Moeglichkeiten zur Fortsetzung der Gemeindefinanzreform / / Grete Albers.

Das bestehende Gefüge kommunaler Steuern mit der Gewerbesteuer als einem Eckpfeiler des Gemeindesteuersystems wird essentiellen Besteuerungsgrundsätzen nicht gerecht, so dass eine Reform unausweichlich erscheint. Dabei stellt sich die Frage, ob es zweckmässig ist, die Gewerbesteuer durch eine Wer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Peter Lang International Academic Publishers,, 1986.
Year of Publication:1986
Language:German
Physical Description:1 online resource (365 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Moeglichkeiten zur Fortsetzung der Gemeindefinanzreform
Summary:Das bestehende Gefüge kommunaler Steuern mit der Gewerbesteuer als einem Eckpfeiler des Gemeindesteuersystems wird essentiellen Besteuerungsgrundsätzen nicht gerecht, so dass eine Reform unausweichlich erscheint. Dabei stellt sich die Frage, ob es zweckmässig ist, die Gewerbesteuer durch eine Wertschöpfungsteuer oder eine allgemeine Verbrauchsteuer zu ersetzen. Die vorliegende Arbeit untersucht auf der Grundlage zweier Sonderauswertungen der Statistischen Landesämter Schleswig-Holstein und Hessen für das Jahr 1978 u.a., inwieweit die (partielle) Substitution der Gewerbesteuer durch eine Wertschöpfung- oder (und) eine Verbrauchsteuer die Verteilung der Steueraufbringungskraft innerhalb und zwischen Gemeindegrössenklassen verändert.
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Grete Albers.