Phänomen Hörbuch : Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel / Stephanie Bung, Jenny Schrödl

Das Hörbuch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen. Es ist kaum mehr aus Bibliotheken und Buchhandlungen wegzudenken - und zunehmend zeigt sich auch die Forschung interessiert. Gleichzeitig herrscht noch erheblicher Konturierungsbedarf: Wie die Wortbildung »Hör-Buch« berei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
HerausgeberIn:
:
Year of Publication:2016
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Kulturwissenschaft
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04373cam a2200505 c 4500
001 993543474204498
005 20220221094418.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cu#uuu---auuuu
008 220221s2016 gw o ||| 0 ger d
019 |a (OCoLC)975223258 
020 |a 3-8394-3438-6 
024 7 |a http://dx.doi.org/10.14361/9783839434383  |2 doi 
035 |a (CKB)3710000000981968 
035 |a (OAPEN)1007777 
035 |a (DE-B1597)473111 
035 |a (OCoLC)965702001 
035 |a (OCoLC)975223258 
035 |a (DE-B1597)9783839434383 
035 |a (MiAaPQ)EBC4818954 
035 |a (MiAaPQ)EBC6695142 
035 |a (Au-PeEL)EBL6695142 
035 |a (ScCtBLL)afed8451-9b39-41d4-b9b2-4696b3b42164 
035 |a (transcript Verlag)9783839434383 
035 |a (oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29992 
035 |a (EXLCZ)993710000000981968 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 0 0 |a Z688.A93  |b T34 2015 
050 4 |a PS3515.E37  |b .P46 2017 
072 7 |a LIT000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 028  |2 23 
100 1 |a Bung, Stephanie  |4 edt 
111 2 |a Tagung "Das Hörbuch. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein hybrides Phänomen"  |d (2015 :  |c Berlin, Germany),  |j author. 
245 0 0 |a Phänomen Hörbuch  |b Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel  |c Stephanie Bung, Jenny Schrödl 
250 |a 1st ed. 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2016 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Edition Kulturwissenschaft  |v 95 
536 |a Knowledge Unlatched  |c 103554  |b OGeSoMO 
546 |a German. 
540 |a This eBook is made available Open Access under a CC BY 3.0 license:   |u https://creativecommons.org/licenses/by/3.0   |u http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript 
505 0 |a Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Ist es überhaupt ein Buch? 17 Das gesprochene Wort im Kommunikationsraum 33 Bücher, die man hören kann, oder: Über das Fehlen editionswissenschaftlich informierter Audioeditionen 59 Das Hörbuch als Kunst, oder: Kritik eines populären Gattungsbegriffs 69 Hörbuch oder Hörspiel? 85 Das Gedicht im Hörbuch 103 Über die Grenze akustischer Mimesis 117 Stimme und Erinnerung 135 Literatur lieber hören? 153 Werke Goethes im Medientransfer: Was kann das Hörbuch? 173 Absorption - Aufhorchen - Überhören 189 "Ich benutze tatsächlich viele Zeichen aus der Musik." 211 Autorinnen und Autoren 221 
520 |a Das Hörbuch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen. Es ist kaum mehr aus Bibliotheken und Buchhandlungen wegzudenken - und zunehmend zeigt sich auch die Forschung interessiert. Gleichzeitig herrscht noch erheblicher Konturierungsbedarf: Wie die Wortbildung »Hör-Buch« bereits andeutet, handelt es sich um einen vielschichtigen Gegenstand, der nicht nur verschiedene Sinne zugleich anspricht, sondern auch in Abhängigkeit von der Perspektive, aus der man ihn betrachtet, seine Gestalt verändert. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Vielgestaltigkeit an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen. 
520 1 |a »Das Buch kann sowohl Studierenden als auch Forschenden als Einstieg in das Arbeitsfeld gute Dienste leisten. Da der Forschungsbedarf auf dem Feld des Hörbuchs unstrittig ist, kann dem Sammelband für die Anregungen nur gedankt werden.« Luisa Drews, PhiN, 81 (2017) »Ein sehr ergiebiges Werk, das für alle an der Erforschung von Hörbüchern und Hörspielen interessierten Lesern von großem Nutzen sein dürfte. Den Autorinnen und Autoren gelingt [es], die üblichen Perspektiven auf das Hörbuch vor allem auch durch die Einbeziehung von theaterwissenschaftlichen Aspekten zu bereichern.« Till Kinzel, Informationsmittel (IFB), 25 (2017) Besprochen in: r:k:m, 17.05.2017, Claas Morgenroth 
545 0 |8 1\u  |a Stephanie Bung (Prof. Dr.) ist Professorin für Französische Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. 
545 0 |8 2\u  |a Jenny Schrödl (Jun.-Prof. Dr.) ist Juniorprofessorin für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Theorie und Ästhetik der Stimme, Erfahrungs- und Wirkungsforschung, Gender/Queer Theorie und Performance. 
650 4 |a Hörbuch; Hörspiel; Medien; Sound; Literatur; Hören; Mündlichkeit; Klang; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Audio Book; Radio Play; Media; Literature; Hearing; Oral Language; General Literature Studies; Media Aesthetics; Literary Studies; 
653 |a General Literature Studies. 
653 |a Hearing. 
653 |a Literary Studies. 
653 |a Literature. 
653 |a Media Aesthetics. 
653 |a Media. 
653 |a Oral Language. 
653 |a Radio Play. 
653 |a Sound. 
776 |z 3-8376-3438-8 
710 2 |a OGeSoMo  |e funder.  |4 fnd  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 
700 1 |8 1\u  |a Bung, Stephanie  |e editor  |4 edt 
700 1 |8 2\u  |a Schrödl, Jenny  |e editor  |4 edt 
830 0 |a Edition Kulturwissenschaft 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-22 21:31:46 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2017-01-07 15:17:38 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5339626110004498&Force_direct=true  |Z 5339626110004498  |b Available  |8 5339626110004498 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5337334700004498&Force_direct=true  |Z 5337334700004498  |b Available  |8 5337334700004498