Erinnerungskultur in der pluralen Gesellschaft : : neue Perspektiven für den christlich-jüdischen Dialog / / Reinhold Boschki, Albert Gerhards (Hrsg.).

Im allgemeinen »Erinnerungsboom«, der seit einigen Jahren zu verzeichnen ist, gibt das Buch Auskunft über die Konturen einer »Kultur der Erinnerung«. In einer Zusammenschau aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen werden die Fragen nach der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und fü...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien zu Judentum und Christentum
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Verlag Ferdinand Schöningh,, 2010.
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Studien zu Judentum und Christentum.
Physical Description:1 online resource.
Notes:Papers of a Studienwoche sponsored by the Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn, held November 12-16, 2007.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Preliminary Material /
Summary:Im allgemeinen »Erinnerungsboom«, der seit einigen Jahren zu verzeichnen ist, gibt das Buch Auskunft über die Konturen einer »Kultur der Erinnerung«. In einer Zusammenschau aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen werden die Fragen nach der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und für das Gespräch mit dem Judentum neu gestellt. Denn »Erinnerungskultur« in der Gesellschaft ist eher ein Ideal als Realität. Sie bedeutet eine offene Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – zum einen mit der Erinnerung an Auschwitz, zum anderen mit der schöpferischen jüdischen Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte. Sie bedeutet aber auch einen intensiven Austausch mit der lebendigen Gegenwart des Judentums.
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:3657769714
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Reinhold Boschki, Albert Gerhards (Hrsg.).