Mythos Heldenplatz : Hauptplatz und Schauplatz der Republik / Peter Stachel ; mit einem Geleitwort von Monika Sommer und einem Beitrag von Heidemarie Uhl

Der Schriftsteller Jörg Mauthe nannte ihn den »absurdesten und schönsten Platz der Welt« der Wiener Heldenplatz ist unbestreitbar der Hauptplatz der Republik Österreich und der neueren österreichischen Geschichte. Er ist Standort politischer Denkmäler und Schauplatz wichtiger staatspolitischer Zerem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
AutorIn der Einleitung:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Wien, Graz, Klagenfurt : Molden, [2018]
Year of Publication:2018
Language:German
Subjects:
Classification:15.60 - Schweiz. Österreich-Ungarn. Österreich
21.73 - Stadtbaugeschichte. Geschichte ländlicher Siedlungen
Online Access:
Physical Description:191 Seiten; Illustrationen; 22 cm
Notes:Auswahlbibliografie: Seite 184-189
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der Schriftsteller Jörg Mauthe nannte ihn den »absurdesten und schönsten Platz der Welt« der Wiener Heldenplatz ist unbestreitbar der Hauptplatz der Republik Österreich und der neueren österreichischen Geschichte. Er ist Standort politischer Denkmäler und Schauplatz wichtiger staatspolitischer Zeremonien. Übermächtig aber liegt auf dem Heldenplatz die Erinnerung an die umjubelte »Anschluss«-Rede Adolf Hitlers vom Balkon der Hofburg am 15. März 1938: Bis heute steht er, wie Peter Stachel zeigt, im kollektiven Gedächtnis der Österreicher für die moralische Kapitulation vor dem Nationalsozialismus.
ISBN:9783222150166
ac_no:AC14550633
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Peter Stachel ; mit einem Geleitwort von Monika Sommer und einem Beitrag von Heidemarie Uhl