Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen! : Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen / Julia Heisig, Ivana Scharf, Heide Schönfeld, Andreas Schleicher

Qualitätsvolle, künstlerische Arbeit in Schulen - Wie kann sie gelingen? Welche Qualitätsaspekte sind wichtig? Und wie unterscheiden sich die Voraussetzungen in den verschiedenen künstlerischen Sparten? Im Rahmen der Kunstlabore entwickelten und erforschten fünf Praxis-Teams aus Literatur, Bil...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Funder:
VerfasserIn:
AutorIn der Einleitung:
:
Julkaisuvuosi:2020
Painos:1st ed.
Kieli:German
Sarja:Pädagogik
Ulkoasu:1 online resource (216 p.)
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
LEADER 06316cam a2200793 c 4500
001 993546196004498
005 20231110233158.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220221s2020 gw o ||| 0 ger d
020 |a 3-8394-4985-5 
024 7 |a 10.14361/9783839449851  |2 doi 
035 |a (CKB)5340000000065290 
035 |a (DE-B1597)534928 
035 |a (OCoLC)1149438265 
035 |a (DE-B1597)9783839449851 
035 |a (MiAaPQ)EBC6752153 
035 |a (Au-PeEL)EBL6752153 
035 |a (OCoLC)1291317024 
035 |a (transcript Verlag)9783839449851 
035 |a (MiAaPQ)EBC6956118 
035 |a (Au-PeEL)EBL6956118 
035 |a (oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35199 
035 |a (MiAaPQ)EBC30591627 
035 |a (Au-PeEL)EBL30591627 
035 |a (EXLCZ)995340000000065290 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a EDU040000  |2 bisacsh 
082 0 4 |8 6p  |a 700  |a 370  |q DE-101 
084 |a DP 6600  |q DE-FR129/1012  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19862:12010 
100 1 |8 1\u  |a Heisig, Julia  |4 aut 
245 1 0 |a Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!  |b Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen  |c Julia Heisig, Ivana Scharf, Heide Schönfeld, Andreas Schleicher 
250 |a 1st ed. 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2020 
300 |a 1 online resource (216 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Pädagogik 
536 |a funded by Stiftung Mercator 
540 |a This eBook is made available Open Access under a CC BY-SA 4.0 license:   |u https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0   |u http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript 
546 |a In German. 
505 0 |a Frontmatter 1 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 7 Vorwort 9 Einleitung 12 Strategien Schulen im 21. Jahrhundert 17 Erfahrungspotenziale künstlerischer Prozesse 33 Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit 52 Die anleitende Person 55 Die Verständigung zwischen Kunst- und Kulturschaffenden und Lehrer*innen 80 Der künstlerische Prozess 93 Die Beziehung zwischen Schüler*innen, Kunst- und Kulturschaffenden und Lehrer*innen 141 Der Raum 159 Schlusswort 180 Hintergründe und Arbeitsweisen 191 
520 |a Qualitätsvolle, künstlerische Arbeit in Schulen - Wie kann sie gelingen? Welche Qualitätsaspekte sind wichtig? Und wie unterscheiden sich die Voraussetzungen in den verschiedenen künstlerischen Sparten? Im Rahmen der Kunstlabore entwickelten und erforschten fünf Praxis-Teams aus Literatur, Bildender Kunst, Musik, Tanz und Theater drei Jahre lang an Schulen künstlerische Formate und Methoden. Dieser Ratgeber, der unter www.kunstlabore.de durch eine große Zahl an Anschauungs- und Arbeitsmaterialien ergänzt wird, bündelt ihren einzigartigen Erfahrungsschatz, führt ein in ihre künstlerischen Strategien und Prozesse - und gibt praxisnahe Hilfestellungen für die Umsetzung künstlerischer Projekte in Schulen. Mit Einblicken in die Arbeit von TanzZeit e.V., dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, von LesArt - Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie von TUSCH Hamburg. 
520 1 |a »Prägnant und anschaulich.« Birgit Wolf, Kulturpolitische Mitteilungen, 171/4 (2020) 
545 0 |8 1\u  |a Julia Heisig, geb. 1977, studierte Literaturwissenschaften, Geschichte und Judaistik sowie Kultur- und Medienmanagement. Von 2016 bis 2019 verantwortete sie als Projektleiterin bei der MUTIK gGmbH das Programm »Kunstlabore«. Zuvor hat sie an einem Forschungszentrum zu digitaler Bildung und Kulturvermittlung geforscht und ein multimediales mobiles Museum für das Jüdische Museum Berlin entwickelt. 
545 0 |8 2\u  |a Ivana Scharf, geb. 1974, ist Autorin, Beraterin und Entwicklerin in den Bereichen Outreach und Digitalisierung für Kunst, Kultur und Bildung. Sie lebt und arbeitet in Berlin und war von 2015 bis 2019 Geschäftsleiterin bei der MUTIK gGmbH. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau studierte sie Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sowie Kultur- und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin. Sie ist Gründerin des ateliers für gesellschaftsgestaltung. 
545 0 |8 3\u  |a Heide Schönfeld, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis und lebt und arbeitet in Berlin. Sie konzipiert und leitet Projekte an der Schnittstelle zwischen Kunst und Bildung. Als Projektleiterin verantwortete sie bei der MUTIK gGmbH von 2016 bis 2019 das Programm »Kunstlabore«, nachdem sie im Programm »Kulturagenten für kreative Schulen« gearbeitet hat. Zuvor leitete sie ein Festival Neuer Musik inklusive der Entwicklung und Durchführung von Vermittlungsangeboten in Schleswig-Holstein. 
650 4 |a Kulturelle Bildung; Kunst; Bildende Kunst; Kultur; Schule; Zeitgenössischer Tanz; Theater; Literatur; Musik; Kunstpädagogik; Bildung; Medienpädagogik; Bildungsforschung; Pädagogik; Ratgeber; Cultural Education; Art; Fine Arts; Culture; School; Contemporary Dance; Theatre; Literature; Music; Art Education; Education; Media Education; Educational Research; Pedagogy; Guidebook; 
653 |a Art Education. 
653 |a Art. 
653 |a Contemporary Dance. 
653 |a Culture. 
653 |a Education. 
653 |a Educational Research. 
653 |a Fine Arts. 
653 |a Guidebook. 
653 |a Literature. 
653 |a Media Education. 
653 |a Music. 
653 |a Pedagogy. 
653 |a School. 
653 |a Theatre. 
776 |z 3-8376-4985-7 
710 2 |a Stiftung Mercator  |e funder.  |4 fnd  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 
700 1 |8 2\u  |a Scharf, Ivana  |4 aut 
700 1 |8 3\u  |a Schönfeld, Heide  |4 aut 
700 1 |a Schleicher, Andreas  |4 aui 
830 0 |a Pädagogik  
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-03-16 06:11:33 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2020-05-23 22:10:14 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5338121350004498&Force_direct=true  |Z 5338121350004498  |b Available  |8 5338121350004498 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5339652620004498&Force_direct=true  |Z 5339652620004498  |b Available  |8 5339652620004498