Trio, Quartett, Quintett : : Studien zur Faktur von Mozarts später Streicher-Kammermusik / / Veronika Giglberger.

Mozart hat sich sein Leben lang mit Kammermusik beschäftigt, einer Musik für einen Kreis von Kennern, die die hohe Qualität und „Compositionswis-senschaft“ in den Werken zu schätzen wissen, und vor denen er seine her-ausragende Begabung unter Beweis stellen wollte. Die Expansion, die die Einzelstimm...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien zur Musik; volume17
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2007.
Year of Publication:2007
Language:German
Series:Studien zur Musik; volume17.
Physical Description:1 online resource.
Notes:Originally presented as author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität, München, 2005.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02540cam a22004214a 4500
001 993583894804498
005 20230721040807.0
006 m o d
007 cr#un####uuuua
008 070622s2007 gw ag ob 000 0 ger
020 |a 3-8467-4435-2 
024 7 |a 10.30965/9783846744352  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000124365 
035 |a (OCoLC)1073690679 
035 |a (nllekb)BRILL9783846744352 
035 |a (MiAaPQ)EBC6516984 
035 |a (Au-PeEL)EBL6516984 
035 |a (OCoLC)1243546315 
035 |a (EXLCZ)994920000000124365 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a MT145.M7  |b G54 2007 
072 7 |a AVRD  |2 bicssc 
072 7 |a MUS  |x 005000  |2 bisacsh 
100 1 |a Giglberger, Veronika. 
245 1 0 |a Trio, Quartett, Quintett :  |b Studien zur Faktur von Mozarts später Streicher-Kammermusik /  |c Veronika Giglberger. 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2007. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur Musik;  |v volume17 
520 |a Mozart hat sich sein Leben lang mit Kammermusik beschäftigt, einer Musik für einen Kreis von Kennern, die die hohe Qualität und „Compositionswis-senschaft“ in den Werken zu schätzen wissen, und vor denen er seine her-ausragende Begabung unter Beweis stellen wollte. Die Expansion, die die Einzelstimme in Mozarts einzigem Streichtrio erfährt, übertrifft die rein aus satztechnischen Zwängen gebotene bei Weitem. Aus-gehend von diesem Schlüsselwerk (1788), das ein Experimentierfeld für neuartige und gewagte, lebhaft kon-zertierende und dialogisierende Textu-ren mit drei völlig gleichberechtigten Partnern ist, werden in der Studie die dem Trio folgenden späten kammer-musikalischen Hauptwerke, drei Streichquartette und zwei Streichquin-tette vor allem hinsichtlich ihrer Faktur untersucht. Es zeigt sich, wie Mozart eine unglaubliche Vielfalt von Gestal-tungsweisen entwickelt, zugleich ein-zelne Sätze wie auch Werke unterein-ander zyklisch verknüpft. 
500 |a Originally presented as author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität, München, 2005. 
504 |a Includes bibliographical references (p. [275]-280). 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
600 1 0 |a Mozart, Wolfgang Amadeus,  |d 1756-1791.  |t Chamber music. 
776 |z 3-7705-4435-8 
830 0 |a Studien zur Musik;  |v volume17. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-07-22 09:41:06 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343792600004498&Force_direct=true  |Z 5343792600004498  |b Available  |8 5343792600004498