Das Orale : : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin / / Hartmut Böhme & Beate Slominski (Hg.).

Das Buch zur kulturellen und medizinischen Bedeutung des Oralen und des Dentalen ist die erste Publikation dieser Art. Es ist der Versuch, den Bedeutungswandel zahnmedizinischer Praxis im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und Umbrüchen sowie im historischen Kontext darzustelle...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
TeilnehmendeR:
Ort / Verlag:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2013.
Erscheinungsjahr:2013
Sprache:Deutsch
Beschreibung:1 online resource.
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
id 993583953904498
ctrlnum (CKB)4920000000125408
(nllekb)BRILL9783846755129
(MiAaPQ)EBC6517971
(Au-PeEL)EBL6517971
(OCoLC)1243544682
(EXLCZ)994920000000125408
collection bib_alma
record_format marc
spelling Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin / Hartmut Böhme & Beate Slominski (Hg.).
Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2013.
1 online resource.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Das Buch zur kulturellen und medizinischen Bedeutung des Oralen und des Dentalen ist die erste Publikation dieser Art. Es ist der Versuch, den Bedeutungswandel zahnmedizinischer Praxis im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und Umbrüchen sowie im historischen Kontext darzustellen. Geboten wird eine integrale Gesamtansicht nicht nur der Zahnmedizin sondern auch der anthropologischen, kulturellen, ästhetischen, linguistischen, künstlerischen und psychodynamischen Dimension des "Mundwerks" vom Mythos bis zur neuesten Gegenwart. Die kulturgeschichtliche, medizinische und praxisanalytische Ausrichtung des Buches ist nicht nur an Zahnärzte gerichtet, für die das Buch eine Erweiterung ihres fachlichen Horizonts und zugleich eine spannende Lektüre und Augenweide ist. Vielmehr ist der Band aufgrund seiner kulturwissenschaftlichen Ausrichtung (Körperforschung, Bild- und Wissenschaftsgeschichte, cultural studies, Psychoanalyse) auch an Leser mit geisteswissenschaftlichem oder kulturinteressiertem Hintergrund adressiert. Namhafte Künstler und Schriftsteller ergänzen die wissenschaftlichen Perspektiven auf das einzigartig multiple Organ des Menschen - seinen Mund.
Includes bibliographical references.
Preliminary Material / Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Motto: Durs Grünbein / Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Intermezzo: Der Zahn der Zeit / Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Einführung in die Mundhöhle / Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Von der Hand in den Mund? / Jürgen Trabant -- Ein »Neues« Thema mit Langer Tradition: Ethik in der Zahnheilkunde / Dominik Gross -- Die ZahnMedizin / Jürgen Weitkamp -- Zur historischen Semantik der Zähne / Hartmut Böhme -- Gedanken zur Psychodynamik der Mundhöhle / Lilli Gast -- Zwiespältige Zungen / Claudia Benthien -- Der performative Zungen-Kuss / Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Die Angst des Zahnarztes vor dem Patienten / Ralf Vollmuth -- Aggressive Oralität: Drachen, Monster und Menschen / Hartmut Böhme -- Ballett der Zähne / Durs Grünbein -- Aus der Tiefe des Traumes: Zur Traumsymbolik von Zähnen / Frank Wohl -- Zahn Macht Wahn / Hartmut Böhme -- Draculas falsche Zähne / Barbara Ritzert -- Aufbiss, Zähne und Gehirn / Bernd Kordass -- Die Kunst der Zahnerhaltung / Michael J. Noack -- Der lockere Zahn / Peter Purucker -- Die Neuen Alten und die Zahnmedizin / Martin J. Hauck -- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen der Mundgesundheit / Henrike Staudte -- Einverleibung – Eine nachhaltige Wirtschaft beginnt zwischen den Zähnen / Klaus Michael Meyer-Abich -- Vom Wartezimmer zur Club Lounge / Ulrich Clewing -- Laokoon als Simulant / Jürgen Müller -- Ästhetik und Anästhetik des Mundraums / Hartmut Böhme -- Der offene Mund. Eine unergründliche Figuration des Oralen / Lorenz Aggermann -- Schlingen und Würgen im Werk von Christoph Schlingensief / Anna-Catharina Gebbers -- Von sich geben – vers une phonétique négative' / Christopher Dell -- »Be Careful with that Axe, Eugene« / Thomas Steinfeld -- Kunst den Mund, Madame / Nikolai von Rosen -- Kriegszeichen, Schmerzobjekt, Sammelding: Zähne in der Literatur / Ulrike Vedder -- Der Goldzahn – von der Volkskultur zum Pop / Mirjam Wittmann -- Alles blitzt – Zähne im Film / Lars-Olav Beier -- Wettbewerb / Wladimir Kaminer -- Die Zähne fressen das Orale / Lothar Müller -- Zu guter Letzt: Schöne Geschichte(n)? / Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Das Orale in der zeitgenössischen Kunst / Hartmut Böhme -- Autoren und Künstler / Hartmut Böhme.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Dentistry in art.
Dentistry Social aspects History.
Teeth History.
Mouth History.
Civilization Philosophy.
3-7705-5512-0
Böhme, Hartmut.
