eng 
072 7 |a HP  |2 bicssc 
072 7 |a PHI  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 100  |2 23 
090 |a B829.5  |b .W334 2013 
245 1 0 |a Wahrnehmen, Fühlen, Handeln :   |b Phänomenologie im Wettstreit der Methoden /  |c Karl Mertens, Ingo Günzler. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Paderborn :  |b mentis,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (522 p. ) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
546 |a In German, with five English contributions. 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
520 |a Der Band stellt verschiedene Ausgestaltungen des phänomenologischen Philosophierens vor und konfrontiert diese mit alternativen philosophischen und nicht-philosophischen Methoden. Die Beiträge bieten eine Standortbestimmung der Phänomenologie im Rahmen von Gegenwartsphilosophie und interdisziplinärer Forschung und versuchen, spezifische Möglichkeiten, aber auch Grenzen des phänomenologischen Philosophierens deutlich zu machen. Ein besonderes Interesse gilt dabei in innerphilosophischer Sicht der Frage nach dem Verhältnis zwischen Phänomenologie und analytischer Philosophie. Thematisch konzentrieren sich die Artikel auf Probleme des Wahrnehmens, Fühlens und Handelns. Auch in den primär methodisch orientierten Abschnitten, in denen die phänomenologische Methode mit konkurrierenden Ansätzen konfrontiert wird, sowie in den Beiträgen, die sich mit der Rolle der Phänomenologie im Kontext der aktuellen Naturalisierungsdebatte befassen, bieten die drei thematischen Schwerpunkte eine Orientierung. Neben Einzelbeiträgen enthält der Band auch Diskussionseinheiten, bei denen auf einen Hauptartikel ein kritischer Kommentar aus einer anderen Perspektive erfolgt, auf den abschließend noch einmal kurz repliziert wird. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Phänomenologie. 
650 0 |a Methode. 
776 |z 1-336-02735-5 
776 |z 3-89785-821-5 
700 1 |a Mertens, Karl,  |e editor. 
700 1 |a Günzler, Ingo,  |e editor. 
899 |a 415_565086 
906 |a BOOK 
999 |a This Record contains information from the Harvard Library Bibliographic Dataset, which is provided by the Harvard Library under its Bibliographic Dataset Use Terms and includes data made available by, among others the Library of Congress 
ADM |b 2023-08-05 07:43:40 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2014-11-02 01:20:10 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343802550004498&Force_direct=true  |Z 5343802550004498  |b Available  |8 5343802550004498