Park Belvedere / herausgegeben von der Klassik Stiftung Weimar ; mit Beiträgen von Dorothee Ahrendt [und 9 weiteren]

Der südlich von Weimar von Herzog Ernst August nach 1728 angelegte Park von Belvedere wurde um 1820 durch seine Pflanzenvielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Goethe und Herzog Carl August nutzten Park und Orangerie für botanische Studien. Der Band erzählt die Geschichte der ursprüngli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Herausgebendes Organ:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Berlin, München : Deutscher Kunstverlag, [2021]
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Im Fokus
Subjects:
Classification:21.74 - Landschaftsgestaltung. Gartenkunst
Online Access:
Physical Description:143 Seiten; Illustrationen, Pläne
Notes:Literaturverzeichnis: Seite 142
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der südlich von Weimar von Herzog Ernst August nach 1728 angelegte Park von Belvedere wurde um 1820 durch seine Pflanzenvielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Goethe und Herzog Carl August nutzten Park und Orangerie für botanische Studien. Der Band erzählt die Geschichte der ursprünglich barocken Anlage und deren Erweiterung durch Elemente des englischen Landschaftsgartens mit Parkarchitekturen und Schmuckplätzen bis in die Gegenwart; seit 1998 gehört Belvedere zu den UNESCO-Welterbestätten. Ein Rundgang durch den Park beginnt am Lustschloss, dem architektonischen Zentrum der Anlage. Hier ist ein Museum des Kunsthandwerks und der adeligen Lebenskultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts untergebracht. Auch die Orangerie und das historische Gärtnerwohnhaus sind mit Ausstellungen für Besucher geöffnet.
ISBN:9783422987036
3422987037
ac_no:AC16461943
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: herausgegeben von der Klassik Stiftung Weimar ; mit Beiträgen von Dorothee Ahrendt [und 9 weiteren]