Jeronimo Nadal (1507-1580) und der "verschriftlichte" Ignatius : : die Konstruktion einer individuellen und kollektiven Identitat / / by Ignacio Ramos Riera.

Deutsch Niemand ist mehr verantwortlich für die Entstehung jenes Denksystems, das auf Ignatius von Loyola (1491-1556) und seinen Exerzitien basiert, als Jerónimo Nadal. Ignacio Ramos legt in seiner Studie Jerónimo Nadal (1507-1580) und der „verschriftlichte“ Ignatius: Die Konstruktion einer individu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studies in Medieval and Reformation Traditions, Volume 193
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Leiden, [Netherlands] ;, Boston, [Massachusetts] : : Brill,, 2016.
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Studies in medieval and Reformation traditions ; Volume 193.
Physical Description:1 online resource (420 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material
  • Einleitung
  • 1 Nadal (1507–1580) als maßgeblicher Gestalter des Konzepts des „Ignatianischen“
  • 2 Vorstellung der Hauptquelle: Das Chronicon Natalis 
  • 3 Der Dekonstruktionsprozess Nadals (1535–1542)
  • 4 Der suchende Wiederaufbau einer neuen Identität (1542–1544)
  • 5 Die tatsächliche Aneignung einer Identität (1545–1546)
  • 6 Die Erarbeitung einer besonderen Idee der Vermittlung
  • Die Selbstbezeugung Nadals: eine Bilanz
  • Nachwort
  • Anhang: Chronicon Natalis iam inde a principio vocationis suae (Latein – Deutsch) 
  • Bibliographie
  • Index.