Slominski, Beate.
language German
format eBook
author2 Böhme, Hartmut.
Slominski, Beate.
author_facet Böhme, Hartmut.
Slominski, Beate.
author2_variant h b hb
b s bs
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Böhme, Hartmut.
author_additional Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Motto: Durs Grünbein /
Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Intermezzo: Der Zahn der Zeit /
Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Einführung in die Mundhöhle /
Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Von der Hand in den Mund? /
Jürgen Trabant -- Ein »Neues« Thema mit Langer Tradition: Ethik in der Zahnheilkunde /
Dominik Gross -- Die ZahnMedizin /
Jürgen Weitkamp -- Zur historischen Semantik der Zähne /
Hartmut Böhme -- Gedanken zur Psychodynamik der Mundhöhle /
Lilli Gast -- Zwiespältige Zungen /
Claudia Benthien -- Der performative Zungen-Kuss /
Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Die Angst des Zahnarztes vor dem Patienten /
Ralf Vollmuth -- Aggressive Oralität: Drachen, Monster und Menschen /
Hartmut Böhme -- Ballett der Zähne /
Durs Grünbein -- Aus der Tiefe des Traumes: Zur Traumsymbolik von Zähnen /
Frank Wohl -- Zahn Macht Wahn /
Hartmut Böhme -- Draculas falsche Zähne /
Barbara Ritzert -- Aufbiss, Zähne und Gehirn /
Bernd Kordass -- Die Kunst der Zahnerhaltung /
Michael J. Noack -- Der lockere Zahn /
Peter Purucker -- Die Neuen Alten und die Zahnmedizin /
Martin J. Hauck -- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen der Mundgesundheit /
Henrike Staudte -- Einverleibung – Eine nachhaltige Wirtschaft beginnt zwischen den Zähnen /
Klaus Michael Meyer-Abich -- Vom Wartezimmer zur Club Lounge /
Ulrich Clewing -- Laokoon als Simulant /
Jürgen Müller -- Ästhetik und Anästhetik des Mundraums /
Hartmut Böhme -- Der offene Mund. Eine unergründliche Figuration des Oralen /
Lorenz Aggermann -- Schlingen und Würgen im Werk von Christoph Schlingensief /
Anna-Catharina Gebbers -- Von sich geben – vers une phonétique négative' /
Christopher Dell -- »Be Careful with that Axe, Eugene« /
Thomas Steinfeld -- Kunst den Mund, Madame /
Nikolai von Rosen -- Kriegszeichen, Schmerzobjekt, Sammelding: Zähne in der Literatur /
Ulrike Vedder -- Der Goldzahn – von der Volkskultur zum Pop /
Mirjam Wittmann -- Alles blitzt – Zähne im Film /
Lars-Olav Beier -- Wettbewerb /
Wladimir Kaminer -- Die Zähne fressen das Orale /
Lothar Müller -- Zu guter Letzt: Schöne Geschichte(n)? /
Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Das Orale in der zeitgenössischen Kunst /
Hartmut Böhme -- Autoren und Künstler /
Hartmut Böhme.
title Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin /
spellingShingle Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin /
Preliminary Material /
title_sub die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin /
title_full Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin / Hartmut Böhme & Beate Slominski (Hg.).
title_fullStr Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin / Hartmut Böhme & Beate Slominski (Hg.).
title_full_unstemmed Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin / Hartmut Böhme & Beate Slominski (Hg.).
title_auth Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin /
title_alt Preliminary Material /
title_new Das Orale :
title_sort das orale : die mundhöhle in kulturgeschichte und zahnmedizin /
publisher Wilhelm Fink Verlag,
publishDate 2013
physical 1 online resource.
