Kant und Hegel über Freiheit / / von Werner Flach, Christian Krijnen ; mit Diskussionsbeiträgen von Martin Bunte [and five others].

Freiheit ist ein Grundbegriff der modernen Philosophie und die Freiheitskonzeptionen Kants und Hegels bilden wichtige Quellen, um Freiheit zu begreifen. Allerdings sind nicht nur Sinn und Gehalt ihrer Konzeptionen bis heute umstritten, sondern auch eine adäquate Bewertung erweist sich als ein Deside...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Critical studies in German idealism ; Volume 29
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Leiden, The Netherlands ;, Boston : : Brill,, [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Critical studies in German idealism ; Volume 29.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Über die Autoren
  • Teil 1 Kant und Hegel über Freiheit
  • Kapitel 1 Freiheit in der Philosophie Kants
  • Kapitel 2 Die Wirklichkeit der Freiheit begreifen: Hegels Begriff von Sittlichkeit als Voraussetzung der Sittlichkeitskonzeption Kants
  • Teil 2 Diskussionsbeiträge
  • Kapitel 3 Kants Kritik des Subjekts: Über die Freiheit als Schlußstein des Systems der reinen Vernunft
  • Kapitel 4 Soziabilität als Bedingung des Selbstzweckcharakters des Subjekts: Der praktische Imperativ Kants im Kontext der Hegelschen Sittlichkeitslehre
  • Chapter 5 Funktionsbegriff and Freiheitsbegriff: On the Actuality and Self-Knowledge of Reason
  • Kapitel 6 Ringen um die Wirklichkeit der Freiheit mit Kant und Hegel: Einige systemphilosophische Überlegungen zur Diskussion
  • Kapitel 7 Was heißt es, sich in der kritischen Philosophie zu orientieren? Heterodoxe hermeneutische Briefe zur Beförderung der Humanität
  • Kapitel 8 Zum Status der konkret-endlichen Subjektivität bei Kant und Hegel im Kontext eines Disputs zwischen Christian Krijnen und Werner Flach
  • Literatur
  • Index.