Diskurse der Wertung : Banalität, Trivialität und Kitsch / Julia Genz

Wie lassen sich Banalität, Trivialität und Kitsch voneinander unterscheiden und welche Rolle spielen sie für Kunst und Literatur? Zur Beantwortung dieser Fragen betrachtet Julia Genz Banalität, Trivialität und Kitsch als Bestandteile von Diskursen, in denen Zugänglichkeit bewertet wird. Zugän...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
VerfasserIn:
Anno di pubblicazione:2012
Edizione:1st ed.
Lingua:German
Descrizione fisica:1 online resource.
Note:
  • "Wie lassen sich Banalität, Trivialität und Kitsch voneinander unterscheiden und welche Rolle spielen sie für Kunst und Literatur? Zur Beantwortung dieser Fragen betrachtet Julia Genz Banalität, Trivialität und Kitsch als Bestandteile von Diskursen, in denen Zugänglichkeit bewertet wird. Zugänglichkeit ist dabei nicht von vornherein gegeben, sondern muss diskursiv erst hergestellt werden. Durch die Ausdifferenzierung in soziale, kognitive und emotionale Zugänglichkeit lassen sich die drei bislang nicht überzeugend getrennten Bereiche voneinander abgrenzen und mit ihren Gegenpolen Exklusivität, Komplexität und Kunst in ein umfassendes Ästhetikmodell integrieren"--P. [4] of cover.
  • Originally presented as the author's post-doctoral thesis (Habilitationsschrift) in 2009.
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne! !

Sistema in manutenzione

Il sistema di gestione della nostra biblioteca in questo momento è in manutenzione.

Le informazioni sulla disponibilità delle copie non sono disponibili. Ci scusiamo per l'inconveniente. Per assistenza puoi contattarci:

bibliothek@oeaw.ac.at

Copie

No holdings available for this title