Luigi Pareyson - Vom Staunen der Vernunft Ebook PDF.

Luigi Pareyson has so far been little known in the German-speaking world, although his works have been translated into many languages, as he is undoubtedly one of the founders of modern philosophical hermeneutics, along with Hans-Georg Gadamer and Paul Ricoeur. Because of his intellectual diversity,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie.
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Münster : : Aschendorff Verlag,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie.
Physical Description:1 electronic resource (158 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Titel
  • INHALT
  • GELEITWORT
  • EINLEITUNG LUIGI PAREYSONS LEBEN UND WERK IM UMRISS
  • 1. Leben
  • 2. Werk
  • 2.1 Übergang vom Existenzialismus zum ontologischen Personalismus
  • 2.2 Vom ontologischen Personalismus zur Hermeneutikdes Unerschöpflichen
  • 2.3 Von der Hermeneutik des Unerschöpflichen zur Ontologie der Freiheit
  • 3. Wirkung: Der Einfluss Pareysons auf die gegenwärtige Philosophiein Italien
  • 3.1 Umberto Eco
  • 3.2 Gianni Vattimo
  • 3.3 Ugo Perone
  • 3.4 Claudio Ciancio
  • 3.5 Sergio Givone
  • Kapitel 1:ZWISCHEN IDEALISMUS UND REALISMUS
  • 1.1 Ein missverstandenes Wort Fichtes
  • 1.2 Die Haltung des Realismus und des Idealismus und deren Unterscheidung
  • 1.3 Der Anfang des Philosophierens als realer Akt der Freiheit
  • 1.4 Der Idealismus als Philosophie der Freiheit
  • Kapitel 2 :ZWISCHEN NEGATIVER UND POSITIVER PHILOSOPHIE
  • 2.1 Der Übergang von der negativen zur positiven Philosophie
  • 2.2 Die rationale Ekstase und das Staunen der Vernunft
  • 2.3 Ohnmacht, Verstummen und Unterwerfung der Vernunft
  • 2.4 Staunen und Bewunderung
  • 2.5 Die Vernunft gegenüber dem intransitiven,unzweifelhaften, unvordenklichen Sein
  • 2.6 Teoplektischer Charakter der frühen Menschheit undStumpfheit der Vernunft
  • 2.7 Religiöser Schauer und schläfriges Bewusstsein
  • 2.8 Kants Abgrund der Vernunft und der Schauder des Seins
  • 2.9 Von der Kontinuität und Diskontinuität zwischenden beiden Philosophien
  • Kapitel 3: ZWISCHEN NOTWENDIGKEIT UND NICHTS
  • 3.1 Der Abgrund der Freiheit und die Grundfrage: Heidegger und Schelling
  • 3.2 Die ursprüngliche Bindung zwischen Freiheit und Nichts
  • 3.3 Die Freiheit als Anfang und Wahlentscheidung
  • 3.4 Möglichkeit und Wirklichkeit des Bösen
  • Kapitel 4 ZWISCHEN MYTHOS UND PHILOSOPHIE
  • 4.1 Der Gott der Philosophen
  • 4.2 Der Begriff der Transzendenz.
  • 4.3 Transzendenz der Natur, des Moralgesetzes, der Vergangenheit, des Unterbewusstseins
  • 4.4 Transzendenzerfahrung
  • 4.5 Transzendenz und Göttlichkeit
  • 4.6 Poetische Symbole und anthropomorphe Mythen
  • 4.7 Die Angemessenheit des tautegorischen Symbols
  • 4.8 Die Untrennbarkeit von Stofflichkeit und Transzendenz
  • 4.9 Die Unerschöpflichkeit der Transzendenz:Symbol und Metapher
  • 4.10 Unsagbarkeit der Transzendenz: Symbol und Begriff
  • 4.11 Der unverfälschte und der falsche Anthropomorphismus
  • 4.12 Gott als Freiheit: göttlicher Arbitrarismus
  • 4.13 Sich-Wählen und Gewählt-Werden
  • Kapitel 5: ZWISCHEN ONTOLOGIE UND ÄSTHETIK
  • 5.1 Interpretation und Betrachtung des Schönen
  • 5.2 Der produktive Charakter der Interpretation
  • 5.3 Die formgebende Tätigkeit
  • 5.4 Die formgebende Dynamik im Produktionsgeschehen
  • 5.5 Die formgebende Dynamik im Interpretationsgeschehen
  • Kapitel 6: ZWISCHEN UNIVERSALITÄT UND GESCHICHTE
  • 6.1 Der dialogisch-personale Charakter des Denkens
  • 6.2 Die Universalität der Philosophie als Zeichen der Freiheit
  • 6.3 Risiko: Kommunikation ohne Wahrheit
  • 6.4 Chance: Universalität am Beispiel der Kunst
  • NACHWORTE
  • PAREYSON UND DAS STAUNEN DER VERNUNFT Anmerkungen zu seiner Schellinglektüre
  • ZWISCHEN AUT-AUT UND ET-ET Die Philosophie von Luigi Pareyson
  • TEXTNACHWEISE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • Originaltexte
  • Übersetzungen
  • Literatur.