Bedeutung und Funktion der Gestalten der europaeisch-oestlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns : Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russ. Literatur in Deutschland

Die vorliegende Arbeit stellt sich zwei Aufgaben. Sie möchte einerseits eine Studie zur neueren deutschen Literatur sein, im besonderen zum Werk eines ihrer Hauptrepräsentanten in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Thomas Manns. Andererseits möchte sie darüber hinaus einen Forsc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Slavistische Beitraege
:
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Slavistische Beitraege
Physical Description:1 electronic resource (366 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Bedeutung und Funktion der Gestalten der europaeisch-oestlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
Summary:Die vorliegende Arbeit stellt sich zwei Aufgaben. Sie möchte einerseits eine Studie zur neueren deutschen Literatur sein, im besonderen zum Werk eines ihrer Hauptrepräsentanten in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Thomas Manns. Andererseits möchte sie darüber hinaus einen Forschungsbeitrag zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland leisen, im besonderen einen Beirtag zur Erforschung der Wirkung der russischen Literatur des neunzehnten und des ersten Viertels des zwanzigsten Jahrhunderts eben auf das Werk Thomas Manns.
Access:Open access
Hierarchical level:Monograph