Das Deutsche als europäische Sprache : : Ein Porträt / / Gisela Zifonun.

As one of the world's 7,000 languages, German shares "family similarities" with many other European languages, but also has some very unique traits. In a total of eight chapters, this book examines the German language within the context of its European neighbour languages and shows wh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Physical Description:1 online resource (XIII, 355 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 05130nam a22006375i 4500
001 993561990904498
005 20210729020517.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 210729t20212021gw fo d z ger d
020 |a 3-11-061619-X 
024 7 |a 10.1515/9783110616194  |2 doi 
035 |a (CKB)5590000000537091 
035 |a (DE-B1597)527158 
035 |a (DE-B1597)9783110616194 
035 |a EBL7015241 
035 |a (AU-PeEL)EBL7015241 
035 |a (EXLCZ)995590000000537091 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a LAN009000  |2 bisacsh 
100 1 |a Zifonun, Gisela,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 4 |a Das Deutsche als europäische Sprache :  |b Ein Porträt /  |c Gisela Zifonun. 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :   |b De Gruyter,   |c [2021] 
264 4 |c ©2021 
300 |a 1 online resource (XIII, 355 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jul 2021) 
540 |a This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:   |u https://creativecommons.org/licenses/by/4.0   |u https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy 
520 |a As one of the world's 7,000 languages, German shares "family similarities" with many other European languages, but also has some very unique traits. In a total of eight chapters, this book examines the German language within the context of its European neighbour languages and shows where its distinctive features lie, making it clear that facts from its grammar and vocabulary are an interesting and underrated field of knowledge. 
520 |a Das Deutsche ist eine der am besten erforschten Sprachen der Welt; weniger bekannt ist, welche Gemeinsamkeiten es mit den europäischen Nachbarsprachen teilt und wo seine Besonderheiten liegen.Die insgesamt acht Kapitel des Buches stellen prägnant und anhand von anschaulichen Beispielen Wortschatz und Grammatik des Deutschen vor. Dabei verhilft ein Vergleich mit den Optionen etwa im Englischen, Französischen, Polnischen, Ungarischen oder anderen europäischen Sprachen zu einem verschärften Blick. Ausgangspunkt ist dabei ein kurzer Abriss der Facetten von Sprache allgemein sowie die Herleitung der grundlegenden Sprachfunktionen aus einer handlungsbezogenen Perspektive. Die folgenden Kapitel stehen unter Motti wie: "Das Verb - Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen", "Der nominale Bereich - die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren" oder "Der Text - wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden". Das letzte Kapitel trägt den Titel: "Das Deutsche - auf dem Weg zu einem Sprachporträt".Das Buch soll Sprachinteressierten auch ohne linguistische Fachkenntnisse einen neuen Zugang zu unserer Muttersprache erschließen und die Sensibilität für die sprachliche Verbundenheit auf unserem Kontinent trotz aller Vielfalt stärken. 
546 |a In German. 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Dank --   |t Inhaltsverzeichnis --   |t Kapitel 1 Die zahlreichen Facetten von Sprache und welche davon uns hier am Beispiel der deutschen Sprache beschäftigen werden --   |t Kapitel 2 Wozu Sprache(n)? Worin besteht der Beitrag von Wörtern und Sätzen zur kommunikativen Funktion? --   |t Kapitel 3 Das Verb: Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen --   |t Kapitel 4 Der nominale Bereich: die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren --   |t Kapitel 5 Der Satz: wie wir organisieren, was wir zu sagen haben, und wie wir zeigen, was uns wichtig ist --   |t Kapitel 6 Der Text: wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden --   |t Kapitel 7 Der Wortschatz: das Einfache und das Komplexe --   |t Kapitel 8 Das Deutsche: auf dem Weg zu einem Sprachporträt --   |t Anmerkungen --   |t Literatur --   |t Register 
500 |a Description based upon print version of record. 
650 7 |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.  |2 bisacsh 
653 |a Grammar. 
653 |a comparative linguistics. 
653 |a specifics of German. 
653 |a speech acts. 
776 |z 3-11-061615-7 
906 |a BOOK 
ADM |b 2022-12-22 20:43:12 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-09-05 10:54:50 Europe/Vienna  |g false 
AVE |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5337885180004498&Force_direct=true  |Z 5337885180004498  |8 5337885180004498