Diskurse der Wertung : Banalität, Trivialität und Kitsch / Julia Genz

Wie lassen sich Banalität, Trivialität und Kitsch voneinander unterscheiden und welche Rolle spielen sie für Kunst und Literatur? Zur Beantwortung dieser Fragen betrachtet Julia Genz Banalität, Trivialität und Kitsch als Bestandteile von Diskursen, in denen Zugänglichkeit bewertet wird. Zugän...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
VerfasserIn:
Ano de Publicação:2012
Edição:1st ed.
Idioma:German
Descrição Física:1 online resource.
Observações:
  • "Wie lassen sich Banalität, Trivialität und Kitsch voneinander unterscheiden und welche Rolle spielen sie für Kunst und Literatur? Zur Beantwortung dieser Fragen betrachtet Julia Genz Banalität, Trivialität und Kitsch als Bestandteile von Diskursen, in denen Zugänglichkeit bewertet wird. Zugänglichkeit ist dabei nicht von vornherein gegeben, sondern muss diskursiv erst hergestellt werden. Durch die Ausdifferenzierung in soziale, kognitive und emotionale Zugänglichkeit lassen sich die drei bislang nicht überzeugend getrennten Bereiche voneinander abgrenzen und mit ihren Gegenpolen Exklusivität, Komplexität und Kunst in ein umfassendes Ästhetikmodell integrieren"--P. [4] of cover.
  • Originally presented as the author's post-doctoral thesis (Habilitationsschrift) in 2009.
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!

Sistema em Manutenção

O nosso Sistema de Gestão da Biblioteca está em manutenção.

A informação da disponibilidade do(s) exemplar(es) não está isponível de momento; por favor, aceite as nossas desculpas por qualquer inconveniente que isso possa causar e contacte-nos para obter ajuda:

bibliothek@oeaw.ac.at

Cópias

No holdings available for this title