Studienabbrecher/innen als Zielgruppe der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit : Beiträge aus dem Projekt "Queraufstieg Berlin" / Sabrina Anastasio, Lorenz Holthusen, Nadja Konrad, Sylvia Lietz, Christina Mangum, Gregor Wendler, Franziska Wildner, Barbara Kiepenheuer-Drechsler, Forschungsinstitut Betrieb- liche Bildung (f-bb) gGmbH

Im Bericht zum Projekt "Queraufstieg Berlin" werden drei wesentliche Aspekte für die Implementierung erfolgreicher Beratungsstrategien und -angebote vorgestellt - als Blaupause für andere Hochschulstandorte. Zunächst werden Aufbau und Entwicklung eines Beratungsnetzwerks für Studieren...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:f-bb online - Schriftenreihe des f-bb 2
Physical Description:1 online resource (73 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04066cam a2200793 c 4500
001 993546476104498
005 20220221094418.0
006 m o d
007 cr u||||||||||
008 220221s2020 gw o ||| 0 ger d
020 |a 3-7639-6609-9 
024 3 |a 9783763966097 
035 |a (CKB)5470000000557207 
035 |a (ScCtBLL)767f220e-cc70-4c4b-9271-3cddfc9fd140 
035 |a (wbv Publikation)9783763966097 
035 |a (EXLCZ)995470000000557207 
040 |a ScCtBLL  |c ScCtBLL 
072 7 |a JNR  |2 thema 
072 7 |a 9973  |2 wsb 
100 1 |a Anastasio, Sabrina  |4 aut 
245 1 0 |a Studienabbrecher/innen als Zielgruppe der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit  |b Beiträge aus dem Projekt "Queraufstieg Berlin"  |h [electronic resource]  |c Sabrina Anastasio, Lorenz Holthusen, Nadja Konrad, Sylvia Lietz, Christina Mangum, Gregor Wendler, Franziska Wildner, Barbara Kiepenheuer-Drechsler, Forschungsinstitut Betrieb- liche Bildung (f-bb) gGmbH 
250 |a 1st ed. 
260 |a Bielefeld  |b wbv Publikation  |c 2020 
300 |a 1 online resource (73 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a f-bb online - Schriftenreihe des f-bb  |v 2 
520 |a Im Bericht zum Projekt "Queraufstieg Berlin" werden drei wesentliche Aspekte für die Implementierung erfolgreicher Beratungsstrategien und -angebote vorgestellt - als Blaupause für andere Hochschulstandorte. Zunächst werden Aufbau und Entwicklung eines Beratungsnetzwerks für Studierende mit Zweifeln und Abbruchsgedanken beschrieben. Dabei werden die bestehenden Angebote für dieses spezielle Beratungsanliegen sichtbar, miteinander vernetzt und weiterentwickelt. Im zweiten Schritt werden Berater:innen informiert und geschult im Umgang mit den spezifischen Fragestellungen zum Studienabbruch und Einstieg in eine alternative Berufsausbildung. Im dritten Teil geht es um die Frühwarnsysteme an Hochschulen, mit denen ein Studienabbruch zum Neuanfang werden kann. 
505 0 |a 1. Grußwort Margrit Zauner 2. Vorwort Susanne Kretschmer 3. Einleitung Sabrina Anastasio 4. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Erreichung von Studienabbrecher/innen in Berlin Gregor Wendler 5. Studienabbrecher/innen und Studienzweifler/innen als Zielgruppe der Berliner Beratung Lorenz Holthusen, Nadja Konrad, Sylvia Lietz, Christina Mangum 6. Frühwarnsysteme an Hochschulen Nadja Konrad, Franziska Wildner 
540 |f CC BY-SA 
650 4 |a Universität 
650 4 |a Beratungsstellen 
650 4 |a Beratung 
650 4 |a Durchlässigkeit 
650 4 |a Berufsorientierung 
650 4 |a Hochschule 
650 4 |a Studium 
650 4 |a Studierende 
650 4 |a Berufliche Aus- und Weiterbildung 
650 4 |a Berufsberatung 
650 4 |a Studienberatung 
650 4 |a Berufswahl für Studierende 
650 4 |a Beratungskonzept 
650 4 |a Durchlässigkeit im Bildungssystem 
650 4 |a Beratungsgespräch 
650 4 |a Betriebliche Ausbildung 
650 4 |a Öffentlichkeitsarbeit 
650 4 |a Studieren 
650 4 |a Fachkräftesicherung 
650 4 |a Beratungsansätze 
650 4 |a Fachkräfte sichern 
650 4 |a Studienprobleme 
650 4 |a Studienabbruch 
650 4 |a Zielgruppenorientierung 
650 4 |a Beratungskompetenzen 
650 4 |a Studienzweifel 
650 4 |a Zweifel am Studium 
776 |z 3-7639-5880-0 
700 1 |a Holthusen, Lorenz  |4 aut 
700 1 |a Konrad, Nadja  |4 aut 
700 1 |a Lietz, Sylvia  |4 aut 
700 1 |a Mangum, Christina  |4 aut 
700 1 |a Wendler, Gregor  |4 aut 
700 1 |a Wildner, Franziska  |4 aut 
700 1 |a Kiepenheuer-Drechsler, Barbara  |4 aut 
700 1 |a Forschungsinstitut Betrieb- liche Bildung (f-bb) gGmbH  |e editor  |4 edt 
906 |a BOOK 
ADM |b 2022-12-22 20:34:23 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-06-12 22:12:12 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5338255350004498&Force_direct=true  |Z 5338255350004498  |b Available  |8 5338255350004498