Theoriebeladenheit und Objektivität : : Zur Rolle der Beobachtung in den Naturwissenschaften / / Matthias Adam.

Naturwissenschaftliche Beobachtungen hängen auf vielfältige Weise von wissenschaftlichen Theorien ab. Diese These der Theoriebeladenheit galt lange als der Sargnagel wissenschaftlicher Objektivität. Der Autor untersucht wahrnehmungstheoretische, sprachphilosophische und methodologische Aspekte der T...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter,, [2013]
©2002
Year of Publication:2002
2013
Language:German
Series:Epistemische Studien (Frankfurt am Main, Germany) ; Bd. 2.
Physical Description:1 online resource (285 pages) :; digital, PDF file(s).
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Teil I: Die Begründung des Optimismus
  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Die Zirkularität theorieabhängiger empirischer Prüfungen
  • Teil II: Die Theoriebeladenheit von Beobachtungen
  • Kapitel 3: Theoriebeladene Wahrnehmungen
  • Kapitel 4: Die syntaktische Theorie der Beobachtungen
  • Kapitel 5: Die Einschätzung der Verlässlichkeit von Beobachtungen
  • III. Die Objektivität von Beobachtungen
  • Kapitel 6: Wissenschaft ohne Erfahrung?
  • Kapitel 7: Theorieunabhängige perzeptuelle Beobachtungen
  • Kapitel 8: Die Objektivität von Beobachtungen
  • Literaturangaben
  • Index
  • Backmatter.