contents Preliminary Material /
isbn 3-8467-5512-5
3-7705-5512-0
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-subject N - Visual Arts
callnumber-label N8217
callnumber-sort N 48217 D6 O73 42013
illustrated Illustrated
oclc_num 1243544682
work_keys_str_mv AT bohmehartmut dasoralediemundhohleinkulturgeschichteundzahnmedizin
AT slominskibeate dasoralediemundhohleinkulturgeschichteundzahnmedizin
AT bohmehartmut oralediemundhohleinkulturgeschichteundzahnmedizin
AT slominskibeate oralediemundhohleinkulturgeschichteundzahnmedizin
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4920000000125408
(nllekb)BRILL9783846755129
(MiAaPQ)EBC6517971
(Au-PeEL)EBL6517971
(OCoLC)1243544682
(EXLCZ)994920000000125408
is_hierarchy_title Das Orale : die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796652992246579200
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05169cam a22004575i 4500</leader><controlfield tag="001">993583953904498</controlfield><controlfield tag="005">20230105201954.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr#un####uuuua</controlfield><controlfield tag="008">130426s2013 gw a ob 000 0 ger </controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8467-5512-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783846755129</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4920000000125408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783846755129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6517971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6517971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243544682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994920000000125408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">N8217.D6</subfield><subfield code="b">O73 2013</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HBTB</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS</subfield><subfield code="x">054000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC</subfield><subfield code="x">008000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Das Orale :</subfield><subfield code="b">die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin /</subfield><subfield code="c">Hartmut Böhme &amp; Beate Slominski (Hg.).</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch zur kulturellen und medizinischen Bedeutung des Oralen und des Dentalen ist die erste Publikation dieser Art. Es ist der Versuch, den Bedeutungswandel zahnmedizinischer Praxis im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen und Umbrüchen sowie im historischen Kontext darzustellen. Geboten wird eine integrale Gesamtansicht nicht nur der Zahnmedizin sondern auch der anthropologischen, kulturellen, ästhetischen, linguistischen, künstlerischen und psychodynamischen Dimension des "Mundwerks" vom Mythos bis zur neuesten Gegenwart. Die kulturgeschichtliche, medizinische und praxisanalytische Ausrichtung des Buches ist nicht nur an Zahnärzte gerichtet, für die das Buch eine Erweiterung ihres fachlichen Horizonts und zugleich eine spannende Lektüre und Augenweide ist. Vielmehr ist der Band aufgrund seiner kulturwissenschaftlichen Ausrichtung (Körperforschung, Bild- und Wissenschaftsgeschichte, cultural studies, Psychoanalyse) auch an Leser mit geisteswissenschaftlichem oder kulturinteressiertem Hintergrund adressiert. Namhafte Künstler und Schriftsteller ergänzen die wissenschaftlichen Perspektiven auf das einzigartig multiple Organ des Menschen - seinen Mund.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Preliminary Material /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Motto: Durs Grünbein /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Intermezzo: Der Zahn der Zeit /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Einführung in die Mundhöhle /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Von der Hand in den Mund? /</subfield><subfield code="r">Jürgen Trabant -- Ein »Neues« Thema mit Langer Tradition: Ethik in der Zahnheilkunde /</subfield><subfield code="r">Dominik Gross -- Die ZahnMedizin /</subfield><subfield code="r">Jürgen Weitkamp -- Zur historischen Semantik der Zähne /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme -- Gedanken zur Psychodynamik der Mundhöhle /</subfield><subfield code="r">Lilli Gast -- Zwiespältige Zungen /</subfield><subfield code="r">Claudia Benthien -- Der performative Zungen-Kuss /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Die Angst des Zahnarztes vor dem Patienten /</subfield><subfield code="r">Ralf Vollmuth -- Aggressive Oralität: Drachen, Monster und Menschen /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme -- Ballett der Zähne /</subfield><subfield code="r">Durs Grünbein -- Aus der Tiefe des Traumes: Zur Traumsymbolik von Zähnen /</subfield><subfield code="r">Frank Wohl -- Zahn Macht Wahn /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme -- Draculas falsche Zähne /</subfield><subfield code="r">Barbara Ritzert -- Aufbiss, Zähne und Gehirn /</subfield><subfield code="r">Bernd Kordass -- Die Kunst der Zahnerhaltung /</subfield><subfield code="r">Michael J. Noack -- Der lockere Zahn /</subfield><subfield code="r">Peter Purucker -- Die Neuen Alten und die Zahnmedizin /</subfield><subfield code="r">Martin J. Hauck -- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen der Mundgesundheit /</subfield><subfield code="r">Henrike Staudte -- Einverleibung – Eine nachhaltige Wirtschaft beginnt zwischen den Zähnen /</subfield><subfield code="r">Klaus Michael Meyer-Abich -- Vom Wartezimmer zur Club Lounge /</subfield><subfield code="r">Ulrich Clewing -- Laokoon als Simulant /</subfield><subfield code="r">Jürgen Müller -- Ästhetik und Anästhetik des Mundraums /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme -- Der offene Mund. Eine unergründliche Figuration des Oralen /</subfield><subfield code="r">Lorenz Aggermann -- Schlingen und Würgen im Werk von Christoph Schlingensief /</subfield><subfield code="r">Anna-Catharina Gebbers -- Von sich geben – vers une phonétique négative' /</subfield><subfield code="r">Christopher Dell -- »Be Careful with that Axe, Eugene« /</subfield><subfield code="r">Thomas Steinfeld -- Kunst den Mund, Madame /</subfield><subfield code="r">Nikolai von Rosen -- Kriegszeichen, Schmerzobjekt, Sammelding: Zähne in der Literatur /</subfield><subfield code="r">Ulrike Vedder -- Der Goldzahn – von der Volkskultur zum Pop /</subfield><subfield code="r">Mirjam Wittmann -- Alles blitzt – Zähne im Film /</subfield><subfield code="r">Lars-Olav Beier -- Wettbewerb /</subfield><subfield code="r">Wladimir Kaminer -- Die Zähne fressen das Orale /</subfield><subfield code="r">Lothar Müller -- Zu guter Letzt: Schöne Geschichte(n)? /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme and Beate Slominski -- Das Orale in der zeitgenössischen Kunst /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme -- Autoren und Künstler /</subfield><subfield code="r">Hartmut Böhme.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dentistry in art.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dentistry</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Teeth</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mouth</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Civilization</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7705-5512-0</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Hartmut.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slominski, Beate.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 12:40:20 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343740410004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343740410004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343740410004498</subfield></datafield></record></collection>