Muslime im säkularen Rechtsstaat : : Integrationschancen durch Religionsfreiheit / / Heiner Bielefeldt.

In der Auseinandersetzung um die Präsenz des Islams in Deutschland und anderen europäischen Ländern steht immer auch die Frage zur Debatte, wie Muslime sich zum säkularen Staat verhalten. Auf der Grundlage der Religionsfreiheit rekonstruiert Heiner Bielefeldt zunächst einen freiheitlichen Begriff vo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript-Verlag, , [2015]
©2003
Year of Publication:2003
2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Globaler lokaler Islam
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Einführung --
II. Zur Bestimmung der rechtsstaatlichen Säkularität --
III. Antiliberale Säkularitätskonzepte --
IV Muslimische Stimmen zum säkularen Rechtsstaat --
V. Streitfragen zur Integration muslimischer Minderheiten --
VI. Resümee --
VII. Literatur --
Backmatter
Summary:In der Auseinandersetzung um die Präsenz des Islams in Deutschland und anderen europäischen Ländern steht immer auch die Frage zur Debatte, wie Muslime sich zum säkularen Staat verhalten. Auf der Grundlage der Religionsfreiheit rekonstruiert Heiner Bielefeldt zunächst einen freiheitlichen Begriff von rechtsstaatlicher Säkularität. Anschließend diskutiert er verschiedene muslimische Positionen gegenüber dem säkularen Staat, die von kämpferischer Distanzierung über pragmatische Arrangements in der Diaspora bis hin zu theologisch begründeten SäkularisierungsÝ forderungen reichen.Zu den aktuellen Themen, die der Band aufgreift, gehören die Frage, inwieweit Muslime im Rahmen des Grundgesetzes nach der Scharia leben können, sowie die Kontroverse um den islamischen Religionsunterricht.
ISBN:3839401305
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Heiner Bielefeldt.