Philosophie des Raumes : : Standortbestimmungen ästhetischer und politischer Theorie / / Marc Jongen Hrsg.

Seit Michel Foucault 1967 die „Epoche des Raumes“ ausrief, ist das Thema Raum zunehmend ins Blickfeld der Philosophie und der Kulturwissenschaften getreten. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts nimmt der Raum eine ähnlich dominante Stellung im Diskurs ein, wie die Zeit im 20. Jahrhun-dert. Die Autoren die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2008.
Year of Publication:2008
Edition:2nd ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03099cam a2200409 a 4500
001 993583956404498
005 20230105202151.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 080929s2008 gw a ob 000 0 ger
020 |a 3-8467-4643-6 
024 7 |a 10.30965/9783846746431  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000126234 
035 |a (nllekb)BRILL9783846746431 
035 |a (MiAaPQ)EBC6515403 
035 |a (Au-PeEL)EBL6515403 
035 |a (OCoLC)1243542360 
035 |a (EXLCZ)994920000000126234 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a BH301.S65  |b P45 2008 
072 7 |a HPN  |2 bicssc 
072 7 |a PHI  |x 001000  |2 bisacsh 
245 0 0 |a Philosophie des Raumes :  |b Standortbestimmungen ästhetischer und politischer Theorie /  |c Marc Jongen Hrsg. 
250 |a 2nd ed. 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2008. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
520 |a Seit Michel Foucault 1967 die „Epoche des Raumes“ ausrief, ist das Thema Raum zunehmend ins Blickfeld der Philosophie und der Kulturwissenschaften getreten. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts nimmt der Raum eine ähnlich dominante Stellung im Diskurs ein, wie die Zeit im 20. Jahrhun-dert. Die Autoren dieses Bandes nä-hern sich dem Thema aus unter-schiedlichen Kontexten der äs-thetischen und politischen Theo-rie und entfalten dabei ein Pano-rama aktuellen Raum-Denkens, das von der Wesensbestimmung der Installationskunst über den Zusammenhang zwischen religi-ös-politischem Fundamentalis-mus und Dekadenz bis hin zur grundsätzlichen Frage reicht: Wo sind wir, wenn wir in der Welt sind? Zugleich liefert der Band einen erstmaligen Überblick über die philosophische Produktion der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 0 |t Preliminary Material /  |r Marc Jongen -- Philosophie des Raumes /  |r Marc Jongen -- Die Akademie als Heterotopie Rede zur Eröff nung des Wintersemesters an der HfG Karlsruhe /  |r Peter Sloterdijk -- Das Zimmern der Zeit /  |r Matthias C. Müller -- Sein und Raum /  |r Marc Jongen -- Die Kugelantinomie /  |r Christoph Narholz -- »Wo sind wir, wenn wir in der Welt sind?« /  |r Cai Werntgen -- Der Kurator als Ikonoklast /  |r Boris Groys -- Installation als Form /  |r Simon Baier -- Verortetes Ringen /  |r Bettina Funcke -- Die Grenzen der Regime /  |r Philipp Kleinmichel -- Die Epoche des Raums /  |r Jan Füchtjohann -- Die Welt als Laufsteg /  |r Susanne Kirsch -- Fleisch Cube /  |r Jörg Scheller -- Submediale Träume /  |r Barbara Kuon -- Brief an die Ägypter /  |r Yana Milev -- Zum perspektivischen Sehen im Kino /  |r Hinderk M. Emrich -- Nackte Rede /  |r Andreas Leo Findeisen -- Zeitspielräume unserer Stimmen /  |r Anette Lange -- Zu den Autoren /  |r Marc Jongen. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Space  |x Philosophy. 
650 0 |a Aesthetics. 
700 1 |a Jongen, Marc. 
776 |z 3-7705-4643-1 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:40:04 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343741160004498&Force_direct=true  |Z 5343741160004498  |b Available  |8 5343741160004498